≡
Stichwort
Uwe Mattheiss
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.08.2014 […] Performer Hannes Langolf © Ben Hopper
Für die taz hat sich Uwe Mattheiss Lloyd Newsons in Wien aufgeführte Choreografie "John" angesehen, für die der Choreograf insgesamt fünfzig Gespräche mit Männern über "Sex, Rausch und Gewalt" tänzerisch umsetzen lässt. Damit "begibt [er] sich auf den "dornichten Pfad" der Kritik am tänzerischen Vokabular und seinen Voraussetzungen. Die erhoffte Erdung der Kunst […] Efeu 04.08.2014 […] Ein Armutszeugnis angesichts einer optisch sonst derart auf Grandiosität getrimmten Inszenierung. Oder einfach: Berliner Stil. Das definitive Leckmich."
Weitere Artikel: Für die taz hat sich Uwe Mattheiss aktuelle Aufführungen der Salzburger Festspiele angesehen. Christiane Peitz erkundigt sich für den Tagesspiegel bei Sven Friedrich nach den Plänen für die neue Dauerausstellung des seit 2010 wegen […] Efeu 06.05.2014 […] Doch in die Zukunft führt diese These nicht. In Wuppertal hatte eine Rarität wie Martinus 'Griechische Passion' ähnliche Zuschauerzahlen wie eine Wagner-Oper.
Weiteres: Für die taz unterhält sich Uwe Mattheiss mit Frie Leysen, Kuratorin der Wiener Festwochen. In der Berliner Zeitung vergleicht Harald Jähner die Theateraufführung von Gotscheffs Heiner-Müller-Inszenierung "Zement" mit ihrer TV-Ausstrahlung […] Efeu 24.02.2014 […] er einen "absichtsvoll zähen Abend". Auch Stefan Grund (Welt) war trotz hervorragend zusammengestellten Schauspielern nicht begeistert: "Öde" und "extrem langatmig."
Außerdem: In der taz bringt Uwe Mattheiss Details zum Finanzdesaster am Wiener Burgtheater. Im Tagesspiegel freut sich Rüdiger Schaper, dass Robert Wilsons und Philip Glass" Musiktheaterstück "Einstein on the Beach" Anfang März seinen Weg […] Feuilletons 01.10.2013 […] und Dreck." Thomas Abeltshauser berichtet vom Filmfestival San Sebastian.
Besprochen werden Andrea Breths "Hamlet" in der Wiener Burg ("Diese Dänen sind unglaublich distinguierte Leute", lernt Uwe Mattheiss), eine Performance von Sasha Waltz im Karlsruher ZKM und Alfonso Cuaróns Weltraum-Abenteuer "Gravity" mit Sandra Bullock und George Clooney.
Und Tom.
[…] Feuilletons 22.07.2013 […] dem heutigen Fernseh-Großereignis auf das große, schrecklich-tragische Leben des Heinrich George. Jörg Sundermeier trauert um den Festsaal Kreuzberg, der in der Nacht zum Sonntag abgebrannt ist. Uwe Mattheiss hat den Salzburger "Jedermann" aus vollem Herzen nicht genossen. Ingo Arend berichtet von der Triennale Kleinplastik in Fellbach bei Stuttgart.
Und Tom.
[…] Feuilletons 06.11.2012 […] Uwe Mattheiss feiert den "Pierrot Lunaire", mit dem Schönberg vor hundert Jahren das Tor zur Moderne aufstieß und an den in Wien eine Ausstellung im Schönberg Center und mehrere Konzerte erinnern: "In einer damals ungewöhnlichen, eher kammermusikalischen Besetzung formt Schönberg daraus gerade einmal 40 Minuten Musik, die die Welt verändern sollten. Schönberg selbst bildet dabei den expressiven Pol […] Feuilletons 01.08.2012 […] sein Werk, das aus zig längeren, kürzeren, ganz kurzen Filmen, Videos, Clips und aus tausenden Fotos besteht." Anja Meier porträtiert den Kunstkurator des Deutschen Bundestags, Andreas Kaernbach. Uwe Mattheiss bespricht Andrea Breths Salzburger Inszenierung des "Prinz von Homburg".
Aber noch Tom. […] Feuilletons 01.11.2011 […] Ein Theaterfest hat Uwe Mattheiss bei Frank Castorfs Inszenierung von Horvaths "Kasimir und Karoline" in München erlebt: "Die weltweit größte kollektive Drogeneinnahme, das Oktoberfest, ist an München wieder einmal ohne außerplanmäßige Schäden vorübergegangen. Am Residenztheater jedoch war das Starkbier mit dem Gift des Mutterkorns kontaminiert."
Weiteres: Anlässlich einer Veranstaltung in Jena zum […] Feuilletons 22.08.2011 […] Höchstens noch eine Ahnung ließ Thomas Ostermeiers Salzburger "Maß für Maß"-Inszenierung davon aufkommen, welchen Preis das bürgerliche Subjekt einst für sich selbst bezahlte, befindet Uwe Mattheiss ("Marius von Mayenburgs Fassung reimt 'Bitte' auf 'Titte'"). Michael Kasiske besucht die Ausstellung "Eine Stadtkrone für Halle", die den Architekturwettbewerb von 1927 rekonstruiert, an dem sich unter […] Feuilletons 24.05.2011 […] Berlin Tania Martini: "Die Professoren verlasen ihre Vorträge, einer nach dem anderen, die vielen Lauschenden, die meisten Studenten, kannten das bereits aus ihren Proseminaren, alle schwitzten." Uwe Mattheiss berichtet von den Wiener Festwochen. Elisabeth Wellershaus sieht den arabischen Frühling auch im ägyptischen Tanz ausbrechen. Cristina Nord liefert das Resümee zu Cannes.
Und noch Tom.
[…] Feuilletons 03.06.2010 […] Uwe Mattheiss stellt die mit den Theaterformen in Braunschweig koproduzierte Installation "Exhibit A: Deutsch-Südwestafrika" des südafrikanische Theatermachers Brett Bailey vor, die jetzt bei den Wiener Festwochen im Völkerkundemuseum zu sehen war. "Jetzt schauen die Exponate zurück. Baileys Mitspieler aus Namibia, aber auch in Deutschland und Österreich lebende AfrikanerInnen entwerfen lebende Bilder […] Feuilletons 19.12.2005 […] Das war nichts, urteilt Uwe Mattheiss nach Andrea Breths Inszenierung von Lessings "Minna von Barnhelm" am Wiener Burgtheater. "Breth setzt zwei deutsche Ideologien - Preußen und den pazifistischen Konsens der alten Bundesrepublik - nur stumpf gegeneinander und büßt dabei das analytische Moment ein, das ihre Theatertexterkundungen für gewöhnlich auszeichnet. Der Widerspruch im Inhalt und die Affirmation […] Feuilletons 27.05.2005 […] Zu Frank Castorfs Dostojewski-Marathon bei den Wiener Festwochen muss Uwe Mattheiss leider feststellen: "'Schuld und Sühne' in Wien sind sechseinhalb Stunden reiner Ausdruck, ein performativer Überschuss, der sich diesmal nicht in eine Form zurückbinden ließ. Der Abend scheitert als gigantische Überproduktionskrise des Theaters."
Weiteres: Sebastian Moll schildert die große Ratlosigkeit in New York […] Feuilletons 27.08.2002 […] nach, was man noch alles für die Welt tun kann, wenn man schon attac Beigetreten ist und beim Sting-Konzert war. Fritz Göttler hofft, dass Bill Clinton nun doch die nächste Oprah Winfrey wird. Uwe Mattheiss befasst sich mit dem Streit der Salzburger Festspiele um ihren kaufmännischen Direktor. Und eine Fachjury (Roger Willemsen, Claus Pexmann, Carl Hegemann) begutachtet die Aufführung des Jahres, das […]