≡
Stichwort
Magnum
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 01.09.2020 […] Die Bildagentur Magnum hat aus ihrem Archiv historische Fotos entfernt (oder sie gesperrt), die heute als "unangemessen" gelten könnten. Dazu gehören Fotos von Prostituierten, aber offenbar auch generell von Menschen, die den "kolonialen Blick der weißen westlichen Vorherrschaft dokumentierten", wie es der afroamerikanische Historiker John Edwin Mason beschreibt, der beauftragt war, das Archiv des […] Efeu 22.08.2020 […] nahm, und das Grau zu einer moralistischen Einstellungssache erklärt hatte - als humanistisches Statement gegen die Radikalität von Schwarz und Weiß, Rechts und Links."
Weiteres: Nachdem die Agentur Magnum angekündigt hat, ihr Foto-Archiv zu revidieren, damit sie nicht länger Bilder über thailändische Kinderprostitution mit Schlagworten wie "teenage girl, 13-18" verzettelt, wünscht sich Brigitte Werneburg […] Aufräumen: "Es zeigt, dass wichtige Metadiskurse zur journalistischen Fotografie, also Überlegungen zu Form, Wirkung und Vermittlung dokumentarischer Fotografie dort nie angekommen sind. Damit steht Magnum sicher nicht allein." Eva-Christina Meier interviewt in der taz die bolivianische Künstlerin, Weberin und von der neuen Regierung entlassene Museumsdirektorin Elvira Espejo Ayca, die in diesem Jahr […] 9punkt 18.08.2020 […] einer privilegierten Perspektive falsch oder zumindest ungenau dargestellt würden. Zum Thema minderjährige Prostituierte fänden sich in der Magnum-Datenbank aus den letzten siebzig Jahren keine Bilder, die aus Europa oder Nordamerika stammten. Bis jetzt hat Magnum, im Gegensatz zu beispielsweise National Geographic, sein umfangreiches Bildarchiv, in dem sich Ikonen des Fotojournalismus befinden, nie […] Bedeutet "Cancel Culture" auch eine Bereinigung der Vergangenheit nach den Kriterien heutiger moralischer Einsichten? In der FAZ berichtet Henner Flohr, dass die Fotoagentur Magnum sämtliche Bilder ihres berühmten Fotoarchivs offline gestellt hat, weil eine Serie des Fotografen David Alan Harvey über minderjährige Prostituierte in Bangkok aus den achtziger Jahren für problematisch befunden wurde (ein […] Efeu 15.06.2020 […] kann: Nur die Moderne ist etwas kläglich vertreten. Besprochen werden Katharina Grosses Schau "It Wasn't Us" im Museum Hamburger Bahnhof (deren Werk Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung als Opus Magnum der Künstlerin tituliert), die Ausstellung "Ich bin.", mit der die Bremer Weserburg die Österreicherin Birgit Jürgenssen und ihr feministisches Werk würdigt (taz) sowie die Ausstellung "Reizend!" über […] Efeu 06.06.2020 […] 'leidensbefallenes stück' ging mit ihm schlafen." Einen "moralischen Appell" vernimmt Andreas Kilb in der FAZ in der Ausstellung "Zeit-Zeug*innen" im Berliner freiraum für fotografie, die Bilder von Magnum-Fotografen aus fünfzig Jahren zeigt […] Efeu 14.04.2020 […] Lieferung. In der NZZ schreibt Wilhelm Droste zum 70. Geburtstag Peter Esterhazys.
Besprochen werden eine in den kommenden Tagen urgesendete Hörspieladaption des SWR und DLFs von Thomas Pynchons Opus Magnum "Die Enden der Parabel" (Intellectures), Marion Poschmanns "Nimbus" (taz), Hilary Mantels "Spiegel und Licht" (Standard), die Wiederauflage von Vicki Baums erstmals 1951 veröffentlichtem Roman "Vor […] Efeu 11.02.2020 […] von Che Guevara, Le Corbusier, Picasso, Giacometti und Uwe Johnson, aber auch mit Zeichnungen und Grafiken: "Im Unterschied zu vielen Kollegen wie Henri Cartier-Bresson, dem Freund und Kollegen bei Magnum, lag für René Burri die Leistung des Fotografen nicht primär im Knipsen zum genau richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, sondern im Geschick bei der Nachbereitung der Bilder. Wichtiger als das Bild […] Efeu 20.07.2019 […]
Martin Parr: New Brighton, England 1983-85 © Martin Parr / Magnum PhotosMartin Parr: New Brighton, England 1983-85 © Martin Parr / Magnum Photos
Freundliche, sympathische deutsche Kleingärtner - in den Fotos von Martin Parr? Alex Rühle (SZ) staunt. Man kann in der großen Parr-Retrospektive im Düsseldorfer NRW-Forum förmlich nachverfolgen, wie der Mann altersmilde wird, erkennt Rühle nicht ungerührt: […] Efeu 25.06.2019 […]
Antoine d'Agata. Magnum Photos
Die geballte Tristesse der französischen Provinz erlebt taz-Kritikerin Brigitte Werneburg im Berliner Espace Diaphanes, wo derzeit Fotografien des Magnum-Fotografen Antoine d'Agata ausgestellt werden, die dieser während seiner gemeinsam mit dem tunesisch-französischen Philosophen Mehdi Belhaj Kacem unternommenen Reise entlang der "Diagonale der Leere" aufgenommen hat: […] Efeu 11.06.2019 […] Politikern, Richtern und Mafiabossen lahm legte, erkennt taz-Kritiker Andreas Rossmann im Centro Internazionale di Fotografia in Palermo, wo derzeit in der Ausstellung "Continente Sicilia" Arbeiten des Magnum-Fotografen Franco Zecchin zu sehen sind, die zwischen 1974 und 1993 entstanden, als Zecchin für die linke Tageszeitung L'Ora unter anderem Tatorte fotografierte: "Zecchin nähert sich ihnen geradezu […] 9punkt 06.06.2019 […] D-Day vor 75 Jahren. Die Agentur Magnum bringt auf ihrer Website einige Fotos von Robert Capa, der die Landung auf Omaha Beach begleitete:
Early on the morning of June 6, 1944, Robert Capa left Weymouth, Dorset and landed on Omaha Beach alongside the soldiers. https://t.co/N2TDd8a5ST pic.twitter.com/bDxvKNUo9y
- Magnum Photos (@MagnumPhotos) 5. Juni 2019
Ulrich Ladurner besucht für die Zeit […] Efeu 31.12.2018 […] Simons Nachfahren von den heutigen Museumsdirektionen als 'ungewöhnlich großzügig' geehrt werden."
Weitere Artikel: Unbedingt sehenswert findet David-Seymour-Biografin Carola Naggar in der NYRB die dem Magnum-Fotografen gewidmete Retrospektive "Chim, Legendary Photojournalist" im Jüdischen Museum in Amsterdam. Im Gespräch mit Sebastian Frenzel (Monopol-Magazin) erklärt die Fotografin Heji Shin, weshalb […] Efeu 06.11.2018 […]
Martine Franck: Strand von Puri, Indien, 1980 © Martine Franck / Magnum Photos / Fondation Henri Cartier-Bresson
Beglückt kommt Martina Meister aus dem Pariser Museum Henri Cartier-Bresson, das endlich seiner zweiten Frau, Martine Franck, eine große Retrospektive widmet und damit eine Fotografin ins Licht rücke, die nie Probleme damit hatte, "im Schatten eines großen Baums" zu arbeiten. Unter dem […] Efeu 12.09.2018 […] ihung gäbe, wenn Biller die Dankesrede hielt: "Die dann womöglich weniger eine des Dankes ist, sondern mehr eine Beschimpfung: der Literaturkritik, weil sie vor zwei Jahren so böse mit seinem Opus magnum 'Biografie' umgegangen ist. Und der deutschsprachigen Literatur, weil Maxim Biller die immer beschimpft, weil er sie als so schlapp und so brav und so ohne Wagemut empfindet."
Weiteres: In der taz […] Efeu 07.07.2018 […] schönes Vorwort seiner Reportagensammlung "Das Grab des göttlichen Tauchers". Die Filmgazette führt durch Lanzmanns filmisches Werk. Arte hat neben einem Porträtfilm über Lanzfilm auch dessen Opus Magnum "Shoah" in zwei Teilen (hier und dort) online gestellt.
Besprochen werden die Ausstellung "Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim, Werner Schroeter: Abfallprodukte der Liebe" in der Akademie der Künste […]