≡
Stichwort
Bradley Manning
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 05.11.2016 […] Die einstige Whistleblowerin Chelsea Manning hat ein weiteres mal versucht, sich umzubringen, berichtet Charlie Savage in der New York Times. Als Bradley Manning hatte sie als Soldat der amerikanischen Armee Hunderte Dokumente geleakt. Sie hat psychische Probleme. Aber einer der Gründe für ihre Depression könnte auch darin liegen, "dass ihr Urteil mit 35 Jahren Gefängnis das längste ist, das je für […] 9punkt 19.09.2016 […] spondentin Dorothea Hahn in einem Artikel über Oliver Stones Snowden-Film: "Am schwersten traf es Chelsea Manning, die 2013 zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, weil sie - damals noch als Bradley Manning - militärische und diplomatische Geheimdokumente an Wikileaks weitergegeben hatte. Auch vor dem Hintergrund dieser Erfahrung glauben nur wenige, dass Obama tatsächlich die 'Lame Duck'-Periode - […] 9punkt 01.04.2016 […] Die Whistleblowerin Chelsea Manning erzählt im Interview mit Chris Wallace von Interview von ihrem Alltag im Gefängnis und von ihren Ängsten über eine immer mehr kontrollierte Öffentlichkeit: "Ich für […] 9punkt 11.02.2015 […] Für deutsche Fans ist es eine eher abstrakte Meldung, denn die Daily Show durfte man in Europa ("Wir müssen draußen bleiben") seit einiger Zeit nicht mehr sehen. Aber auf The Concourse ist immerhin zu […] Efeu 12.03.2014 […] zurecht auf Ablehnung gestoßen, doch "wir brauchen in unserer Gesellschaft Einspruch und Dissidenz". In der Presse spricht Najem Wali über seinen neuen Roman "Bagdad Marlboro" und warum er ihn Bradley Manning gewidmet hat. In der Welt sondiert Christine Knödler die aktuelle Jugendliteratur und attestiert ihr kritisch "zunehmende Enttabuisierung und eine Dramaturgie der gegenseitigen Überbietung""
[…] Magazinrundschau 07.10.2013 […] einmal die drei großen Enthüllungsstorys der Zeitung auf, die sich allesamt wie Krimis lesen: die Schnüffelattacke von Murdochs Journalisten auf Prominenten-Handys, die Veröffentlichungen der von Bradley Manning an WikiLeaks überspielten Dokumente und jüngst die N.S.A.-Enthüllungen von Edward Snowden. Über die Zukunftsvisonen für den Guardian, inzwischen das drittgrößte englischsprachige Zeitungswebseite […] Feuilletons 23.08.2013 […] Regierung Obama zusehends schlechter gestellt werden - nie hat jemand in den USA 35 Jahre Gefängnis dafür bekommen, dass er ein Massaker anprangerte. Kurz schildert den unwürdigen Prozess gegen Bradley Manning und stellt klar: "Der reflexhafte Vorwurf des Anti-Amerikanismus läuft ins Leere, da auch große Teile der amerikanischen Öffentlichkeit das Verhalten der eigenen Regierung hinterfragen - sowohl […] Feuilletons 23.08.2013 […] Fassungslos schreibt Rechtsanwalt und Blogger Thomas Stadler in Golem über das Urteil gegen Bradley Manning: "Was mich an dem verhängten Strafmaß besonders erschüttert, ist die unmenschliche Art und Weise, in der ein Staat an einem armen Schwein wie Bradley Manning ein völlig überzogenes Exempel statuiert, während er diejenigen, deren Taten Manning offenkundig gemacht hat, verschont. Der eine hat aber […] aber nur Daten weitergegeben, während die anderen Menschen getötet haben."
Bradley Manning ist jetzt Chelsea Manning. Ryan Kerney beobachtet in einem Blog der New Republic: "This morning, Wikipedia users changed Manning's entry on the site accordingly, such that it now reads, 'Chelsea Manning (officially Bradley Edward Manning; born December 17, 1987)" and refers to Manning throughout as 'she.'" […] Feuilletons 22.08.2013 […] Huffington Post bringt ein erstes Interview mit Bradley Mannings Anwalt David Coombs, geführt von der freien Journalistin Alexa O'Brien, die es in volle Länge hier präsentieren wird. Als einzigen Schaden, den Manning angerichtet hat, sieht Coombs "Verlegenheit": "die Verlegenheit vieler Leute, die einsehen mussten, dass wir als Vereinigte Staaten nicht immer das Richtige aus den richtigen Gründen tun […] dass wir nicht immer handeln, wie wir sollten und nicht immer das Land sind, das wir erstreben sollten."
Ein alter Artikel von Glenn Grenwald in Salon bringt eine Bilanz der Enthüllungen von Bradley Manning in Form von Zeitungsschlagzeilen.
Die obszöne Schwulenpolitik Wladimir Putins und die nahende Olympiade von Sotschi bewirken eine Bewusstwerdung außerhalb Russland, meint Johannes Kram im Nol […] Feuilletons 22.08.2013 […] Ausländern und Amerikanern."
Bradley Manning ist kein Held, sondern jemand mit psychischen Problemen. Das haben Ärzte und Psychiater in der Gerichtsverhandlung festgestellt. Sicher haben sie Recht, meint in einem Guardian-Kommentar der Ex-Soldat Christopher Yates. "Denn die indirekte Schlussfolgerung aus all dem ist, dass ein stabilerer Gefreiter in Bradley Mannings Position das Collateral Murder […] Feuilletons 22.08.2013 […] vom Ausland unterstützte Terroristen, noch war Mursi eine ägyptische Version des iranischen Ajatollahs Khomeini."
Außerdem begrüßt Torsten Krauel die 35 Jahre Gefängnis für den Whistleblower Bradley Manning, der unter anderem auf Massaker amerikanischer Soldaten im Irak aufmerksam gemacht hatte.
Im Feuilleton beschreibt Tim Ackermann die gestern vorgestellten Pläne für die Berliner Museumslandschaft […] Magazinrundschau 26.08.2013 […] Wie sich die Zeiten ändern. Als Daniel Ellsberg die Pentagon-Papiere veröffentlichte, wurde er von Linksliberalen als Held gefeiert. Von Bradley Manning dagegen können sich Amerikas Intellektuelle gar nicht genug distanzieren, stellt Chase Madar fest. "Obwohl Manning einige bekannte Verteidiger hat - Michael Moore, Glenn Greenwald, Ron Paul, Dennis Kucinich, Code Pink - ist das Feld nicht gerade überlaufen […] Magazinrundschau 19.08.2013 […] trage? Ihr wollt, dass ich was sage? Ihr wollt, dass meine Tochter das trägt? ... Es ist die Geschichte vom Frosch, der langsam gekocht wird."
John B. Judis ist entsetzt von dem Verfahren gegen Bradley Manning, dem nach der Verurteilung wegen Spionage eine lebenslange Haft droht. Schon die gesetzliche Grundlage, das Spionagegesetz von 1917, findet er absurd: "Dieses Gesetz, das die Regierung Eisenhower […] Feuilletons 31.07.2013 […] Zwiespältig kommentiert Joe Coscarelli im NYMag das noch nicht "bezifferte" Urteil gegen Bradley Manning. Zwar wurde nicht an der Beschuldigung festgehalten, dass er dem "Feind" geholfen habe, ihm droht dennoch eine jahrzehntelange Gefängnisstrafe: "Manning's case is not exactly a victory for transparency and the media: The 25-year-old solider still faces decades in prison for violating the Espionage […] Feuilletons 31.07.2013 […] Von der Verurteilung Bradley Mannings konnte Jacob Applebaum im Interview zur NSA-Affäre noch nichts wissen, aber er hegte wenig Hoffnung auf ein faires Urteil: Wenn die Richter das Verfahren gegen Bradley Manning abgelehnt hätten, um stattdessen die Schuldigen der Verbrechen, die er offenlegte, anzuklagen - das hätte mir Hoffnung gegeben. Aber so?" Außerdem spricht er über die Zersetzungsmaßnahmen […]