≡
Stichwort
Dacia Maraini
6 Presseschau-Absätze
Efeu 30.03.2017 […] In der NZZ porträtiert Franz Haas die italienische Schriftstellerin Dacia Maraini, die ihn an die Zeit der großen, engagierten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts erinnert. In ihren Büchern versteht sie, "immer so herrlich Altmodisches wie Engagement, Feminismus und Poesie zu kombinieren. ... [Sie] hat nichts von einer eifernden Predigerin. Sie ist eine besonnene Femme de Lettres, die ihre liberale […] 9punkt 08.03.2017 […] Positionen der EU bei den Verhandlungen zu blockieren. Sie eint die Ablehnung von Feminismus als 'gemeinschaftszersetzende' Kraft."
In der Stuttgarter Zeitung erklärt die italienische Schriftstellerin Dacia Maraini das Phänomen des Feminicidio, die Tötung von Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner, in Italien: "Sobald die Frau den Wunsch nach Eigenständigkeit äußert, arbeiten will, ausgehen will, reisen […] Efeu 17.11.2014 […] meiner Leser! Ein Mann mit Bildung! Das ist ein Zeichen der Zeit.""
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel unterhält sich Andrea Dernbach mit der italienischen Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Dacia Maraini. Sabine Haupt schreibt in der NZZ über den Schweizer Autor Ludwig Hohl (1904-1980), der gerade eine Renaissance erfährt, wie zwei neue Biografien belegen. Judith von Sternburg spricht in der FR […] 9punkt 01.11.2014 […] In der Literarischen Welt unterhält sich Marc Reichwein mit der Autorin Dacia Maraini, die zur großen Pasolini-Ausstellung nach Berlin gekommen ist, über Pasolini, der die "Vulgärkultur" eines Berlusconi vorausgesehen habe, den Feminismus und über den neuen Ministerpräsidenten Italiens Matteo Renzi: "Der große Wahlerfolg für Matteo Renzi zeigt, wie ein Land alles in Bewegung setzt, um der Stagnation […] Feuilletons 26.10.2013 […] en Diminutiven zu reden beginnt."
Marion Löhndorf schreibt den Nachruf auf den britischen Bildhauer Anthony Caro.
In Literatur und Kunst porträtiert Christine Wolter die italienische Autorin Dacia Maraini: "Eine unermüdliche Arbeiterin. 'Sono una stacanovista', sagt sie lächelnd." Franziska Meier schreibt zum 700. Geburtstag Giovanni Boccaccios. Marion Löhndorf trifft in London die Architekturfotografin […] Feuilletons 15.02.2002 […] "Die verkaufte Braut" am Staatstheater Braunschweig. Schließlich Bücher: der Code Napoleon als Faksimile-Nachdruck, ein Roman mit einem Antiquar als Helden und eine Neuauflage des Debütromans von Dacia Maraini (auch in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […]