zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Peter von Matt
4 Artikel
Frühjahrsbücher 2014: Sach- und politische Bücher
Bücher der Saison
18.04.2014
[…]
Martin Meyer in der NZZ schreibt, war er für ihn der "totale Tiefpunkt einer letztlich verfehlten Schöpfung". "Das Buch gegen den Tod" haben Canettis Tochter Johanna und der Schweizer Germanist
Peter von Matt
aus dem Nachlass herausgegeben, und Meyer hat in diesen Notaten den ganzen Canetti erlebt: eminent vital, polemisch, bösartig und unberechenbar zwischen Naivität und Scharfsinn schwankend - aber
[…]
Poetische Ironie
Bücherbrief
05.08.2009
[…]
herausfordernde und höchst lebendig geschriebene" Buch.
Peter von Matt
Wörterleuchten Kleine Deutungen deutscher Gedichte Carl Hanser Verlag, München 2009, 220 Seiten, 17,90 EUR () Die beste aller Rubriken im FAZ-Feuilleton ist die von Marcel Reich-Ranicki seit Jahrzehnten betreute "Frankfurter Anthologie". Der Germanist
Peter von Matt
versammelt hier einige seiner Gedichtinterpretationen für
[…]
Frühjahr 2006
Bücher der Saison
02.04.2006
[…]
nalisierung überaus plausibel, das erzählerische wie theroetische Niveau angenehm hoch und die Einbeziehung gesellschaftlicher Fragen sehr lohnend. Kulturgeschichte In helle Begeisterung hat
Peter von Matt
die Kritiker mit seinem Buch "Die Intrige" versetzt, das den großen Intriganten der Literaturgeschichte ein Denkmal setzt, von den biblischen Schurken, über Homer, Dante und Shakespeare, bis hin
[…]
Bücherbrief April 06
Bücherbrief
28.03.2006
[…]
n gar nichts mit diesem Roman anfangen: "Alles läuft auf den einen dumpfen Kernsatz hinaus: 'Mann, das ist echt so scheiße.' Stimmt leider." Intrige als Fortschritt In helle Begeisterung hat
Peter von Matt
die Kritiker mit seinem Buch "Die Intrige" versetzt, das den großen Intriganten der Literaturgeschichte ein Denkmal setzt: von den biblischen Schurken, über die Bösewichte von Homer, Dante und
[…]