≡
Stichwort
Kenan Malik
116 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 15.07.2020 […] "Entweder du akzeptierst deinen Rassismus, oder du zeigst deinen Rassismus, indem du ihn nicht akzeptierst", so in etwa lautet für Kenan Malik in seiner Observer-Kolumne die Moral von Robin DiAngelos Bestseller über "White Fragility". Malik hält es eher mit dem Autor Ambalavaner Sivanandan, der schon in den Achtzigern vor einer Therapeutisierung des Rassismusproblems warnte. Wer den Fokus vom sozialen […] 9punkt 16.06.2020 […] Im Observer warnt Kenan Malik vor dem Vorwurf des "weißen Privilegs", denn er lenke von den wahren Problemen nur ab: "Das Problem des Rassismus ist in erster Linie ein soziales und strukturelles - von Gesetzen, Praktiken und Institutionen, die Diskriminierung aufrechterhalten. Die Betonung des 'weißen Privilegs' verwandelt ein soziales Problem in ein psychologisches. ... Mehr als die Hälfte der von […] 9punkt 12.05.2020 […] für undemokratische und militaristische Tendenzen bieten, welche Gegenwart und Zukunft sowohl der israelischen als auch der palästinensischen Gesellschaft ernsthaft gefährden."
Im Guardian findet Kenan Malik die Vorstellung, die geplagte Natur schlage zurück mit dem Coronavirus, ziemlich albern, um nicht zu sagen boshaft angesichts der vielen Toten. "Die Romantisierung des 'Natürlichen' ist, so der […] 9punkt 06.04.2020 […] könnten etwa dafür sorgen, dass ein hoffentlich bald entwickelter Impfstoff allen zugänglich gemacht wird."
Oft wird aber auch die Solidarität innerhalb einer Community beschworen. Observer-Kolumnist Kenan Malik ist da sehr skeptisch: "Wenn Donald Trump Berichten zufolge einem deutschen Unternehmen Milliarden von Dollar anbietet, um einen Impfstoff herzustellen, der ausschließlich für Amerikaner verwendet […] 9punkt 24.02.2020 […] Auch mit Blick auf das Attentat von Hanau warnt Kenan Malik im Observer, dass sich rechtsextremer Identitätswahn oft bei linkem bedient: "Einerseits hat die Migrationsbesessenheit der Rechten den Argumenten der extremen Rechten eine neue Legitimität gegeben, andererseits aber auch die linke Blindheit für Konsequenzen der Identitätspolitik. Viele teilen auf der Linken die Idee, dass die Interessen und […] Efeu 10.02.2020 […] e Positionierung als Gegenpol zu Israel, die Allianz mit Assad jedoch bedingt ein Dilemma: Wie kann man rechtfertigen, in Syrien gegen andere Muslime zu kämpfen?"
Außerdem: Im Guardian hält es Kenan Malik in der Debatte um die amerikanische Autorin Jeanine Cummins, die sich herausnahm, über mexikanische Migranten zu schreiben, mit Zadie Smith: Die Vorstellung, man dürfe nur noch über Menschen schreiben […] 9punkt 16.09.2019 […] n Ländern, die zuweilen zu Lynch-Morden führen. Im indischen Bundesstaat Assam werden Lager für Muslime eingerichtet, die nicht nachweisen können, dass ihre Familien vor 1971 eingewandert sind. Kenan Malik denkt in seiner Observer-Kolumne über die Universalität des Ausgrenzens nach: "Die Ereignisse in Indien und Südafrika sind zwar Folgen der spezifischen Gegebenheiten der Länder. Aber in beiden zeigen […] 9punkt 09.07.2019 […] Kenan Malik geht in seiner Observer-Kolumne auf die Frage ein, ob Lager für Migranten als "Konzentrationslager" bezeichnet werden können. Der Vergleich sei zwar statthaft, wenn man nicht nur die Nazi-Lager im Blick habe, so Malik, aber er trifft für ihn nicht wirklich zu: Lager für Migranten seien ein neuartiges Mittel zur Bevölkerungs- und Wanderungskontrolle. Und er wiederholt seine scharfen Vorwürfe […] 9punkt 06.07.2019 […] die politischen, ethischen und psychologischen Aspekte - nicht ums Medizinische."
Die Europäer fühlen sich Trump und seiner Grenzpolitik moralisch oft so überlegen. Schiere Heuchelei, schreibt Kenan Malik in einem Artikel für Expressen, den er auf Englisch in seinem Blog präsentiert. 35.000 Migranten sind seit 1993 bei dem Versuch gestorben, nach Europa zu gelangen, schreibt er. "Die Festung Europa […] 9punkt 22.05.2019 […] Kulturen seien an sich wertvoll und bedroht, hieß es jetzt, weswegen sie beständig gehegt und beschützt werden müssen." Eggers Thesen, die er bereits in der Jungle World äußerte, erinnern ein wenig an Kenan Maliks Kritik an Multikulti (mehr hier).
Angesichts der drohenden Klimakatastrophe und einer gleichzeitig zunehmenden Idealisierung der Natur wendet sich der Historiker Volker Reinhardt in der NZZ Voltaires […] 9punkt 21.05.2019 […] Während man sich in Europa Sorgen über China als dystopischen Polizeistaat macht, rüstet in Europa vor allem Britannien hoch, schreibt Kenan Malik in seiner Observer-Kolumne. Britannien sei jetzt schon eine der am intensivsten überwachten Gesellschaften der Welt. Zwanzig Prozent aller Überwachungskameras dieser Welt seien auf britischen Straßen installiert. Die BBC hat neulich in einer Dokumentation […] 9punkt 25.03.2019 […] Seit dem Massaker in Christchurch werden die Forderungen lauter, Hassreden im Netz zu zensieren. Passt auf, was ihr euch wünscht, warnt Kenan Malik im Guardian linke wie konservative Befürworter einer solchen Einschränkung: "Eine direkte Verbindung zwischen Murrays Schrift und den Morden in Christchurch zu sehen, ist so wenig plausibel wie die Behauptung, dass der Koran den Dschihadismus erklärt. Tarrants […] 9punkt 04.03.2019 […] Kenan Malik, Autor des besten Buchs über die "Rushdie-Affäre", die eigentlich eine Islamismus-Affäre ist, kann es in seiner Observer-Kolumne nicht fassen, dass es immer noch Journalisten wie Sean O'Grady gibt, der im Independent "Rushdies dummes, kindisches Buch" attackiert, "das gemäß der heutigen Antidiskriminierungsgesetzgeben verboten werden sollte". Malik dazu: "Selbst im heutigen zur Zensur neigenden […] 9punkt 18.02.2019 […] der Times zurück nach Britannien, vom IS distanzierte sie sich allerdings nicht, im Gegenteil (eine ausführliche Zusammenfassung in der Daily Mail). Dennoch muss man sie zurückkommen lassen, meint Kenan Malik im Observer: "Nicht, weil sie ein Opfer ist, sondern weil sie eine britische Staatsbürgerin ist. Wir wissen noch nicht, was sie in Syrien getan hat. Aber, was auch immer sie gewesen sein mögen, sie […] 9punkt 10.12.2018 […] stellten, die ihren."
Emmanuel Macron schien eine Antwort auf den Populismus zu sein. Nun stellt sich heraus, dass er Teil eines größeren Problems ist, das den Populismus erst schafft, schreibt Kenan Malik im Observer über die "Gelbe Westen"-Revolte in Frankreich. Macron teile mit den meisten Politikern die Ignoranz für Teile der Bevölkerung, die sich im Stich gelassen fühlten. "Man hat viel über die […]