≡
Stichwort
Terrence Malick
83 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 23.02.2021 […] Bürgermeister von Palermo, will 1970 vor der Universität Freiburg mit Martin Heideggers us-amerikanischem Chauffeur ein Bier gezischt und in seinem Gegenüber Jahre später den New-Hollywood-Auteur Terrence Malick erkannt haben. Die Argumente sind nicht ohne Reiz: Bekanntlich war Malick vor seiner Filmkarriere Heidegger-Übersetzer und hielt sich einigen Weggefährten zufolge seinerzeit offenbar tatsächlich […] Efeu 17.08.2020 […] r das ins Russische übersetzt hat - weint die Dame. Glücklich. Und umarmt den Jungen."
Karl Fluch schreibt im Standard einen Nachruf auf die Schauspielerin Linda Manz, die als junge Frau für Terrence Malick und Dennis Hopper vor der Kamera stand, dann wieder weitgehend in der Versenkung verschwand und nun offenbar in einigermaßen verarmten Verhältnissen starb: "Für Filmfreaks war Manz eine fast mythische […] Efeu 16.07.2020 […] widersprechen scheint, bis Männlichkeitswahn und hochtouriger Stilwille ganz logisch implodieren", erklärt Philipp Bühler in der Berliner Zeitung: "Der Filmemacher hat beim ätherischen Altmeister Terrence Malick hospitiert, das sieht man."
Der Film "will von den höchsten Höhen zu den tiefsten Tiefen, stürzt sich per Kopfsprung in gefährliche Gefühlsbecken, statt an der Oberfläche herumzudümpeln", freut […] Efeu 04.02.2020 […] Hamburg wurde Jean-Luc Godards Rarität "Allemagne année 90 neuf zéro" gezeigt, jedoch - anders als angekündigt - in Abwesenheit des Regisseurs, berichtet Willi Winkler in der SZ.
Besprochen werden Terrence Malicks "Ein verborgenes Leben" (FAZ, unsere Kritik hier), die letzte Staffel der Animationsserie "BoJack Horseman" (Freitag) und die Serie "Gentleman Jack" über Anne Lister, eine der ersten Frauen, die […] Efeu 01.02.2020 […] vom Filmfestival Rotterdam. Arno Widmann (FR) und Bert Rebhandl (FAZ) gratulieren der Schauspielerin Barbara Sukowa zum Siebzigsten.
Besprochen werden Greta Gerwigs "Little Women" (Freitag), Terrence Malicks "Ein verborgenes Leben" (Jungle World, unsere Kritik hier), Gilles Legrands "Die Kunst der Nächstenliebe" (Freitag) und die Serie "Kominsky Method" mit Michael Douglas und Alan Arkin (Freitag) […] Efeu 31.01.2020 […] der Gegenwart geschützt werden sollte oder die Gegenwart der Berlinale vor Alfred Bauer, weiterhin im Raum steht."
Weiteres: August Diehl gibt in der SZ Auskunft über seine Zusammenarbeit mit Terrence Malick, in dessen neuen Film "Ein verborgenes Leben" er den Nazi-Gegner Franz Jägerstätter spielt (unsere Kritik). Christiane Peitz (Tagesspiegel) und Martin Schwickert (ZeitOnline) sprechen mit Ken Loach […] Efeu 30.01.2020 […] Natürlich unvergessen: die unter haarsträubende, ohne Rücksicht auf Verluste gedrehte Verfolgungsjagd aus William Friedkins "French Connection", bei der Hackman alles gibt.
Besprochen werden Terrence Malicks "Ein verborgenes Leben" (Perlentaucher, FR, taz, Presse, mehr dazu bereits hier), Greta Gerwigs "Little Women" (FR, SZ, FAZ, mehr dazu bereits hier und dort), Ken Loachs Alterswerk "Sorry We Missed […] Efeu 29.01.2020 […] Wie eine Figur bei Robert Bresson: August Diehl in Terrence Malicks "Ein verborgenes Leben"Der mit den Mitteln des Experimentalfilms eine Kinokathedrale nach der anderen errichtende Autorenfilmer Terrence Malick hat mit "Ein verborgenes Leben" die Geschichte des NS-Widerständlers Franz Jägerstätter verfilmt, der als guter Christ auf einer österreichischen Alm dem Hitlerkult widersteht. Für Tagessp […] Efeu 27.05.2019 […] Tabus schon gebrochen sind, das macht Provokationen reizlos. Zu einer Debatte darüber, ob eine bestimmte Art des Filmemachens funktioniert oder nicht, hätte noch am ehesten 'A Hidden Life' von Terrence Malick getaugt." Verena Lueken (FAZ) und Hanns-Georg Rodek (Welt) ficht dies nicht recht an: Beide kommen im besten Sinne satt von der Croisette nach Hause.
Eine gewisse Stagnation attestiert Rüdiger […] Efeu 25.05.2019 […] dem Ende zu, wie lautet die Bilanz? Dieser Jahrgang wird der Filmgeschichte einen ganzen Blumenstrauß an Klassikern geschenkt haben, ist sich Hanns-Georg Rodek in der Welt sicher - insbesondere Terrence Malicks "A Hidden Life", Céline Sciammas "Portrait of a Lady on Fire" und Pedro Almodóvars "Leid und Herrlichkeit" (von dem auch Patrick Straumann in der NZZ in höchsten Tönen schwärmt) werden bleiben […] Efeu 21.05.2019 […] der etablierten Autoren geschlagen - und prompt gewinnt der Wettbewerb an Qualität, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel nach den Filmen von Pedro Almodóvar, Ken Loach, Cormeliu Porumboiu und Terrence Malick. Auch Werner Herzogs außer Konkurrenz gezeigter, in Japan gedrehter Film "Family Romance" überzeugt den Kritiker: Im Mittelpunkt steht ein Mann namens Ishii, der sich als Familienmitglied zum Mieten […] jegliches modernistisches Ornament." Überhaupt, erfahren wir von Busche, finden sich in diesem Jahrgang in allen Sektionen starke Filme von Filmemacherinnen.
Erhebliche Einwände zumindest gegenüber Terrence Malicks Film (mehr dazu hier, sowie eine nachgereichte Kritik im Standard) macht Rüdiger Suchsland auf Artechock geltend: Malick gehe dem Nazi-Kitsch ziemlich auf den Leim, meint er. "Mit Riefenstahl […] Efeu 20.05.2019 […]
Verweilt lang bei den Liebenden: Terrence Malicks "A Hidden Life"
Kino-Gottesdienst in Cannes: Groß-Auteur Terrence Malick hat mit dem seit langem angekündigten "A Hidden Life" die Geschichte des österreichischen Bauern Franz Jägerstätter (August Diehl), der wegen seiner christlichen Überzeugungen den Nationalsozialisten den Dienst an der Waffe versagt hatte und dafür in den Tod gegangen ist, auf […] Efeu 09.05.2019 […] te unter Teenagern gestiegen ist, berichtet Hanna Lohoff in der taz.
Besprochen werden Richard Billinghams in der Thatcher-Zeit angesiedeltes Sozialdrama "Ray & Liz" (Tagesspiegel, NZZ, SZ), Terrence Malicks mit dreijähriger Verspätung immerhin in die österreichischen Kinos kommender Film "Voyage of Time" (Presse) und Philipp Leinemanns Paranoiathriller "Das Ende der Wahrheit", der ZeitOnline-Kritiker […] Efeu 02.08.2018 […] könne sich nicht entscheiden: "Auf die Esoterik seines Gedankenspiels will er sich nicht komplett einlassen, dann müsste der Film in die Sphären transzendentaler Vergeistigung - wie der späte Terrence Malick - aufsteigen. Das wäre zumindest eine streitbare Position. Oder er bleibt dem Ermessensspielraum der Realpolitik treu. Aber auch dieser Schritt hat bei Wenders den Beigeschmack moralischen Dünkels […] Efeu 08.03.2018 […] zahlreiche Fernseh-Dokumentationen über das Kino produziert hat, darunter die legendäre cinephile Sendereihe "Cinéastes de notre temps". Hier die Episode über John Cassavetes:
Besprochen werden Terrence Malicks auf DVD veröffentlichter Dokumentarfilm "The Voyage of Time" (critic.de), "Molly's Game" mit Jessica Chastain (Welt), Thorsten Trimpops Dokumentarfilm "Furusato - Wunde Heimat" über Menschen, […]