≡
Stichwort
Nagib Mahfus
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 18.01.2010 […] n Überblicksartikel widmet sich Claudia Roth Pierpont unter dem Titel "Found in Translation" dem arabischen Gegenwartsroman und bespricht Bücher unter anderem von Alaa Al Aswany, Elias Khoury, Nagib Mahfus, Rajaa Alsanea und Mahmoud Saeed. Eingangs schreibt sie: "Was wissen Sie über Menschen, die in Kairo, Beirut oder Riad leben? Welche Bedeutung haben solche Informationen für Ihr Leben? Es gibt natürlich […] Magazinrundschau 25.10.2006 […] In Ägypten erschien dieser Tage eine "Volksausgabe" des Buches "Meine Heimat Ägypten" des kürzlich verstorbenen Literaturnobelpreisträgers Nagib Mahfus. Das Buch, über das Khalid Sulayman berichtet, basiert auf Gesprächen, die Mahfus mit seinem Vertrauten Muhammad Salmawy geführt hat. Es geht um die ganz großen Themen: Ägypten als Wiege der Menschheit, die Vorstellungen vom Tode im alten Ägypten, […] Magazinrundschau 11.10.2006 […] Das entscheidende ist, wo sich der Mensch selbst wiederfindet."
In Kairo beobachtet Muhammad Abu Zaid frustiert einen Streit unter Intellektuellen. Es geht um nichts weniger als das geistige Erbe Nagib Mahfus' und darum, wer zukünftig für ihn sprechen darf.
[…] Magazinrundschau 07.09.2006 […] Dass die von Nagib Mahfus verkörperte Idee einer freien, unabhängigen Menschheit mit dessen Tod verschwindet, scheint Abdel-Moneim Said in einem Artikel geradezu zu hoffen: "Bis zum Schluss nahm Mahfus die Veränderungen im Universum nicht wahr. Er war im Koma, als Wissenschaftler den Abgang Plutos aus dem Sonnensystem verkündeten, und auch auf der Höhe seines Bewusstseins war er sich, wie seine ganze […] Feuilletons 07.09.2006 […] Radisch kurz über das Comeback der Religion in der Literatur. Benedikt Erenz huldigt "Deutschlands jüngstem Klassiker", dem vor 200 Jahren gestorbenen Karl Philipp Moritz. Karl-Markus Gauß trauert um Nagib Mahfus. Ulrich Greiner meldet sich von der Grass-Lesung in Berlin. Buchrezensionen gibt es unter anderem zu Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens "Abenteurlichem Simplicissimus" zum Anhören, Christoph […] Magazinrundschau 31.08.2006 […] Geschmacks."
Außerdem: Nevine El-Aref berichtet von der Karnevalsatmosphäre bei der Verfrachtung der Statue Ramses II. ins neu errichtete Grand Egyptian Museum. Und in einem Dossier zum Tod von Nagib Mahfus erinnert sich Roger Allen an die Soireen auf dem Hausboot des Nobelpreisträgers: "Alle 10 Minuten wurde das Gespräch unterbrochen und jemand schrie Nagib eine Zusammenfassung des Gesagten ins Ohr […] Feuilletons 01.09.2006 […] Wahlkampfgetöse der Rechtskonservativen oder für ein Zeichen der "generellen politischen Unreife" Polens halten soll. Kristina Bergmann zitiert arabische Nachrufe auf den ägyptischen Schriftsteller Nagib Mahfus. Jürg Zbinden rekapituliert die Karriere des verstorbenen Schauspielers und "leading man" Glenn Ford.
Eine Besprechung widmet sich den Ausstellungen zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation […] Feuilletons 31.08.2006 […] Hartmut Fähndrich schreibt den Nachruf auf den Nobelpreisträger und Begründer der modernen arabischen Prosa Nagib Mahfus und erinnert daran, wie spät Mahfus erst in Europa wahrgenommen wurde - nämlich erst mit der Verleihung des Nobelpreises: "Damals verbargen die westlichen Feuilletonisten nicht selten ihre Ignoranz hinter süffisantem Spott. Inzwischen hat man ihn kennen gelernt, als Schriftsteller […] Feuilletons 31.08.2006 […] Berlin?
Burkhard Müller schreibt den Nachruf auf den gestern verstorbenen ägyptischen Nobelpreisträger Nagib Mahfus. Zitiert werden außerdem zwei Schriftsteller aus Ägypten, Ahmad Al-Aidi und Salwa Bakr, die schreibt: "Er war der Pionier der arabischen Literatur. Vor den Werken von Nagib Mahfus hatte der arabische Roman keine eigentliche Form. Alle späteren Romanciers haben sich auf ihn bezogen. Er […] Feuilletons 31.08.2006 […] n, nach der Günter Grass angeboten hat, auf seinen Internationalen Brückepreis von Görlitz/Zgorzelec zu verzichten. Wolfgang G. Schwanitz schreibt den Nachruf auf den ägyptischen Schriftsteller Nagib Mahfus. Und Gabriela Walde besichtigt eine Ausstellung mit Werken des chinesischen Kunststars Cai Guo-Qiang im Berliner Guggenheim. […] Feuilletons 31.08.2006 […] Lewis Gropp und Daniel Bax schreiben den Nachruf auf Nagib Mahfus. Dokumentiert wird ein Text aus der Herbst-Ausgabe der Texte zur Kunst, in dem Isabelle Graw die Auswirkungen des internationalen Martin-Kippenberger-Hypes auf die Kölner Kunstszene beschreibt.
Besprochen werden Brian de Palmas Ellroy-Verfilmung "The Black Dahlia", die das Filmfest von Venedig eröffnete, Jason Reitmans Film "Thank […] Feuilletons 31.08.2006 […] Museum zu sanieren - ein Tabubruch. Gerhard Rohde schreibt zum Tod des Tenors Leopold Simoneau. Der Islamwissenschaftler Stefan Weidner ("Mohammedanische Versuchungen") wurde mit dem Nachruf auf Nagib Mahfus beauftragt. In der Rubrik "Aus unseren Auslandsbüros" meldet Jürg Altwegg, dass der in Frankreich als gottähnlich verehrte Rocksänger Johnny Hallyday, aber auch der Schauspieler Jean Reno Wahlkampf […] Feuilletons 30.08.2006 […] Nagib Mahfus ist tot. Spiegel Online meldet, dass der ägyptische Autor in gestern Kairo im Alter von 94 Jahren gestorben ist. Er war der erste arabischsprachige Schriftsteller, der den Literaturnobelpreis erhielt. […] Feuilletons 02.05.2005 […] Wolfgang U. Eckart erinnert an Guillaume Duchennes grundlegendes Werk zur Elektrotherapie, mit dem dieser vor 150 Jahren auch das Theater voranbringen wollte. Der ägyptische Autor und Nobelpreisträger Nagib Mahfus schreibt immer noch, obwohl er inzwischen blind und nahezu taub ist. Nun sind seine Miniaturen "The Dreams" in Kairo erschienen, berichtet Heiko Flottau.
Die Besprechungen: die Uraufführung der […] Feuilletons 09.08.2004 […] vermerkt Schweizer Irritationen über die Rechtschreiberei der deutschen Frakturfraktion. Erna Lackner berichtet über Verstimmungen in Österreich aus dem gleichen Grund.
Michael Jeismann empfiehlt Nagib Mahfus' Roman "Der Rausch" als sein Lieblingsbuch. Andreas Kilb zeigt sich in seiner Kolumne vom Filmfestival Locarno tief beeindruckt von Volker Schlöndorffs Film "Der neunte Tag", einer kammerspielartigen […]