≡
Stichwort
Maurice Maeterlinck
4 Presseschau-Absätze
Efeu 10.10.2017 […] verstehen, was der Tod ist." In der Welt schreibt Manuel Brug, in der FAZ erkennt Clemens Haustein auf "kühle Pracht". In der Berliner Zeitung sieht Peter Uehling auch den belgischen Symbolisten Maurice Maeterlinck rehabilitiert.
In der Berliner Zeitung unterhält sich Petra Koshse mit Thomas Oberender, dem Leiter der Berliner Festspiele, über Diskussionskultur, Fremdenhass und die AfD in der Kultur. Den […] Efeu 10.05.2016 […] Tcherniakov bei seiner Produktion am Opernhaus, wenn es Debussy, entgegen landläufiger Meinung, nicht so sehr der üppige Symbolismus, die fließenden Formen und das beredte Raunen in den Versen von Maurice Maeterlinck angetan hätten, als er just zur selben Zeit, im Mai 1893, erstmals dessen enigmatisches Liebesdrama um die zarte Mélisande und Pelléas, den Träumer, auf der Bühne sah? Wenn er vielmehr mit einem […] Efeu 16.01.2015 […] Mélisande" werden sich Ulrich Amling (Tagesspiegel) und Dirk Pilz (Berliner Zeitung) so schnell nicht einig. "Erratisch", meint ersterer: Der Regisseur misstraue Debussys Opernbearbeitung von Maurice Maeterlincks Stoff "zutiefst. Zu wenig Spiel, zu viel Kunsterstarrung. Da denkt er viel lieber an Beethoven." Ziemlich begeistert dagegen Pilz, der hier die ganz großen, tragenden Themen verhandelt sieht: […] Feuilletons 16.03.2007 […] Fotografen und USA-Reisenden Jacob Holdt im Essener Folkwang-Museum (einige sind auf seiner Seite zu sehen), ein "typischer" Liederabend von Christoph Marthaler, diesmal über den Dramatiker Maurice Maeterlinck in Gent, das neue Album der Stooges "The Weirdness", Ernst Klees aufklärerisches "Kulturlexikon zum Dritten Reich" swowie Bodo Kirchhoffs Novelle "Der Prinzipal" (mehr in unserer Bücherschau […]