≡
Stichwort
Maji-Maji
4 Presseschau-Absätze
9punkt 18.08.2017 […] informativen Tagesspiegel-Text über einen Zauberbeutel aus Tansania, den die Afrika-Kuratorin Paola Ivanov zufällig im Depot des Ethnologischen Museums fand. Er ist vermutlich ein Beutestück aus dem Maji-Maji-Krieg (1905 bis 1907) der Deutschen, so Kuhn. "Mit 300 000 Toten gilt er als einer der größten Kolonialkriege auf dem afrikanischen Kontinent. Viele Opfer verhungerten, nachdem die deutschen Truppen […] 9punkt 15.10.2016 […] deutschen Massaker in Tansania 1905 bis 1907 gelten - ein schmerzhaftes Erbe: "Trotzdem geht es auch hier darum, einen gemeinsamen Weg zum Umgang mit dieser Geschichte zu finden. Deshalb wollen wir den Maji-Maji-Aufstand mit Wissenschaftlern aus Tansania aufarbeiten und im Humboldt-Forum erzählen. Dieser Weg mag mühsam, dornig und auch nicht risikofrei sein; aber für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz […] Feuilletons 11.01.2006 […] "Kindbettfieber", der Roman "Afterdark" von Haruki Murakami, ein Band mit dem deutschsprachigen Briefwechsel von Iwan Turgenjew, und in der Abteilung Politisches Buch geht es um einen Sammelband zum "Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika 1905-1907" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.07.2005 […] von Luxemburg" beim Wiener Klangbogen, eine Ausstellung mit Zeichnungen Vincent van Goghs im Van Gogh Museum Amsterdam, David Dobkins Filmkomödie "Die Hochzeits-Crasher", ein Aufsatzband über den Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika 1905-1907, Birgit Vanderbekes "oberspießiger" Revoluzzer-Roman "Sweet Sixteen" sowie P. Howards (alias Jen Reich) "umwerfende" Groteske "Ein Seemann von Welt" (mehr in unserer […]