Feuilletons 15.07.2006 […] nicht außerordentlich fündig. Jürgen Müller schildert die erstaunliche Karriere, die Rembrandts Biografen dem noch im 17. Jahrhundert als "kulturlosen Rabauken" verschrieenen Maler spendierten. Ekkehard Mai befürchtet, der anhaltende Rummel - zu dem er nur einen bescheidenen Teil beiträgt - könnte Werk und Künstler abnutzen. Ursula Seibold-Bultmann schildert, wie der Installationskünstler Ilya Kabakov […]
Feuilletons 29.06.2002 […] die erste" war. Ferner bespricht Caroline Kesser eine neue, bisher nur auf englisch erschienene Biografie über den britischen Spion Anthony Blunt (hier ein ausführlicher Auszug aus dem Buch). Ekkehard Mai liest ebenfalls nur auf englisch vorliegende kunsthistorische Essays von Peter Paret. Hanno Helbling legt einen langen Essay über den Rhythmus und die Schwierigkeit des Endens in Kunstwerken vor […]
Feuilletons 30.03.2002 […] Literatur und Kunst vermittelt Manfred Schoeller neue Erkenntnisse über Claude Monets späte Allees des rosiers, die sich nach einer Restaurierung als noch kühnere Fragmente erwiesen als angenommen. Ekkehard Mai erinnert an den Tod der Historienmalerei um 1900, der unter anderem Künstlern wie Monet zu verdanken ist. Angelika Dörfler-Dierken befasst sich mit den Theorien Luthers und des Erasmus von Rotterdam […]