≡
Stichwort
Christoph Martin
3 Artikel
Essay 11.02.2013 […] ersten Stunde[10] und einige Zeit wohl der prominenteste deutsche Philosophiedozent. 1783, drei Jahre nach der Ordination, verlässt er die katholische Kirche, wird Freimaurer und Schwiegersohn von Christoph Martin Wieland und greift 1787 mit einer bis vor kurzem völlig vergessenen Schrift direkt in den Pantheismusstreit ein, für die Jan Assmann nicht ansteht, den Titel "[…] 'Revolution', nicht im politischen […] Von Klaus MüllerEssay 22.10.2007 […] Milne, R. Bradbury, R. Dahl, E. Bond, J. Kelman, J. Banville, I. B. Singer, C. Nolan, Chang-rae Lee, D. Foster Wallace, W. Gibson, W. B. Yeats, M. Z. Danielewski und J. Swift. 1997 erhielt sie den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis und 2003 den Übersetzerpreis der Stiftung Kunststiftung NRW. […] Von Christa Schuenke
Vorgeblättert 14.02.2005 […]
Zur Übersetzerin: Anke Caroline Burger, geboren 1964 in Darmstadt, studierte Amerikanistik und Filmtheorie an der Freien Universität Berlin und der University of Texas. 2003 erhielt sie den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis.
[…]