≡
Stichwort
Andreas Maier
113 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 18.06.2019 […] interessiert. Manchmal kommen dabei alternative Geschichtsentwürfe heraus. Manchmal auch edle Wahrheiten."
Ein ziemlich depressives Gespräch hat Jan C. Behmann für den Freitag mit Schriftsteller Andreas Maier geführt. Es geht um prägende solipsistische Erfahrungen in der Kindheit, um Gottesglaube, Zweifel am Raum-Zeit-Gefüge, den abgebrochenen Kontakt zur Familie, die beschwerliche Arbeit als Schriftsteller […] Efeu 27.11.2018 […] Krimiautor Arnaldur Indridason.
Besprochen werden Peter Stamms "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" (Tell-Review), Jennifer Clements "Gun Love" und Gabriel Tallents "Mein Ein und Alles" (Zeit), Andreas Maiers Kolumnenbuch "Was wir waren" (Tagesspiegel), Karl-Heinz Otts "Und jeden Morgen das Meer" (NZZ), Gerald Murnanes "Grenzbezirke" (SZ) und die von Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki zusammengestellte […] Efeu 07.11.2018 […] beschreiben. Wenn man hier immer wieder erlebt, wie die älteren Jahrgänge gerade von den jungen Hoffnungsträgern schwärmen, dann erinnert das tatsächlich ein wenig an Elternstolz."
Weitere Artikel: Andreas Maier erzählt in der FAZ, wie er zu seiner Vorliebe für Marillion und dessen Sänger Fish kam. Im "Remain in Light"-Blog des Standard erinnert sich Karl Fluch entzückt an den Wüstenrock-Klassiker "Welcome […] Efeu 28.05.2018 […] Vor Christian Kracht haben auch Bodo Kirchhoff und Andreas Maier ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt aufgegriffen und literarisch verarbeitet, erinnert Gerrit Bartels im Tagesspiegel: Bei Maier wird "die Literatur ein Möglichkeitsraum; eine durch die Fiktion gepolsterte Schutzzone, die das individuell Unbegreifliche in einen größeren Zusammenhang bringt. ... Anders als Christian Kracht, der […] Efeu 24.03.2018 […] Thomas-Mann-Herausgeber Hans Rudolf Vaget schreibt in der SZ über einen jüngst aufgetauchten Brief Gustav Mahlers an Thomas Mann, in dem dieser dem Literaten huldigt.
Besprochen werden unter anderem Andreas Maiers "Die Universität" (taz), Joshua Cohens "Dunkle Zahlen" (NZZ), Peter Stamms "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" (Freitag, FAZ), Martin Walsers "Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte" […] Efeu 19.03.2018 […] allgemeinen Laurence-Sterne-Gedenkens (siehe Efeu vom Samstag) hat sich Michael Maar für den Freitag zum Gespräch mit Sterne-Übersetzer Michael Walter getroffen.
Besprochen werden unter anderem Andreas Maiers "Die Universität" (Freitag), Mathieu Sapins Comic "Gérard" über die fünf Jahre, die er an der Seite von Gérard Depardieu verbracht hat (Tagesspiegel), Monika Marons "Munin oder Chaos im Kopf" (Freitag) […] Efeu 16.03.2018 […] Kopf" (Tagesspiegel), Julia Schochs "Schöne Seelen und Komplizen" (SZ), Anja Kampmanns "Wie hoch die Wasser steigen" (FAZ), Georg Kleins "Miakro" (Zeit), Ayelet Gundar-Goshens "Die Lügnerin" (NZZ), Andreas Maiers "Die Universität" (NZZ) und Claudia Rankines Langgedicht "Citizen" (ZeitOnline).
[…] Efeu 01.03.2018 […] Literaturkanon in der Welt um Heimito von Doderers "Die Merowinger". Rose-Maria Gropp gratuliert dem Schriftsteller Martin Suter in der FAZ zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Andreas Maiers "Die Universität" (FR), Jakob Heins "Die Orient-Mission des Leutnant Stern" (Tagesspiegel) und Miriam Mandelkows Neuübersetzung von James Baldwins Debüt "Von dieser Welt", das Schriftstellerin […] Efeu 12.02.2018 […] n J.K. Rowling immer noch weitgehend aufs Frau-Sein reduziert wird, während die literarische Würdigung ausbleibt. Die Welt reicht Philipp Haibachs Bericht von seinem Treffen mit Schriftsteller Andreas Maier, der in seinem autobiografischen Romanzyklus "Ortsumgehung" mittlerweile beim Band 6 angekommen ist, online nach. Besprochen werden Esther Kinskys "Hain" (SZ), die E-Book-Compilation "Die Stadt […] Efeu 06.02.2018 […] rund um die schlagkräftige Ermittlerin Modesty Blaise als große Ermächtigungsfantasie."
Besprochen werden Szczepan Twardochs "Der Boxer" (NZZ), Roberto Savianos "Der Clan der Kinder" (Welt), Andreas Maiers "Die Universität" (Tagesspiegel), Mia Coutos "Imani" (Tagesspiegel), Omar Robert Hamiltons "Stadt der Rebellion" (FAZ), Nicola Gardinis "Latein lebt. Von der Schönheit einer nutzlosen Sprache" […] Efeu 18.09.2017 […] Im Standard denkt der Schriftsteller Andreas Maier über österreichische und deutsche Perspektiven auf Thomas Bernhard nach. Die Österreicher haben es sich demnach mit dem einst umstrittenenen Skandalautor kommod gemacht: "Man lacht immer wieder aufs Neue über das, worüber man zu lachen sich ab den Achtzigerjahren bei Thomas Bernhard gewöhnt hat, als die größere Bekanntheit kam und ganz schnell aufgeräumt […] Efeu 20.10.2016 […] Sprache der Mathematik ist und die Welt, wenn jeder diese Sprache spräche und verstünde, bestimmt eine bessere wäre."
Hier eine Hörprobe:
In der Zeit würdigt der Autor und klassische Gitarrist Andreas Maier den Liedermacher Wolf Biermann als genialen Gitarristen und Komponisten: Wenn ihn seine Riffs nicht gerade an Motörhead erinnern, dann sind seine Kompositionen "in ihren harmonischen Stellen oft […] Efeu 07.09.2016 […] Gerhard Falkners für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman "Apollokalypse" (taz), Christian Krachts "Die Toten" (Tagesspiegel), William Gibsons Science-Fiction-Roman "Peripherie" (Freitag), Andreas Maiers "Der Kreis" (Freitag), Varujan Vosganians "Das Spiel der hundert Blätter" (FR), Silke Scheuermanns "Wovon wir lebten" (FR), Margaret Atwoods Comic "Angel Catbird" (Tagesspiegel), Peter Moores "Das […] Efeu 10.08.2016 […] "Eclipse" (NZZ), Miron Bialoszewskis Gedichte "Wir Seesterne" (NZZ), Tilman Rammstedts Roman "Morgen mehr" (Standard), Ramita Navais "Stadt der Lügen" (taz), Brigitte Glasers "Bühlerhöhe" (FR) und Andreas Maiers "Der Kreis" (FAZ, mehr dazu hier). […] Efeu 09.08.2016 […] Afrika der Möglichkeiten: Lumumba, der Engelssturz oder die Stößel-Mörser-Jahre'. Mehr braucht es nicht, um diesen Helden von der traurigen Gestalt gründlich zu desavouieren."
Besprochen werden Andreas Maiers "Der Kreis" (Tagesspiegel, SZ), Friederike Gösweiners "Traurige Freiheit" (Zeit), Fabien Nurys und Brünos Comic "Tyler Cross" (Tagesspiegel), Jörg Drews "Lob des krummens Holzes" über den Dichter […]