zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Karl May
4 Artikel
Filmt aus der Gottesperspektive: Werner Herzogs 'The Queen of the Desert'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
07.02.2015
[…]
sie blöken und maulen, weil sie einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden sind. Noch nie gab es so tolle Dromedare im Kino. Ansonsten: Durchs wilde Kurdistan. Der Bayer Herzog erzählt sich einen
Karl-May
-Roman mit wilden Beduinen und edlen Scheichs. Mit Großmut, Ehre und Anstand - und einer Nicole Kidman, die den wilden Männern schon mit einem einzigen Satz klar anzeigt, wo es langgeht. Dass gerade
[…]
Von
Thomas Groh
Josef Winkler: Mutter und der Bleistift
Vorgeblättert
25.03.2013
[…]
Handelsschule in Villach. Nachdem er zunächst im Büro einer Oberkärntner Molkerei beschäftigt war, besuchte er die Abendhandelsakademie in Klagenfurt und arbeitete tagsüber im Betrieb eines Verlags, der
Karl-May
-Bücher produzierte. Seit 1971 war er in der Verwaltung der neuen Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt tätig. In seiner Freizeit besuchte er germanistische und philosophische Vorlesungen
[…]
Leseprobe zu Winfried Speitkamp: Ohrfeige, Duell und Ehrenmord. Teil 3
Vorgeblättert
06.09.2010
[…]
Die Ehre bei
Karl May
ist zudem erstaunlich transnational, geradezu ein Reisemodell, das durch die Kulturen wandert: Bei den Indianern (Winnetou) ist sie ebenso zu Hause wie bei den Weißen (Old Shatterhand), im Wilden Westen Nordamerikas ebenso wie im "wilden" Kurdistan. Auch Kara ben Nemsi, der Held der Mayschen Arabien-Romane, erweist sich - selbstredend - als Mann von Ehre.
Karl May
, 1842 im
[…]
Ehre im 19. Jahrhundert Ich hab auch eine feste Hand und den ersten Schuß dazu, wenn die Gesetze der Ehre noch dieselben sind. Der Ehre. Was sich nicht alles so nennt! (Theodor Fontane) Das Duell
Karl May
wusste noch, was ein Mann von Ehre ist. Jedenfalls hat kaum ein Autor im 19. Jahrhundert so häufig von Ehre gesprochen wie er. Immer wieder geht es in seinen Romanen und Erzählungen um Ehrenhaftigkeit
[…]
Kah-ge-ga-gah-bowh
Vom Nachttisch geräumt
25.10.2006
[…]
Von ersterem zeigt der Katalog auch ein schönes Foto, für das sich der Maler als Trapper verkleidet vor sein Gemälde "Wild West" stellte. Der Wildwest-Film spielt eine wichtige Rolle und natürlich
Karl May
. Der Katalog informiert über die Ausstellungsstücke, über Menschenschauen und über Kah-ge-ga-gah-bowh, der auf dem dritten Weltfriedenskongress 1850 in Frankfurt/Main als Vertreter der christlichen
[…]
Von
Arno Widmann