≡
Stichwort
Henri Matisse
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.05.2019 […] "Olympia" Édouard Manet, 1863
"Ambitioniert", aber auch spannend findet Helmut Mayer in der FAZ die Schau "Le modèle noir" im Pariser Musee d'Orsay, die anhand von Gemälden von Theodore Gericault bis Henri Matisse die hinter typisierenden Bezeichnungen wie "Negerin" oder "Mulatte" verschwundenen schwarzen Modelle aus ihrer Anonymität holen will und zugleich die politische Geschichte der Diskriminierung erzählt: […] Efeu 04.12.2018 […] "Wörter schlafen nicht".
Besprochen werden Maggie Nelsons "Bluets" (Republik), Martin Walsers "Spätdienst" (NZZ), Ulinka Rublacks "Der Astronom und die Hexe: Johannes Kepler und seine Zeit" (Zeit), Henri Matisse' mit Texten von Botho Strauß versehenes Buch "Estampes" (FR), Juan Gabriel Vásquez' "Die Gestalt der Ruinen" (SZ), Pascal Jousselins Comic "Unschlagbar" (Tagesspiegel) und Nathalie Quintanes Essay […] Efeu 27.07.2018 […] Verlauf des 20. Jahrhundert zum Statussymbol des Mittelstandes, erzählt Sibylle Zambon in einer kurzen Kulturgeschichte des Pools in der NZZ. Schnell wurde er auch in der Kunst entdeckt, etwa von Henri Matisse: "Inspiriert vom Swimmingpool vor seinen Fenstern - notabene die des Hotels Regina in Nizza -, greift der französische Künstler zu Schere und Papier. 'Ich mache mir meinen eigenen Pool', sagt er […] Efeu 19.09.2017 […] Alexander Kluge: Arbeit - Antiarbeit - Jetztzeit, 2017. Kairos Film
"'Es gibt kein richtiges Leben im falschen Hasen', lernt taz-Kritiker Max Florian Kühlem in der Ausstellung "Pluriversum", die der […] Efeu 13.09.2017 […] kariertem Grund, um 1909. Bild: Städel Museum Frankfurt
Überwältigt ist FAZ-Kritikerin Rose-Maria Gropp von der Ausstellung "Es lebe die Malerei", die im Frankfurter Städel die beiden Avantgardisten Henri Matisse und Pierre Bonnard, klug kuratiert, zusammenführt: "Dabei wird der kardinale Unterschied erkennbar: Der Blick von Matisse geht stets ins Offene, aus den Fenstern und Balkonen der Interieurs hinaus […] Efeu 16.12.2016 […] art teacher's tame version of the creative mayhem going on in Europe at the time. Turner, by contrast, was at the forefront of European Romanticism and his art genuinely influenced the likes of Henri Matisse and Mark Rothko in the modern age. He still echoes in the art of today, from Anselm Kiefer to Olafur Eliasson."
Weiteres: Michael Kohler berichtet im Art Magazin über die Dreharbeiten zu Christian […] 9punkt 16.10.2015 […] Zum Jahresende endet auch die Gurlitt-Task-Force, meldet Joachim Güntner in der NZZ und zieht Bilanz: "Zwei Werke, Henri Matisse" "Sitzende Frau" und Max Liebermanns "Zwei Reiter am Strand", konnten als Raubgut identifiziert und an legitimierte Erben restituiert werden. Bei zwei weiteren steht die Rückgabe an." Dass das angesichts von insgesamt rund 1500 Werken keine eindrucksvolle Quote ist, mag Güntner […] 9punkt 16.05.2015 […]
Mit "Zwei Reiter am Strand" von Max Liebermann und "Die Sitzende Frau" von Henri Matisse sind diese Woche gleich zwei Werke aus der umstrittenen Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt ihren rechtmäßigen Besitzern zugeführt worden, berichten die Agenturen (etwa in der FR). Die Familie Rosenberg, die das Matisse-Bild erhielt, "hofft auf eine positive Signalwirkung ihres Falles für die Kunstwelt und den […] Efeu 22.11.2014 […] erotische Energie, die dem zuweilen durchaus despotischen alten Mann vonseiten der jungen Assistentinnen in seinem Studio zufloss." (Bild: Henri Matisse: The Sheaf 1953. Collection University of California, Los Angeles. Hammer Museum © Succession Henri Matisse / DACS 2013)
Die Ausstellung "West:Berlin" im Ephraimpalais Berlin bildet das Wesen der einstigen geteilten Stadt bestens ab, erfahren wir […] Efeu 07.02.2014 […] Herrliche Bilder sieht NZZ-Rezensent Christian Saehrendt in der Ausstellung "Von Matisse zum Blauen Reiter" im Kunsthaus Zürich. Mit der These des Kurators Timothy O. Benson, der Expressionismus sei d […] Feuilletons 17.10.2012 […] kryssmakaren Rasmus Elm."
Eine Meldung bei Spiegel online informiert uns über einen spektakulären Kunstraub: In der Rotterdamer Kunsthalle wurden vor zwei Tagen sieben Bilder von Pablo Picasso, Henri Matisse, Claude Monet, Paul Gauguin, Lucian Freud und Meyer de Haan geklaut. Keine schlechte Auswahl!
[…] Feuilletons 29.06.2011 […] hkeit, deren wesentlichen Bestand zu erhalten.'" Das rockt!
Weitere Artikel: Horst Bredekamp ist hingerissen von Imi Knoebels neuen Glasfenstern für den Chor der Kathedrale zu Reims: "Nachdem Henri Matisse 1951 mit der Rosenkranzkapelle von Vence eine Renaissance der Glasmalerei einleitete, ist es nun Imi Knoebel gelungen, eine der kostbarsten und auch technisch schwierigsten künstlerischen Gattungen […] Feuilletons 30.04.2010 […] leicht zu entreißen."
Weitere Artikel: Christian Gasser stellt den Comiczeichner Chihoi Lee aus Hongkong vor, der Gast beim Luzerner Comix-Festival Fumetto ist. Besprochen wird die Ausstellung "Henri Matisse: Radical Invention, 1913-1917 in Chicago.
In Literatur und Kunst denkt Sibylle Lewitscharoff nach langen Erwägungen über das Alte Testament über Namensgebung in Romanen nach: "Josef K - auch ein […] Feuilletons 27.09.2008 […] erschien, mit den letzten beiden Vierteln der Rockband Queen, Brian May und Roger Taylor, über späte Doktorarbeiten und das neue Album "The Cosmos Rocks". Besprochen werden eine Schau mit Porträts von Henri Matisse in der Staatsgalerie Stuttgart und zwei Ausstellungen in Marbach und Stuttgart über den Schriftsteller W.G. Sebald. […] Feuilletons 06.07.2007 […] Berliner Martin-Gropius-Bau, eine "angemessene" Hommage an den Dichter Wolfgang Bauer im Grazer Stadtmuseum und Literaturhaus und Bücher, darunter Hilary Spurlings "differenzierte" Biografie von "Henri Matisse". […]