≡
Stichwort
Kristof Magnusson
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.01.2017 […] Für unsinnig hält der Schriftsteller Kristof Magnusson die zuletzt laut gewordenen Bedenken, dass der zunehmende Einsatz von Leichter Sprache, die kognitiv beeinträchtigen Menschen Zugang zu Informationen und Kultur verschaffen soll, eine generelle Minderung des Sprachniveaus nach sich ziehe. Leichte oder Einfache Sprache berge neben ihrer gesellschaftlichen Funktion auch ästhetische Chancen, die aktuell […] Efeu 20.10.2014 […] 2014, erinnert Ulrich Stock in der Zeit.
Besprochen werden Tom Rachmans Roman "Aufstieg und Fall großer Mächte" (Presse), Nino Haratischwilis "Das achte Leben (für Brilka)" (Berliner Zeitung), Kristof Magnussons "Arztroman" (Jungle World), Barbara Yelins Comic "Irmina" (FR), Stephanie Barts "Deutsche Meister" (SZ) und eine Ausstellung in Lübeck über Günter Grass" Militärzeit ("erkennbar um Ausgewohnheit […] Efeu 25.08.2014 […] Miodrag Pavlović.
Besprochen werden Michael Kleebergs "Vaterjahre" (Tagesspiegel, mehr), Antoine Ozanams und Mikkel Sommers Comic "Burn Out" (Tagesspiegel), Bruno Latours "Existenzweisen" (Zeit), Kristof Magnussons "Arztroman" (Tagesspiegel, mehr), Georges Perecs Essaysammlung "Denken/Ordnen" (Tagesspiegel) und Robert Seethalers "Ein ganzes Leben" (SZ, mehr). […] Efeu 21.08.2014 […] Sven Marquardt.
Besprochen werden Achim Landwehrs "Geburt der Gegenwart" (Berliner Zeitung), neue Comics von Ed Piskor (Zeit), ein Briefwechsel zwischen Stefan Berg und Günter de Bruyn (SZ), Kristof Magnussons "Arztroman" (FAZ) und Sofi Oksanens "Als die Tauben verschwanden" (SZ, mehr).
[…] Feuilletons 14.01.2012 […] man wird ihm von offizieller Seite wohl keine Träne nachweinen, wenn seine Stimme endgültig verstummt." (Mehr bei NPR)
Weitere Artikel: Für die Kolumne "When the Music's Over" erinnert sich Kristof Magnusson an die Popmusik seiner Jugend in den Achtzigern. Marc Zitzmann schreibt über die Kampagne "Acheter francais! ", mit der französische Politiker die französische Wirtschaft sanieren wollen. Ingrid […] Feuilletons 08.10.2011 […] In der SZ am Wochenende führt Alex Rühle ein gutgelauntes Interview mit Kristof Magnusson (mehr) über das literarische Island, wo es offenbar schon zu archaischen Zeiten prächtig zuging: "In den Sagas stehen Oneliner, die einen eher an Quentin Tarantinos lakonischen Umgang mit Gewalt erinnern als an mittelalterliche Literatur. Als Grettirs Bruder mit einem Spieß erstochen wird, guckt er an sich runter […] Feuilletons 01.10.2011 […] Blässe jedoch keine Spur. Wie er so dasitzt, schwarz gewandet, braungebrannt, freundlich-verbindlich, lebhaft in Gestik, Mimik, Sprechtempo, sieht er eher nach Nietzsches großer Gesundheit aus."
Kristof Magnusson empfiehlt außerdem isländische Bücher. Besprochen werden unter anderem auch Umberto Ecos Roman "Der Friedhof in Prag", Marlene Streeruwitz' Roman "Die Schmerzmacherin" und Simon Sebag Montefiores […] Feuilletons 16.03.2011 […] werden ein Konzert der Oasis-Nachfolge-Band Beady Eye in Köln, die Londoner Uraufführung von Neil LaButes neuem Stück "In a Forest, Dark and Deep", in Doppelbesprechung die Inszenierungen von Kristof Magnussons Komödie "Sushi für alle" und von Heiner Müllers "Macbeth" in Dortmund und Bücher, darunter Robert Pfallers Materialismus-Plädoyer "Wofür es sich zu leben lohnt" (mehr dazu in der Bücherschau […] Magazinrundschau 01.01.2011 […] Star-Literaten Michael Cunningham in Venedig, wo auch sein neuer Roman "In die Nacht hinein" spielt. Über die drei größten Feinde des Schriftstellers - Kühlschrank, Bett, Internet - schreibt Kristof Magnusson. […] Feuilletons 18.12.2010 […] schreibt zum Tod des amerikanischen Filmregisseurs Blake Edwards.
Besprochen werden eine Ausstellung zum 150. Geburtstag des Badener Architekten Karl Moser im Kunsthaus Zürich, die Uraufführung von Kristof Magnussons "Das war ich nicht" in Basel und Rolf Haufs' Gedichtband "Tanzstunde auf See" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 21.08.2010 […] Tilman Krause greift in der Literarischen Welt, ohne Namen zu nennen, einige literaturkritische Insiderspielchen der letzten Zeit auf. Einerseits wundert er sich, dass Iris Radisch einen Roman von Kristof Magnusson in ihrem Videoblog in der Zeit lobte, während sie ihn in einer Fernsehsendung verriss. Dann verstimmt ihn, dass Christopher Schmidt Thomas Hettches neuen Roman "Die Liebe der Väter" in der SZ […] Feuilletons 16.02.2010 […] Henkel berichtet von den Problemen der jüdischen Gemeinde in Caracas, die mit Abwanderung und Antisemitismus zu kämpfen haben. Besprochen werden der Roman "Das war ich nicht" (Leseprobe) von Kristof Magnusson, der neue Film "The Ghost Writer" von Roman Polanski, ein Buch über den Symbolismus in der Schweiz und zwei Publikationen zum Thema persuative Kommunikation.
[…] Feuilletons 13.02.2010 […] Times Mager Winterbücher. In Marcia Pallys US-Kolumne geht es diesmal um Jesus Christus und seine Diäten.
Besprochen werden ein Konzert des Faure-Quartetts in Frankfurt und Bücher, darunter Kristof Magnussons Roman "Das war ich nicht" (Leseprobe) und Jeremy Rifkins neues Buch "Die emphatische Zivilisation" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 30.01.2010 […] Muster, anhand dessen sich Identitäten formen". In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne wünscht sich Tania Martini eines neues "Plädoyer gegen die Arbeit".
Besprochen werden Bücher, darunter Kristof Magnussons Roman "Das war ich nicht" (hier eine Leseprobe) und Wolfgang Martynkewiczs Studie "Salon Deutschland" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 14.01.2010 […] Pergolesis "Stabat Mater", Adam Greens CD "Minor Love" sowie das Album "Schal und Wahn" von Tocotronic. Auf den Literaturseiten geht es unter anderem um die Briefe von Rainer Maria Rilke und Kristof Magnussons Roman (Leseprobe) "Das war ich nicht" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […]