≡
Stichwort
Christoph Meckel
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 31.01.2020 […] In der FR trauert Arno Widmann um den Lyriker und Grafiker Christoph Meckel: Er "war der Künstler als Handwerker. Keine Sekunde penibel, war er immer genau. So kann nach 'kein Ende' kein Punkt stehen. Das wäre ja dann doch ein Ende. Eine Minute, hieß es eingangs, daure die Lesung seines Gedichtes. Das gehörte auch zu Meckel: die Kürze." Weiter Nachrufe schreiben Wolfgang Matz (FAZ) und Helmut Böttiger […] Efeu 07.10.2019 […] Giuseppe Tomasi di Lampedusas "Der Leopard" (SZ) und neue Krimis, darunter Sonja M. Schultz' Debüt "Hundesohn" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Nico Bleutge über Christoph Meckels "Augen":
"Die Augen der Gesunden
erkennen die Welt
bis an den Rand des Atlantik,
..." […] Efeu 23.12.2017 […] Fallada und Erich Kästner zum Nachhören unterm Christbaum.
Besprochen werden Rudolph Herzogs "Truggestalten" (Tagesspiegel), Robin Coste Lewis' Gedichtband "Die Reise der Schwarzen Venus" (NZZ), Christoph Meckels Gedichtband "Kein Anfang und kein Ende" (Freitag), Tanguy Viels "Selbstjustiz" (NZZ), Grant Morrisons und Dan Moras düsterer Comic "Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus" (Welt), der B […] Efeu 08.12.2017 […] Für den Tagesspiegel besucht Nadine Lange den einzigen Comicbuchlachen in Sarajevo. Hartwig Isernhagen schreibt in der NZZ einen Nachruf auf den Schriftsteller William Gass.
Besprochen werden Christoph Meckels Gedichtband "Kein Anfang und kein Ende" (NZZ), Ferdinand Sauters "Durchgefühlt und ausgesagt. Ausgewählte Werke" (Standard), Ulrich Kochs Gedichtsband "Selbst in hoher Auflösung" (Tagesspiegel) […] Efeu 05.11.2015 […] Blue" (CrimeMag), Wallace Strobys "Kalter Schuss in Herz" (CrimeMag), Max Goldts "Räusper" (SZ), Robert Harris' "Dictator" (FAZ), Gianluigi Nuzzis Papst-Buch "Alles muss ans Licht" (Welt) und Christoph Meckels "Erinnerungen an Lebzeiten" (SZ).
Neues gibt's auch vom Cultur- bzw. Lit- bzw. CrimeMag: Marcus Muentefering spricht unter anderem mit Blut- und Gekröse-Experte Joe R. Lansdale. Ist Lee Childs […] Efeu 13.06.2015 […] Monate nach dem Tod des Nobelpreisträger hat der Steidl Verlag sein Günter-Grass-Archiv in Göttingen eröffnet, notiert Eckhard Fuhr in der Welt. Michael Braun (Tagesspiegel) gratuliert dem Lyriker Christoph Meckel zum 80. Geburtstag. Lothar Müller (SZ) und Tilman Spreckelsen (FAZ) gratulieren dem Schriftsteller Dieter Forte zum 80. Geburtstag. Außerdem hat die Zeit Nora Bossongs Plädoyer für eine Lyrik […] Efeu 11.06.2015 […] gratuliert dem Schriftsteller James Salter zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Christoph Meckels gesammelte Gedichte in "Tarnkappe" (NZZ), Joachim Lottmanns "Happy End" (Freitag), Alexandre Kojèves "Tagebuch eines Philosophen" (FR), Richard Corbens Poe-Comic "Geister der Toten" (Tagesspiegel), Christoph Meckels Gedichteband "Tarnkappe" (SZ, FAZ), Edan Lepuckis "California" (SZ) und drei frühe Romane […] Efeu 23.03.2015 […] "Butcher"s Crossing" (Berliner Zeitung, FAZ, mehr) und Michael Glawoggers "69 Hotelzimmer" (SZ),
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie der FAZ stellt Friedrich Christian Delius Christoph Meckels Gedicht "Musterung" vor:
"Wie kamst du in die Welt? Ein Mensch, geboren,
mir schlug die schöne Welt den Himmel um die Ohren.
Dein Alter? Sieben Kriege und ein Überleben.
..."
[…] Feuilletons 15.06.2013 […] Hameln erzählen und Hans Ulrich Gumbrecht denkt über die offenbar typisch deutsche Vorliebe zum Wetterbericht als Email-Abschiedsfloskel nach.
In der Frankfurter Anthologie stellt Georg Wöhrle Christoph Meckels Gedicht "Odysseus" vor:
"Was bleibt mir zu tun
und wo kann ich hin gehen
da doch alles feststeht im Buch des Dichters
das mich überliefert mit meinen Göttern
Häusern, Inseln, Frauen, Adressen […] Feuilletons 28.11.2009 […] gebrauchte Jude" und Thomas Mann neu herausgegebene "Betrachtungen eines Unpolitischen" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
In der Frankfurter Anthologie stellt Peter von Matt Christoph Meckels Gedicht "Die Krähe" vor:
"Ich sah den Dichter
in seinem Haus, er hatte
eine Krähe geschlachtet und aß sie hungrig..." […] Feuilletons 16.12.2008 […] Methodik."
Weiteres: Alexandra Stäheli schreibt zum Siebzigsten der Schauspielerin und Bergman-Muse Liv Ullmann. Besprochen werden eine große Schau in der Antwerpener Maison Martin Margiela, Christoph Meckels Erzählungen "Nachtsaison", Filip Florians Roman "Kleine Finger", Franco Supinos Roman "Das andere Leben" sowie Gedichte von John Montague und Iain Crichton Smith (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 09.01.2007 […] neuen Stück "Les Ephemeres" in Paris, die Ausstellung "New Moscow 4" in Mendrisio, eine Ausstellung mit venezianischen Zeichnungen im Frankfurter Städel und Bücher, darunter ein Gedichtband von Christoph Meckel und ein Opernführer für Fortgeschrittene (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.06.2005 […] Robert Carsen an der Wiener Staatsoper und Peter Lichtefelds Film "Playa del Futuro", eine englischsprachige Geschichte des Oxford English Dictionary und der neue Band mit Erzählungen des Autors Christoph Meckel, dem bei dieser Gelegenheit auch gleich zum 70. Geburtstag gratuliert wird (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende verbittet sich Rebecca Casati die […] Feuilletons 11.06.2005 […] Koch Pascal Barbot und sein Pariser Restaurant Astrance vor. Ellen Kohlhaas vergleicht die drei Händel-Festspiele in Halle, Göttingen und Karlsruhe. Wulf Segebracht gratuliert dem Schriftsteller Christoph Meckel zum siebzigsten Geburtstag. Martin Kämpchen erinnert daran, dass im aufstrebenden Indien auch manches im Argen liegt und nennt hier Kinderarbeit und ungesetzliche Hochzeiten im frühesten Pube […] Feuilletons 11.06.2005 […] Geburtenrate weiter zurück, die Zahl der Scheidungen steigt, und Eheschließungen werden immer länger hinausgeschoben. Alternative Partnerschaftsformen nehmen zu."
Außerdem gratuliert Michael Braun Christoph Meckel zum Siebzigsten. Besprochen werden eine Ausstellung über "Jüdischen Kitsch" in Bad Hohenems, die 18. Berner Tanztage, Edward Upwards Roman "Reise an die Grenze" und eine Ausgabe der Schriften […]