≡
Stichwort
Andre Masson
6 Presseschau-Absätze
Efeu 11.12.2019 […] rte Welt geschaffen."
Weiteres: Völlig überwältigt ist Andreas Platthaus in der FAZ von der hochkarätig bestückten Retrospektive, mit der die Chemnitzer Kunstsammlungen den französischen Maler André Masson würdigen: "Mit dieser Retrospektive wird an einen Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts erinnert, der im Alleingang die Mauern der Tradition aufsprengte, ohne sie dabei vollständig zu schleifen […] Feuilletons 01.11.2007 […] Kunsthändler zum Verkauf angeboten. Das Gemälde gelangt nach Ungarn und gilt, bis es 1981 im Nachlass von Jacques Lacan auftaucht, als verschollen. Lacan hatte es vermutlich 1954 erworben und von Andre Masson ein Tafelbild anfertigen lassen, das sich bei Bedarf wegklappen ließ: Marguerite Duras und Claude Levi-Strauss gehörten zu den Gästen im Haus des Psychoanalytikers, denen das Geheimnis feierlich […] Feuilletons 07.12.2004 […] Müller-Münch einen Blick auf die Spezies der Gerichtsreporter wie Peggy Parnass, Gerhard Mauz und Gisela Friedrichsen.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Arbeiten der asiatischen Periode von Andre Masson in der "Galerie" Frankfurt, Dale Duesings Inszenierung von Rossinis Oper "Il viaggio a Reims" an der Oper Frankfurt "als mild verrücktes Insel-Stück mit eisenbahnerischem Tempo" sowie Josef Joraschecks […] Feuilletons 08.04.2003 […] den Pritzker Preis bekommt. Thomas Maissen bespricht eine Ausstellung, zwei Publikationen und ein Ritterspiel zur 650-Jahr-Feier des Berner Bunds (mehr hier). Weitere Besprechungen gelten einer Andre-Masson-Retrospektive in Darmstadt, Glucks "Armide" im Luzerner Theater, einem Konzert des Hugo-Wolf-Quartetts in Zürich und Büchern, darunter einer kritischen Wilhelm-Busch-Ausgabe. […] Feuilletons 27.03.2003 […] Wieland Schmied hat sich von einer Andre-Masson-Retrospektive auf der Darmstädter Mathildenhöhe ausgesprochen zeitgemäß begeistern lassen: "Seine Bilder handeln, wenngleich meist zum Zeichenhaften hin abstrahiert, von Massakern, Vergewaltigung, Delirien, Exzessen und Ekstasen. In seinen Gemälden findet ein permanenter Bürgerkrieg der Formen statt. Aber das eigentlich Erschreckende dieser Bilder geht […] Feuilletons 02.04.2002 […] "Geschichte des Bleistifts", die auch eine "Geschichte des Hobelns, Schabens, Schälens und Kratzens" ist. Auf den Technik-Seiten der FAZ.
Besprochen werde eine Austellung des grafischen Werks von Andre Masson in Boston, die deutsche Erstaufführung von David Edgars Stück "Albert Speer" in Potsdam, "Maria Stuart" in Darmstadt, Zoltan Spirandellis Film "Vaya con dios", eine Choreografie des "Sacre du printemps" […]