≡
Stichwort
Medikamente
105 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 29.01.2018 […] Schmerzen nur Iboprofen nehmen sollte, wo man in Amerika bei diesen Gelegenheiten doch so tolle Sachen wie Vicodin bekommt. "Überlegen Sie mal, immer wenn ich in die Staaten fahre, bringe ich eine Menge Medikamente mit nach Deutschland, die alle mein Befinden verbessern sollen. Und die deutschen Ärzte sagen mir, dass Schmerzen ok sind." […] 9punkt 09.01.2018 […] in den "Flyover-Staaten", aber nicht nur sie betrifft. Millionen Amerikaner nehmen Heroin, Opiode wie das extrem gefähliche Fentanyl (ein paar Körnchen reichen für eine tödliche Dosis) und legale Medikamente, die illegal verabreicht werden. Die Pharmaindustrie verdient kräftig mit: "Für US-Amerikaner unter fünfzig Jahren ist Rauschgift heute die häufigste Todesursache. Die Drogenschwemme übertrifft damit […] Efeu 22.12.2017 […] entdeckt. 2017 war das Jahr des Emo-Raps. Kaum volljährige Hip-Hopper reimen über ihren Weltschmerz, ihre Selbstmordgedanken und ihre Versuche, die dunklen Gefühle mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu unterdrücken."
Im Tagesspiegel konstatiert auch Nadine Lange vor allem bei amerikanischen Rappern eine Medikamentenabhängigkeit, etwa von codeinhaltigem Hustensaft: "Was die Europäer und die […] Magazinrundschau 26.09.2017 […] inzwischen weltweit der größte Händler mit Tafelwasser, schreibt Caroline Weber in Bloomberg Businessweek. In weiten Teilen der Welt ist Wasser oft verseucht - mit Spuren von Pestiziden, Hormonen, Medikamenten oder Antidpressiva. Dazu kommt die Klimaerwärmung. Einer Schätzung der Vereinten Nationen zufolge werden bis zum Jahr 2025 dreiviertel der Weltbevölkerung unter akutem Wassermangel leiden: "Nestlé […] 9punkt 07.07.2017 […] Morning Post ist Liu heute Aufmacher: "Die Ärzte sagen der Familie des Nobelpreisträgers, dass sie sich auf seinen Tod vorbereiten solle." Die Zeitung berichtet auch, dass Liu nicht mehr gut auf Medikamente anspreche, dass Spezialisten aus westlichen Ländern eingeflogen worden seien. Und sie zeigt Bilder - auch ein neueres zusammen mit seiner Frau Liu Xia, bei dem aber nicht klar ist, ob es im Krankenhaus […] Magazinrundschau 23.02.2017 […] Verhandler des Regimes mit einigen Rebellen und Zivilisten Deals ab, während sie auf andere Fassbomben abwarf. In manchen Stadtvierteln gestattete die Regierung, dass die Verletzten herausgebracht und Medikamente hineingebracht wurden, in anderen verschärfte sie die Belagerung."
Außerdem: Donald Trump hat seit Beginn seiner Präsidentschaft durch die Mischung privater und politischer Interessen die Verfassung […] 9punkt 02.02.2017 […] Beispiel Polen, wo die regierende PiS "die größten Sozialtransfers der gegenwärtigen polnischen Geschichte" unternommen hat mit einer drastischen Erhöhung des Kindergelds, kostenloser Versorgung mit Medikamenten für Menschen über 75 und einer Absenkung des Renteneintrittsalters 67 Jahren auf 60 für Frauen und 65 für Männer: "Anders gesagt: Die PiS macht in Polen das, was auch Marine Le Pen für Frankreich […] 9punkt 27.01.2017 […] Blick auf die Exportgüter der Briten, von denen es sowieso nicht allzu viele gibt. Die vier wichtigsten Ausfuhrprodukte sind: 1) Autos, 2) nichtraffiniertes Öl, 3) raffiniertes Öl, 4) abgepackte Medikamente."
Cornelius Wüllenkemper berichtet in der FAZ über die Arbeit des von der Nato betriebenen StratCom-Forschungszentrums in Riga, das sich mit russischer Internetpropaganda befasst und offenbar eine […] 9punkt 12.01.2017 […] sagt - außer über seinen Kampf gegen das Sterben: "Darüber habe ich klare Ansichten. In der US Food and Drug Administration wird das Altern noch nicht mal als Krankheit anerkannt. Wir dürfen keine Medikamente entwickeln, die das Altern stoppen könnten. Wir haben noch nicht mal angefangen."
[…] 9punkt 30.07.2016 […] unwürdigen Verhältnissen festgehalten, schreibt Yavuz Baydar in der SZ. Zu den Verhafteten gehört der 80-jährige Schriftsteller Hilmi Yavuz, einer der großen Autoren der türkischen Literatur. Ihm werden Medikamente, die er täglich braucht, verweigert. Angehörige bekommen keinen Kontakt zu ihm. Ähnlich steht es um den 72-jährigen Kolumnisten Şahin Alpay. "Noch trauriger macht mich die Tatsache, dass weder der […] 9punkt 16.06.2016 […] sich mit Sterbefasten nicht anfreunden und wünschen sich einen Tod, der innerhalb von Minuten statt Tagen eintritt - man möchte einfach rasch und für immer einschlafen, etwa durch die Einnahme des Medikaments Natrium-Pentobarbital. Da dieses in Deutschland legal nicht erhältlich ist, reisen etliche zum Sterben in die Schweiz - sofern sie sich das leisten können, denn das Ganze kostet einige Tausend Euro […] 9punkt 23.05.2016 […] worden. Aber da war kein Krieg. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich ein demnächst kommendes internationales Hilfsprogramm für das Land vorzustellen. Wasser ist rationiert, Strom ist rationiert, Medikamente sind kaum noch zu bekommen." […] Magazinrundschau 17.05.2016 […] abgelöst, die Zellvorgänge aktivieren oder deaktivieren, das Zellwachstum beeinflussen, die immunologische Reaktion be- oder entschleunigen oder die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr steuern können. Das Medikament wird mehr und mehr zum Präzisionsinstrument, das bestimmte Schalter in der Krebszelle umlegt. Die Gesetzmäßigkeiten der Krebstherapie werden neu erfunden. Für den behandelnden Arzt kann das recht […] jedes Scheitern persönlicher. Früher konnte ich dem Patienten die Schuld geben, wenn er auf eine Therapie nicht ansprach. Heute bin ich es, der scheitert, wenn es mir nicht gelingt, das richtige Medikament auszuwählen. All das birgt jedoch auch ein Versprechen für den Patienten. Wir behandeln den Krebs nicht mehr mit kruden Standards, die ihn als uniformen Gegner betrachten. Stattdessen versuchen wir […] Überraschungen im Umgang mit Krebs bei einem Kind. Sam Apple berichtet von der alten Idee, Tumore auszuhungern, und ihrer Wiederbelebung. Und Gareth Cook widmet sich Krebspatienten, die auf bestimmte Medikamente ansprechen, obwohl diese bei den meisten anderen völlig wirkungslos sind. […] 9punkt 16.01.2016 […] verändern will: "In der Forschung wird mehr Geld für Präparate ausgegeben, die die Effekte des Alterns - sexuelle Dysfunktionen, Haarausfall, das Erschlaffen der Haut - bekämpfen sollen, als für Medikamente, die chronische Krankheiten erträglicher machen. Das sagt mir, dass wir eher sterben als alt werden wollen. Wir schätzen den Verfall nicht, obwohl er etwas Natürliches ist und die Natur von ihm […] Magazinrundschau 24.09.2015 […] verdienen und zu spenden, anstatt selbst als Arzt in einem Entwicklungsland zu arbeiten. Oder dass es mehr Qalys bringt, einen Blinden wieder sehen zu lassen (30), als einem HIV-Patienten die nötigen Medikamente zu geben (6,5). Amia Srinivasan findet das nur bedingt lustig: Nach Zusammenhängen oder Gerechtigkeit werde bei dieser Pseudo-Moral überhaupt nicht gefragt und schließlich laufe das Ganze nur darauf […]