Efeu 13.04.2018 […] man das alles als eine Art postmodernen Moment der Literaturgeschichte betrachten kann." Hannah Bethke berichtet in der FAZ vom Auftakt der Deutsch-Israelischen Literaturtage in Berlin, bei dem Mira Magén und Clemens Meyer für ein Gespräch über soziale Gerechtigkeit gemeinsam auf der Bühne saßen. Wobei: "Ein Gespräch fand nicht statt", wie Harry Nutt den Abend in der Berliner Zeitung resümiert: "Indem […]
Feuilletons 17.04.2010 […] ein Plädoyer gegen den monolithischen hebräischen Einheitsstaat.'" Weitere Artikel: Jeannette Villachica besucht die aus einer jüdisch-orthodoxen Familie stammende israelische Schriftstellerin Mira Magen. Roman Hollenstein unterhält sich mit dem Architekten Mario Botta über das Schweizerische an dessen Baukunst. Georg Klein betrachtet in den "Bildansichten" Anke Feuchtenbergers Kohlezeichnung "Zähnchens […]
Feuilletons 09.03.2010 […] Musiker Mark Linkous aka Sparklehorse. Besprochen werden die Uraufführung von Oscar Strasnoys Einakter "Le Bal" im Rahmen einer "Trilogie der Frauen" an der Staatsoper Hamburg und Bücher, darunter Mira Magens Roman "Die Zeit wird es zeigen" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 16.12.2006 […] sind eine Erzählung aus Irene Disches neuem Erzählband "Lieben" und die Laudatio von Uwe Wittstock auf Daniel Kehlmann zum Kleist-Preis. Marko Martin porträtiert die israelische Schriftstellerin Mira Magen. Besprochen werden unter anderem Pierre Assoulines Roman "Hotel Lutetia" und Gregor Hens' Buch "In diesem neuen Licht". Im Feuilleton erzählt Hendrik Werner von der Liebe der Deutschen zur italienischen […]
Feuilletons 18.08.2001 […] über das Leben in zwei Kulturen. Außerdem porträtiert Jefferson Chase die zweite deutsch-jüdische Schriftstellergeneration. Besprochen werden neue Bücher von Yoram Kaniuk, von Peter Rosenthal und Mira Magen (siehe auch unsere Bücherschau morgen ab 11 Uhr). […]
Feuilletons 22.06.2001 […] sonstigen Gemeinschaften seit eh und je aus der Vergangenheit, und ganz besonders aus der Erfahrung gemeinsamen Leidens, bezogen haben." Weitere Artikel: Jörn Klare porträtiert die Schriftstellerin Mira Magen, deren Romane im Milieu orthodoxer Juden spielen, Roland Burgard zeigt sich in einem Artikel begeistert vom "größte und meistdiskutierte Kulturprojekt der Alpenrepublik", dem jetzt eröffneten Wiener […]