≡
Stichwort
Mäusebunker
7 Presseschau-Absätze
Efeu 26.06.2020 […] Maak die Pläne von Johann König und Anton Brandlhuber, den Berliner Mäusebunker und das Hygieneinstitut zum "kulturellen Zentrum" umzugestalten: "Würde man tatsächlich beides, Wissenschaft und Künste, hier als unterschiedliche Formen der Forschung am Menschen zusammenbekommen (etwa das eine im Hygiene-Insitut und das andere im Mäusebunker) - dann würde ironischerweise ausgerechnet in einem ausgedienten […] Efeu 25.06.2020 […] Die Ideen zum Erhalt des Berliner Mäusebunkers und des Hygieneinstituts werden konkret (Unsere Resümees), meldet Birgit Rieger im Tagesspiegel: "Der Berliner Galerist Johann König und der Architekt Arno Brandlhuber möchten beide Gebäude zum neuen 'kulturellen Zentrum' Berlins ausbauen. Das schlugen sie in einem Ende Mai an den Charité-Vorstand, den Berliner Kultursenator und den Regierenden Bürgermeister […] Efeu 07.05.2020 […] und einem Urteil des EuGH zu Architektenhonoraren die kleineren Büros nicht überleben werden. In der FAZ plädieren jetzt auch Felix Torkar und Gunnar Klack für den Erhalt des vom Abriss bedrohten Mäusebunkers und des Hygieneinstituts in Berlin (unsere Resümees). Besprochen wird eine Ausstellung der Architekturzeichnungen von Thomas de Thomon - der u.a. die Petersburger Börse baute - im Berliner Museum […] Efeu 27.04.2020 […] Fritz Eisels Glasmosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" am Rechenzentrum Potsdam. Foto: RZNicht nur der Mäusebunker in Berlin soll abgerissen werden, auch das Rechenzentrun in Potsdam ist vielen ein Dorn im Auge. In der FAS kann Niklas Maak nur ungläubig beobachten, wie mit Meisterwerken der Moderne umgegangen wird: Ob im preußisch-seligen Potsdam bald auch Perückenpflicht eingeführt wird? "Das 1971 […] Efeu 25.04.2020 […] von einst dafür völlig zum Verschwinden gebracht zu haben."
Die Proteste gegen den geplanten Abriss des brutalistischen Berliner "Mäusebunkers" und des Hygiene-Instituts haben erst mal gefruchtet, berichtet Ronald Berg in der taz. "Die Kampagnen für den Mäusebunker haben inzwischen dazu geführt, dass auch die Charité nun erst mal einen Ideenworkshop veranstalten will, wie der Standort an der Kra […] Efeu 21.04.2020 […] Die Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité. Foto: SOS MäusebunkerDer Berlin Tip berichtet von einer Petition, die sich gegen den Abriss des einmaligen Mäusebunkers wehrt. Das Gebäude beherbergt die Zentralen Tierlaboratorien der Charité - was heute "Forschungseinrichtung für Experimentelle Medizin" heißt -, aber verehrt wird der schräge Betonklotz als einzigartiges Werk des deutschen […] als Bauherrin etwas anders. Wobei ihre Position gar nicht so starr ist, wie es scheint. In Sachen Hygieneinstitut ist "ein Rückbau des Gebäudes seitens der Charité aktuell nicht geplant". Nur beim Mäusebunker hält man noch daran fest."
[…] Efeu 27.03.2020 […] Links der Mäusebunker der Hänskas, rechts das Hygieneinstitut von Fehling und Gogel. Fotos von mäusebunker.de
Auf der ganzen Welt wird der Brutalismus neu entdeckt und gefeiert. Nur in Berlin, wo der Senat seit über zehn Jahren ganze Viertel in scheußlichster Investorenarchitektur hochziehen lässt, soll der einzigartige Mäusebunker abgerissen werden - die Tierversuchslaboratorien der Freien Universität […] war der Mäusebunker etwa im britischen Guardian abgebildet, zu einem Artikel über bedrohte brutalistische Bauten in aller Welt. Nur wenige Schritte entfernt findet sich ein ganz ähnlich gelagerter Fall. Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité stammt aus derselben Epoche und könnte ebenfalls schon bald abgerissen werden. Stilistisch mutet es ganz anders an als der Mäusebunker. Die Linien […] Linien sind fließend und geschwungen, sie strahlen eine Zukunftseuphorie aus, die heute geradezu nostalgisch wirkt. Wenn der Mäusebunker einem U-Boot gleicht, so weckt das Hygiene-Institut Assoziationen an Sakralbauten feinsinniger Außerirdischer. Auch hier waren namhafte Nachkriegsarchitekten am Werk, Hermann Fehling und Daniel Gogel, von denen auch das Studentendorf Schlachtensee stammt." Beide Gebäude […]