≡
Stichwort
Laetitia Masson
7 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 14.12.2014 […] Xavier de la Porte unterhält sich mit der Regisseurin Laetitia Masson über ihre Arbeit, vor allem aber ihre Experimentierlust, auch die digitale Technik neu einzusetzen und etwa einen ganzen Film mit einer Fotokamera zu drehen. Auch synthetische Bilder hat sie schon erzeugt, aber "es ist ziemlich teuer, solche Bilder herzustellen. Je komplexer die Software, desto teurer. Der Effekt von Regen zum Beispiel […] Feuilletons 14.02.2008 […] Rechtsprofessor Gerd Roellecke Peter Wapnewskis Erinnerungen an 1968.
Auf der Berlinaleseite geht's unter anderem um Antonello Grimaldis Film "Caos calmo" mit Nanni Moretti und den neuen Film von Laetitia Masson. Auf der Medienseite kommentiert Jordan Mejias den Kompromiss nach dem Streik der Hollywoodautoren. Jürg Altwegg berichtet vom Streik der der öffentlich-rechtlichen Sender Frankreichs gegen die […] Feuilletons 13.02.2008 […] Besprochen werden die Berlinale-Beiträge "Jesus Christus Erlöser" des Kinski-Biografen Peter Geyer, der Eröffnungsfilm der Dokumente-Sektion "A Jihad for Love" von Parvez Sharma, "Coupable" von Laetitia Masson,"Transsiberian" von Brad Anderson und John Crowleys Fernsehproduktion "Boy A", außerdem ein Inszenierung von Händels "Theseus" an der Komischen Oper Berlin. […] Feuilletons 12.08.2004 […] Net steht bisher die Meldung vom Tod des Historikers Wolfgang Mommsen.
Auf der Filmseite resümiert Andreas Kilb das Festival von Locarno und empfiehlt unter anderem neue Filme von Alan Wade, Laetitia Masson und Kenny Glenaan. Peter Körte berichtet über Pläne für die Pleite gegangene Filmfirma Senator.
Auf der Medienseite stellt Michael Marek die deutsche Allgemeine Zeitung aus Namibia vor. Und […] Feuilletons 07.08.2004 […] Eröffnung des Locarno Filmfestivals "vor einigen Dutzend von Enthusiasmus imprägnierten Zuschauern, deren Freudengesang der Donner überrollte". Zu sehen gabe es Filme von Volker Schlöndorff, Laetitia Masson und Götz Spielmann. Der Wirbel um die deutsche Rechtschreibung wird gemeldet.
Die Beilage Literatur und Kunst empfiehlt sich mit einem kleinen Schwerpunkt zur Musikkritik, die, wie Peter Hagmann […] Magazinrundschau 29.08.2002 […] Laetitia Masson, Paul Otchakovski Laurens, Frederic Beigbeder heißen die Protagonisten aus Christine Angots neuem Buch "Pourquoi le Bresil?", das von einer unglücklichen Liebe erzählt. Wie immer nimmt Angot, Autorin des Romans "Inzest", kein Blatt vor den Mund. Sie selbst ist in die Rolle einer Schriftstellerin geschlüpft, deren Werke von der Kritik verrissen, aber vom Publikum gefeiert werden. Daniel […] Magazinrundschau 11.04.2002 […] es nötig war, eine "künstlerische Familie zu finden, die meine Empfindlichkeit respektiert und mich beschützt". Laetitia Masson scheint ihr bei dieser Rückkehr insofern sehr geholfen zu haben, als sie Adjani unbefangen begegnete und ihr viel persönliche Freiheiten ließ: "Dank Laetitia Masson musste ich mir keine Mühe geben, über meine Persönlichkeit nachzudenken. Folgsam habe ich mich einfach die Laetitias […] Nach langer Leinwandabsenz ist Isabelle Adjani (mehr hier) wieder in einem Film zu sehen. In "La repentie" (Die Büßerin) von Laetitia Masson spielt sie eine Frau, die, aus dem Gefängnis entlassen, versucht, vor ihrer Vergangenheit in ein neues Leben zu fliehen. Über die Figur sagt Adjani: "Sie hat gelebt, aber nie geliebt. Ich habe geliebt, aber nie gelebt." In einem teilweise sehr persönlichen Interview […]