≡
Stichwort
Maghreb
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 24.02.2021 […] Mit großer Bewunderung für den Mut arabischer IslamkritikerInnen schildert in der NZZ der Fernsehjournalist Samuel Schirmbeck die Versuche im Maghreb, sich einen demokratische Freiraum gegen religiöse "Gummiparagrafen wie 'Verletzung der religiösen Vorschriften', 'Beleidigung des Islam', ... 'Blasphemie', 'Profanierung des Koran'" zu schaffen. "Wenn ein Mädchen und ein Junge wegen eines im Internet […] 9punkt 05.06.2020 […] zu sein, sei allerdings auch gefährlich. Norberg plädiert deshalb für "mehr Vielfalt und Flexibilität. Mehr Lieferanten, nicht weniger."
Durch die Coronakrise entstand ein "Machtvakuum" in vielen Maghreb-Staaten, von dem der IS profitieren könnte, warnt Beat Stauffer in der NZZ: "Um die Corona-Pandemie einzudämmen, haben die Behörden in diesen Ländern strenge Ausgangssperren erlassen. Diese haben Wirkung […] Magazinrundschau 02.03.2020 […] Wendung nach Süden eine der glücklichsten Aspekte unseres Kontinents ist? Wir haben das Meer verloren und diesen wesentlichen Teil unserer Identität verraten. Wie verheerend, dass sich die Jugend im Maghreb und in Afrika nun von dem Kontinent abwendet, der sie abgelehnt und hängengelassen hat." Slimanis Forderung am Ende: "Europa darf nicht mehr durch das Christentum oder durch exklusive, unvereinbare […] 9punkt 27.08.2019 […] bei den tunesischen Präsidentschaftswahlen am 15. September kandidiert, ist eine Sensation, schreibt die Dokumentarfilmerin und Autorin Michaëlle Gagnet, die gerade ein Buch über Sex und Liebe im Maghreb verfasst hat, bei huffpo.fr. Denn Homosexuelle werden in der einzigen Demokratie der arabischen Welt scharf abgelehnt - auch von den den Modernisten: Nur 7 Prozent der Bevölkerung finden sie akzepabel […] Magazinrundschau 08.08.2019 […] Tunesien den Tag der Frau, aber wie Akram Bekkaid berichtet, wird wohl auch in diesem Jahr das bahnbrechendes Gesetz zur Gleichstellung der Frau im Erbrecht nicht durchkommen. Selbst im fortschrittlichen Maghreb-Land ist der Widerstand groß, auch hier soll die Frau nur die Hälfte dessen erben, was der Mann bekommt, wie es der Koran verlangt: "Viele Tunesier, die die Gleichstellung in Erbangelegenheiten eigentlich […] Magazinrundschau 03.09.2018 […] für einen Äthiopier. Und ein Londoner Taxifahrer weigerte sich zu glauben, dass ich kein Hindi spreche. Der Pariser, der dachte, ich komme aus Belgien, hat mich vielleicht für einen Araber aus dem Maghreb gehalten. Und in Tanger habe ich mich in einem Kaftan unter die Menge gemischt. Verwirrt von der Kombination meines Akzents und meines Aussehens fragen mich Taxifahrer regelmäßig, wo ich geboren wurde […] 9punkt 03.02.2018 […] allem Respekt gegenüber den Fakten und Nuancen präzise darzustellen, obliegt den Historikern. Die französische Präsenz in Afrika zum Beispiel hat es erlaubt, der Sklaverei ein Ende zu setzen, die im Maghreb genauso wie in der Sahelzone und in Benin noch sehr verbreitet war. ... Der Kolonialismus ist an einem fundamentalen Widerspruch gestorben: Er hat ganze Kontinente den Gesetzen eines Mutterlandes […] Magazinrundschau 14.07.2017 […] Eine Frau, noch dazu als Rabbinerin, den Kaddisch lesen zu lassen, wird von einem beträchtlichen Teil der in den Gemeinden aktiven Juden als unkoscher betrachtet. Die meisten von ihnen kommen aus dem Maghreb und haben sich in den sechziger Jahren angesiedelt, nachdem sie aus den ehemaligen Kolonien geflohen waren. Die meisten Lubawitscher und orthodoxen Juden, die man heute im traditionell jüdischen Pariser […] Efeu 06.06.2017 […] streitbare Goytisolo bis zuletzt am nordafrikanischen Meeresufer aus, um gerade von dort aus die gleichermaßen maurisch wie sephardisch geprägte historische, kulturelle und mentale Verbundenheit des Maghreb mit der Iberischen Halbinsel und dem übrigen Europa zu bekräftigen."
Weitere Nachrufe von Eberhard Geisler (Tagesspiegel) und Paul Ingendaay (FAZ).
Paul Jandl wirft für die NZZ einen Blick ins H […] 9punkt 03.01.2017 […] dieses Zerstörungswerk stets dadurch, dass die Demokraten ihre Gefährlichkeit unterschätzten."
Die Historikerin Sophie Bessis kritisiert in Libération die Linke in Tunesien und anderen Ländern des Maghreb, die einen angeblich vom Mossad ermordeten tunesischen Islamisten und Hamas-Anhänger zum Märtyrer erklären, während sie zur Bombardierung der Zivilbevölkerung in Aleppo schweigen: "Warum verschweigen […] Efeu 08.10.2016 […] gegen das Versagen Europas in der Flüchtlingspolitik vergaß die Tunesierin Meriam Bousselmi, vor der eigenen Haustür zu kehren: Afrikaner, die den Todesmarsch durch die Sahara überleben, werden in den Maghreb-Staaten diskriminiert, ausgeraubt oder vergewaltigt, ehe sie auf lecken Booten erneut ihr Leben riskieren."
Im Gespräch mit der FAZ zieht der in Nigeria aufgewachsene amerikanische Autor Teju Cole […] 9punkt 31.08.2016 […] Anders als in Saudi-Arabien hat der Nikab im Maghreb keine kulturelle Tradition, erklärt Martin Gehlen auf Zeit online. In Ägypten ist es den Salafisten in den letzten 30 Jahren zwar gelungen, den Gesichtsschleier zum Alltagsbild zu machen. Andere Länder wehren sich gegen die Missionierung: "Den härtesten Konflikt lieferten sich die Fanatiker an der Manouba-Universität von Tunis, wo 11.000 Studenten […] 9punkt 26.08.2016 […] aber den Burkini auf Druck des Ehemannes oder des Vaters anziehen, wird es problematisch. Nur: Wie soll man das wissen? Ein präventives Verbot passt nicht zu einer Demokratie. Selbst wenn wir aus dem Maghreb wissen, dass die Burkinis sich in den vergangenen Jahren so vermehrt haben, dass Bikinis inzwischen an vielen Stränden unerwünscht sind. Der Zweck dieser Kleidung ist einfach nicht so eindeutig wie […] 9punkt 25.07.2016 […] gesunde Person kann oft die schwersten Konflikte irgendwie abfedern. Und dann muss jeweils noch der dritte Faktor gegeben sein: Der Täter muss Zugang zu einer Waffe haben."
Homosexuelle wurden im Maghreb eigentlich immer geduldet - solange sie nicht auffielen. Doch selbst mit dieser halben Toleranz ist es inzwischen vorbei, berichtet Beat Stauffer in der NZZ nach dem Selbstmordversuch eines homosexuellen […] Magazinrundschau 21.04.2016 […] Die marokkanische Autorin Fatima Zohra Rghioui schreibt über eine Reise nach Paris und eine Diskussion, die sie in Lyon mit Schülern über die Lage der Frauen im Islam führte. "Es zeigte sich unverkenn […]