≡
Stichwort
Marcel Marceau
9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 27.09.2007 […] klares Wertesystem im Hintergrund, das man ein bisschen aufwirbelt. Man planscht in der Badewanne, bis das Wasser überschwappt, aber man zündet nicht das Haus an." Felix Mauser schreibt zum Tod von Marcel Marceau. Claus Spahn mokiert sich über die Turtelei von Katharina Wagner und Christian Thielemann, die in einem Interview mit der FAZ ihre gemeinsame Bewerbung für Bayreuth verkündet haben.
Besprochen […] Feuilletons 24.09.2007 […] bei dem neuen Bayreuther Bündnis aus Katharina Wagner und Christian Thielemann um eine "perfid ausgedachte Augenwischerei" handelt. Ralf Dombrowski schreibt zum Tod des französischen Pantomimen Marcel Marceau. Jens Bisky ist nach der Berliner Tagung "Soldatentod und demokratische Gedenkkultur" der Überzeugung, das geplante Ehrenmal im Berliner Bendlerblock setze sich nur ungenügend mit den Auslandseinsätzen […] Feuilletons 24.09.2007 […] Oplatka hat den österreichischen Schriftsteller Alois Brandstetter besucht und mit ihm über seinen neuen Roman "Ein Vandale ist kein Hunne" gesprochen. Mark Zitzmann schreibt zum Tod des Pantomimen Marcel Marceau.
Besprochen wird die Berner Zweitaufführung Georges Aperghis spectacle musical "Zeugen" mit Texten von Robert Walser und Handpuppen von Paul Klee.
[…] Feuilletons 24.09.2007 […] Da prallen deutscher Alltag und Wahnsinn aufeinander, und Stammheim steht wieder, normal, banal, mental, vor uns."
Weiteres: Franz Anton Cramer würdigt den verstorbenen französischen Pantomimen Marcel Marceau. Harald Keller schreibt zum Tod des Fernsehregisseurs Jürgen Roland. In einer Times mager geht Christian Thomas auf die Querelen um das Arp-Museum, den Arp-Verein und nicht klar deklarierte Duplikate […] Feuilletons 24.09.2007 […] französische Zeitschriften hat Jürg Altwegg viel übers Rugby-Spiel gelernt. Helmut Mayer gratuliert dem Romanisten Harald Weinrich zum Achtzigsten. Joseph Hanimann schreibt zum Tod des Pantomimen Marcel Marceau. Auf der letzten Seite berichtet Catrin Lorch über Boris Sieverts künstlerische Kölner Stadtbesichtigungen.
Der höchst renommierte Sprachwissenschaftler David Crystal hat ein funktionierendes […] Feuilletons 23.07.2005 […] wirklich ständig irgendwelche Werte gefährdet sehen."
Weitere Artikel: Vorabgedruckt wird ein bisher unveröffentlichter Brief von Elias Canetti an seinen Bruder aus dem Jahr 1935. Der Pantomime Marcel Marceau erzählt im Interview von einem Alptraum: "Jetzt im Alter träume ich oft, dass ich auftrete und es ist kein Publikum im Saal. Ich bin dann völlig außer mir und frage mich: Warum kommen sie nicht […] Feuilletons 11.07.2005 […] Der Pantomime Marcel Marceau, der in diesen Wochen durch Deutschland tourt, erzählt Max Dax im Interview, wie sein Talent ihn im Zweiten Weltkrieg die Haut gerettet hat. "Franzosen haben mich kontrolliert. Französische Faschisten, Vichy-Verräter, Gestapo-Kollaborateure. Die waren in einem gewissen Sinne noch schlimmer als die Deutschen. Sie griffen mich aus der Menschenmenge heraus und forderten mich […] Magazinrundschau 16.01.2005 […] Alejandro Jodorowsky (mehr hier) besucht, der seit Jahren jeden Mittwoch in einem Pariser Cafe eine "psychomagische" Ambulanz betreibt. Jodorowsky, der einst die Vorlagen für die Pantomimen von Marcel Marceau schrieb, später mit Fernando Arrabal und Roland Topor die Bewegung "Panique" gründete und in den sechziger Jahren in Mexiko mit seinen Filmen und Theaterinszenierungen regelmäßig Skandale auslöste […] Feuilletons 01.07.2004 […] Fortsetzung. Thomas Groß lauscht der Band Wilco auf der Suche nach dem nie gehörten Song. Hanns Zischler streitet weiter über den Deutschen Filmpreis fort. Michael Mönninger hat bei einer Begegnung mit Marcel Marceau feststellen müssen, dass der reden kann wie ein Wasserfall. Wolfram Goertz schreibt zum 150. Geburtstag des Komponisten Leos Janacek. Hanno Rauterberg hat im Angesicht von Renzo Pianos Kirche in […]