≡
Stichwort
Marbacher Literaturarchiv
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 20.10.2017 […] In der taz verdreht Dirk Knipphals die Augen über den Vorstoß einer Dresdner Buchhändlerin aus dem Pegida-Umfeld, mit der "Charta 2017" gegen eine vermeintliche "Gesinnungsdiktatur" in Deutschland zu […] Efeu 03.05.2017 […] Rainer Maria Rilkes Russlandreisen stehen im Mittelpunkt einer großen Ausstellung des Marbacher Literaturarchivs. Sehr begeistert berichtet SZ-Kritiker Volker Breidecker von seinem Besuch: Für diese Ausstellung wurde "ein enormer Fundus nie gezeigter Dokumente aus Rilkes Nachlass zusammengetragen. ... Sie erzählen von Rilkes eindringlichen Berührungen mit den 'russischen Dingen', mit Landschaft, Menschen […] Efeu 24.04.2017 […] Krause das Fontane-Archiv in Potsdam, das die zahlreichen Briefe des Autors digitalisieren will. Beim Deutschlandradio Kultur unterhalten sich Gregor Dotzauer, Insa Wilke und Jan Bürger im Marbacher Literaturarchiv über neue Lyrik-Veröffentlichungen von Christine Lavant, Steffen Popp und Peter Rühmkorf. Marc Reichwein von der Welt geht der (gestrige) "Welttag des Lesens" gründlich auf den Zeiger. In […] 9punkt 13.11.2014 […] Die antisemitischen Passagen in den in diesem Jahr veröffentlichten "Schwarzen Heften" Martin Heideggers haben hohe Wellen geschlagen. Wie aber kann es sein, dass die Gesinnung des Philosophen so lang […] Efeu 27.06.2014 […]
Ingo Arend besucht für die taz die Ausstellung "Targets" im Deutschen Historischen Museum, für die sich die Fotografin Herlinde Koelbl mit militärischer Ausbildung befasst hat. Dabei gerät […] Feuilletons 09.11.2013 […] he unterhält sich Beatrix Schnippenkoetter mit dem Übersetzer Vojtech Terber und seinem siebenjährigen Enkel.
Besprochen werden die Ausstellung der Kafka-Handschriften zum "Prozess" im Marbacher Literaturarchiv und Bücher, darunter Imre Kertesz' Tagebücher "Letzte Einkehr" und Jorge Sempruns letztes Buch "Überlebensübungen", in dem er auf ein Leben der Verfolgung zurückblickt (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 19.10.2013 […] den Tisch kroch, wenn es irgendwo knallte." Und nebenan behauptet Marons Enkel Anton über Großeltern: "Sie sind nicht so streng wie die Eltern."
In der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Marbacher Literaturarchiv lernt Hubert Spiegel: "Nie setzte der Reclam Verlag mehr Exemplare von Goethes 'Faust' ab als in den Jahren zwischen 1914 und 1918" - vor allem aber präsentiert die Ausstellung Texte von über […] Feuilletons 11.04.2013 […] deutscher Übersetzung erscheinendem Roman "Europe Central" abgedruckt.
Besprochen werden Sally Potters neuer Film "Ginger & Rosa", eine kleine, rund um Kafkas "Mäuse-Brief" angeordnete Schau im Marbacher Literaturarchiv, eine Moskauer Bühnenadaption von Iwan Bunins Erzählung "Mitjas Liebe" und Bücher, darunter Hedwig Pringsheims gesammelte Briefe an Katia Mann (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 12.03.2012 […] recherchiert, mehr dazu bei beyond print und bei der Presse). Hubert Spiegel berichtet, dass sich der in der FAZ gerade noch aufs dramatischste beschworene Streit um das künftige Modell des Marbacher Literaturarchivs nach einer Abstimmung aller Beteiligten in Luft aufgelöst hat - das vom ehemaligen FAZ-Kollegen und heutigen Institutsleiter Ulrich Raulff befürwortete Modell hat sich mit großer Mehrheit […] Feuilletons 12.03.2012 […] n Gestaltung von Buchcovern, die das Bild stets überprivilegierten. Volker Breidecker sieht mit der am vergangenen Wochenende abgesegneten neuen Satzung der Schillergesellschaft, die das Marbacher Literaturarchiv trägt, die Zeichen für ein Wiedererwachen der Institution gegeben. Conrad Wiedemann wünscht sich ein Lessing-Mendelssohn-Denkmal in Berlin. Helmut Mauró ließ sich beim Konzert des Pianisten […] Feuilletons 09.03.2012 […] ganze Vorgeschichte nochmals auf. Sabine Frommel inspiziert den Erweiterungsbau der Bibliotheca Hertziana in Rom. Jürgen Kaube bringt Hintergründe zu einem Machtkampf hinter den Kulissen des Marbacher Literaturarchivs. Volker Corsten begutachtet die neue "Sammlung Moderne" des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
Besprochen werden Dennis Gansels neuer Film "Die vierte Macht" und ein illustrierter […] Feuilletons 05.04.2011 […] nach staatlichem Recht aber gar keines Ehebruchs schuldig gemacht hat."
Weitere Artikel: Als wahren Sieger des gemeinsamen Kaufs der Kafka-Briefe an Ottla durch die Bodleian Library und das Marbacher Literaturarchiv sieht Andreas Kilb uns, das heißt: "die literatursüchtige, vom Geniebegriff nie losgekommene, nostalgisch nach dem Leidensglanz der Geisteshelden gierende Öffentlichkeit des digitalen Zeitalters" […] Feuilletons 11.11.2010 […] der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt einige Autoren - darunter Max Frisch - um sich, um mit ihnen über die Ereignisse zu diskutieren. Jan Bürger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Marbacher Literaturarchivs hat einiges über die näheren Umstände des Treffens heraus gefunden und liest Notizen Max Frischs zu dem Treffen. In der Leitglosse erklärt Elmar Krekeler, wie es kommt, dass Mario Vargas […] Feuilletons 31.10.2009 […] Sichtbarkeit für mutige Fernsehredakteure.
Weitere Artikel: Für durchaus konsequent, auch in der Absetzungsbewegung von Frankfurt, hält Lothar Müller den Verkauf der Suhrkamp-Archive an das Marbacher Literaturarchiv. Warum im Namen der Kunst in Pulheim nach Gold gegraben wird, weiß Holger Liebs. Von einem Kriegskindertreffen und dort vorgetragenen Forderungen nach Archiveinsicht und Staatsbürgerschaf […] Feuilletons 24.10.2009 […] Writer in Residence in der chinesischen Stadt Hangzhou. Fridtjof Küchemann, Tobias Rüther und Jörg Thomann probieren das Computerspiel "The Beatles: Rock Band" aus. Ulrich Raulff, Direktor des Marbacher Literaturarchivs, spricht im Interview über sein neues George-Buch und freut sich, dass nach der linksliberalen jetzt endlich auch die konservative Seite der bundesrepublikanischen Geistesgeschichte erforscht […]