≡
Stichwort
Mafia
340 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 23
Efeu 08.01.2021 […] er die Augen nicht vor der Mafia, würdigt der Anti-Mafia-Aktivist Nando Dalla Chiesa den Schriftsteller in der taz: "Gerade indem Sciascia die Mafia in den Mittelpunkt des Geschehens stellte, zeigte er sich der Moderne gewachsen. 'Der Tag der Eule' wurde zum einzig verfügbaren literarischen Bezugspunkt der sich Ende der 1970er Jahre in Palermo neu formierenden Anti-Mafia-Bewegung von jungen Intellektuellen […] Intellektuellen. Der Roman hat Epoche gemacht, weil er das Schweigen über die Mafia bricht, eben indem er die 'omertà' als Massenphänomen zeigt. Den Wandel der Mafia von der Verwurzelung in der bäuerlichen Welt hin zum Big Business der Konsumgesellschaft analysiert der Roman mit einer Präzision, wie man sie aktuell in Prozessakten zu den Aktivitäten der 'Ndrangheta wiederfinden kann." Zum Jubiläum sind auch […] 9punkt 08.12.2020 […] nur an Napoleon III."
Eine Frankfurter Pizzeria hat sich humoriger Weise als "Falcone&Borsellino" tituliert und ihren Online-Auftritt mit Einschusslöchern verziert. Die Witwe des brutal ermordeten Mafia-Ermittlers Giovanni Falcone hat dagegen geklagt und wurde von Frankfurter Richtern abschlägig beschieden. Der heroische Kampf von Giovanni Falcone und Paolo Borsellino sei 28 Jahre nach deren Tod praktisch […] und Borsellino seien in Deutschland nur "Strafverfolgern und Kriminologen" bekannt. Petra Reski protestiert im Aufmacher des FAZ-Feuilletons gegen das Urteil. Es ist nicht der einzige Fall frivoler Mafia-Folklore in Europa: Der Spiegel habe etwa einen Mafiamusik-Produzenten als freien Mitarbeiter engagiert "und rühmte in einem Editorial, dass er das 'Vertrauen mancher Mafiosi' genieße. Derart legitimiert […] 9punkt 26.11.2020 […] um ein System des Verbrechens, das über ihre Urheber hinausreicht und sogar auf jene übergreift, die eigentlich da wären, es zu bekämpfen, also die staatlichen Institutionen wie in der Symbiose von Mafia und Staat unter Putin. Von Ideologie sind diese Autokraten weitgehend frei: "Bei der Herausbildung kleptokratischer Autokratien spielt es längst kaum mehr eine Rolle, ob sie sich dabei ein 'linkes' […] 9punkt 02.11.2020 […] die Mafia nicht mein Problem.' Das war jahrelang der perfekte Rahmen, der der Mafia zum Aufschwung verholfen hat. Erst als eine genügend große Zahl von Sizilianern erkannte, dass die Mafia uns alle betrifft, auch wenn wir keine Mafiosi sind, und dass es in unserer Verantwortung liegt, täglich, wo wir nur können, die Mafia anzuprangern und nicht mehr wegzusehen, konnte der Kampf gegen die Mafia auch […] Efeu 10.10.2020 […] Kampf gegen die Mafia fotografisch dokumentierte. Wichtige Arbeit gewiss, "aber letztlich liebe ich mehr meine Fotos von Kindern. In den Aufnahmen dieser Mädchen mit dem ernsten, tiefen Blick finde ich mich am meisten wieder. Ich liebe auch mein Porträt von Pasolini, das ich noch in Mailand gemacht habe, ich habe ihn immer verehrt. Die 19 Jahre, die ich versucht habe, gegen die Mafia zu kämpfen, haben […] 9punkt 09.09.2020 […] finden aktuell, hierzulande wenig beachtet, heftige Proteste gegen Korruption statt. Christian Oliver fragt in politico.eu, wie Bulgarien unter dem Premierminister Bojko Borissow zu dem europäischen Mafia-Staat werden konnte. Die Frage, ob EU-Subventionen dabei eine Rolle spielen, lässt sich ebenfalls eindeutig mit "Ja" beantworten: "Landwirte sagen, dass Farmen, die Millionen EU-Gelder erhalten, nicht […] 9punkt 31.08.2020 […] Sache, die beide Länder eint: Ihr Kampf für elementare Menschen- und Bürgerrechte, Demokratie und Unabhängigkeit. Und das gemeinsame Hauptproblem beider Völker ist das neoimperiale Geheimdienst- und Mafia-Regime im Kreml, das mit praktizierter und angedrohter Gewalt verhindert, dass Belarussen und Ukrainer diese für Europäer im 21. Jahrhundert selbstverständlichen Ziele in Frieden und Freiheit verwirklichen […] 9punkt 25.08.2020 […] In Belarus übernahmen Frauen die Rollen ihrer Männer, und auch bei den Demos in Minsk und anderen Städten ist die Präsenz der Frauen sehr auffällig. Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowits […] Efeu 18.08.2020 […] ttformen so beliebt sind, dass die Anbieter für entsprechende Lizenzen einiges auf den Tisch legen.
Besprochen werden die auf Amazon gezeigte Doku-Serie "Der letzte Fahnder" über die mexikanische Mafia (taz, Presse) und die auf RTL gezeigte Serie "Arde Madrid" (FAZ). […] Efeu 12.08.2020 […] Der italienische Jean Gabin: Pierfrancesco Favino in "Il Traditore"Der Mafiafilm krankt oft an der Romantisierung seines Sujets, schreibt Ursula Scheer in der FAZ. Eine wohltuende und dennoch bildgewa […] Efeu 23.07.2020 […] am 28. Juli in einigen Kinos zu sehen ist und FR-Kritiker Daniel Kothenschulte ziemlich verzaubert, Uisenma Borchus "Schwarze Milch" (taz), die dreiteilige Netflix-Doku "Fear City: New York vs The Mafia" (Guardian, Hollywood Reporter), Keith Thomas' Horrorfilm "The Vigil" (SZ) und Bartosz Konopkas Historienfilm "Sword of God" (taz). […] Efeu 21.07.2020 […] Besprochen werden Christian Stellas und Jeremy Gardners "After Midnight" (SZ), die zweite Staffel der deutschen Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" (ZeitOnline) und die auf Sky gezeigte Mafia-Actionserie "Gangs of London" (Presse). […] 9punkt 15.04.2020 […] rechte Parteienblock liegt in allen Umfragen bei etwa 50 Prozent - würde jetzt gewählt, so hieße Italiens Ministerpräsident Matteo Salvini." Ebenfalls in der taz beleuchtet Ambra Montanari, wie die Mafia die Corona-Krise in Italien ausnutzt.
Weiteres: Und nochmals in der taz berichtet Gabriele Lesser, das die polnische Regierung das Demonstrationsverbot während der Corona-Krise nutzt, um ein fast totales […] Efeu 31.03.2020 […] Musik der Zwanzigzwanziger ein, beobachtet Philipp Rhensius in einem großen Rundumschlag für die taz. Daraus entsteht "geballte Gegenwart", schwärmt er. Etwa im Fall des Gqom-Stils von Citizen Boy & Mafia Boyz aus Durban/Südafrika, bei denen "düstere Soundlandschaften auf ultrareduzierte Beats treffen." Womöglich habe "diese neue Lust am Breakbeat (...) auch etwas mit der Ideenlosigkeit einer Welt zu […] 9punkt 24.02.2020 […] werden wir nach Möglichkeit aus dem Mittelmeer fischen und nach Europa bringen. Euch andere ohne Geld und mit zu wenig Todesmut vertrauen wir Gott und dem Gutdünken der libyschen Regierung oder der Mafia-Banden an." Jahn schlägt eine Alternative vor, nämlich die "Bildung eines europäischen Asylraums mit einer gemeinsamen Asylpolitik der 'Willigen' unter den Staaten, die zu einer begrenzten und gesteuerten […]