≡
Stichwort
Mailänder Möbelmesse
Rubrik: Feuilletons - 14 Presseschau-Absätze
Feuilletons 13.04.2013 […] ist: 'Welchen Staub muss man erhalten, welchen abwedeln, und wie lassen sich die neuen Scheiben so einstauben, dass sie aussehen wie die alten?'"
Außerdem: Laura Weissmüller beobachtet auf der Mailänder Möbelmesse, dass die Europakrise nun auch die Möbelindustrie eingeholt hat, die sich in Asien händeringend nach neuen Märkten umschaut. Alexis Waltz gratuliert dem einst wegbereitenden Technolabel Kompakt […] Feuilletons 13.04.2013 […] seine fünfte Sinfonie komponiert hat.
Im Feuilleton rühmt nun auch Paul Andreas das generalüberholte und bereits vielfach gefeierte Amsterdamer Rijksmuseum. Andrea Eschbach berichtet von der Mailänder Möbelmesse. Schlaflos ist diese Woche Michael Hampe. Hans Jörg Jans blickt auf eine geglückte Saison des Orchestra della Svizzera italiana zurück.
Besprochen werden Bettina Oberlis Theateradaption von […] Feuilletons 11.04.2013 […] Endlich gibt es Möbel, die über eine Smartphone-App ihre Farbe wechseln, wenn man sie nicht mehr sehen kann, meldet das Designblog Dezeen in einem Bericht von der Mailänder Möbelmesse. Entworfen wurden die Möbel von Ron Arad: "In a blink, a beautiful block of green-veined marble is transformed into a rich shade of gold. At the touch of a button, a spectacular restaurant transitions from its winter […] Feuilletons 21.04.2012 […] denkt Martin Meyer über die Zukunft der Demokratie nach. Michael Krüger erinnert sich in der Reihe "When the Music's Over" an das Erscheinen der Pilzköpfe. Andrea Eschbach berichtet von der Mailänder Möbelmesse Salone.
Besprochen werden Bücher, nämlich Jaroslav Rudiš' Comicroman "Alois Nebel" über die deutsch-tschechische Vergangenheit, Dubravka Ugreši?s Band "Karaokekultur" und Giorgio Agambens Buch […] Feuilletons 20.04.2011 […] Worten", sekundiert Christian Schlüter, "wir haben uns mit einem Prestigeprojekt von der Willkür des Pekinger Regimes vollkommen abhängig gemacht."
Weiteres: Oliver Herwig schlenderte über die Mailänder Möbelmesse und fand Beweise, dass sich Konsum, Ökologie und Design nicht mehr ausschließen. Besprochen werden Aleksandr Mindadzes Tschernobyl-Drama "An einem Samstag" (von dem Daniel Kothenschulte eigentlich […] Feuilletons 12.04.2011 […] Primärquellen präsentiert und damit für die Überlieferung sichert". Und Jörg Häntzschel liest David Foster Wallaces nachgelassenen Roman "The Pale King". Markus Zehentbauer erinnert an die Mailänder Möbelmesse vor dreißig Jahren, in der die Gruppe Memphis die Postmoderne einläutete. Hannah Lühmann porträtiert den Rechtsextremen und Holocaustleugner Israel Shamir, der angeblich ein Freund von Julian […] Feuilletons 17.04.2010 […] digitalen Raum - da sackte das Niveau stark ab."
Weitere Artikel: Burkhard Müller untersucht den Vulkan als "philosophisches Problem". So recht überzeugend findet Oliver Herwig nicht, was auf der Mailänder Möbelmesse zum Thema "Nachhaltigkeit" präsentiert wurde. Jens Malte Fischer gratuliert der Sopranistin Anja Silja, Wolfgang Schreiber (allerdings viel kürzer) dem Tenor Siegfried Jerusalem zum Siebzigsten […] Feuilletons 13.04.2010 […] administrativ sinnvoll zu ordnen. Kathrin Lauer unterhält sich mit einem wenig optimistisch gestimmten György Konrad über das Ergebnis der ungarischen Wahlen. Markus Zehentbauer besucht die Mailänder Möbelmesse und stellt fest, dass Papier ein immer wichtigeres Material des Möbeldesigns ist. Martina Knoben berichtet über einen Studentenstreik an der Berliner Filmhochschule dffb gegen die Ernennung […] Feuilletons 22.04.2008 […] juristisch als "Feinde" definiert sehen will (und diese Theorie unter anderem in der FAZ vertritt, was hier vornehmerweise verschwiegen wird, hier unser Resümee). Henning Klüver besucht die Mailänder Möbelmesse. Jens Bisky besucht eine Berliner Tagung über Calvin und die Reformierten.
Auf der Literaturseite erzählt Dirk Heißerer eine im Dreigroschenheft dokumentierte Episode aus dem Leben des jungen […] Feuilletons 21.04.2007 […] seinem Luftzirkulationssystem nicht einverstanden ist. Von römischen Museumsplanungen für die Mitte der Stadt weiß Gustav Seibt. Gerhard Matzig war auf der in diesem Jahr ökologisch orientierten Mailänder Möbelmesse. Tobias Kniebe gratuliert Jack Nicholson zum Siebzigsten. Von Susan Vahabzadeh ist der Nachruf auf den Schauspieler Jean-Pierre Cassel. Fritz Göttler verabschiedet sich von Laurens Straub, dem […] Feuilletons 08.04.2006 […] Artikel mit neuen Forschungsergebnissen zu den Plänen der Nazis für Palästina, die auf nichts anderes als ein "deutsch-arabisches Massenverbrechen" hinausliefen. Dorothee Müller berichtet von der Mailänder Möbelmesse. Einen kurzen Nachruf auf den Happening-Künstler Allan Kaprow hat Holger Liebs verfasst, den auf den großen Kritiker Walter Boehlich Lothar Müller.
Besprochen wird die Ausstellung "Die Jugend […] Feuilletons 19.04.2004 […] Kopie von Sam Woods lange verschollen geglaubten Stummfilmklassiker "Beyond the Rocks" (mehr) aus dem Jahr 1922, mit Rudolph Valentino und Gloria Swanson. Dorothee Müller lustwandelt über die Mailänder Möbelmesse, die sich "nostalgisch und verspielt" präsentiert. Cathrin Kahlweit gratuliert dem Schweizer Humanisten Jean Ziegler (mehr) zum Siebzigsten, Jens Malte Fischer überbringt der Mezzosopranistin […] Feuilletons 13.04.2002 […] die eine Parallele zwischen Israel und der Weimarer Republik sieht: "So wie einst in Weimar wird in Israel den kleinen Parteien zuviel Einfluss eingeräumt." Holger Liebs war unterwegs auf der Mailänder Möbelmesse (Plastik ist angesagt), Sebastian Zabel poträtiert Sven Väth, unseren glamourösesten Techno-DJ, Reinhard J. Brembeck lotet Münchens Chancen aus, mit Christian Thielemann nun philharmonische […] Feuilletons 07.04.2001 […] durchschimmerndes Konglomerat aus gnostischem Herätismus, Irrwahn, Aberwitz, Mischmasch." Und Niklas Maak berichtet über ein "Zukunftshaus", das vom Lifestyle-Magazin Wallpaper während der Mailänder Möbelmesse vorgestellt wurde.
Besprochen werden Franz Wittenbrinks Liederabend "Zigarren" im BE, Michael Simons Inszenierung von Ferdinand Raimunds "Alpenkönig und Menschenfeind" an der Komödie Basel […]