≡
Stichwort
Jonas Mekas
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.04.2020 […] gerade als Buch erschienenen und sehr materialreichen New-York-Tagebüchern des Experimentalfilmemachers Jonas Mekas, der in den Fünfzigern als Migrant in die Metropole kam und sich dieser auf produktive Weise nie ganz anverwandelte: "Schreiben, das zeigt dieser herrliche Band, war für Jonas Mekas im selben Maße wie das Filmemachen untrennbar mit ihm verbunden: kein Akt, sondern Teil seiner Existenz […] Efeu 28.05.2019 […] Hirschfeld entstandenen, heute vor 100 Jahren erstmals aufgeführten Stummfilm "Anders als die Andern", den ersten deutschen Film, der Homosexualität offen zum Thema hatte. Der WDR hat ein Feature über Jonas Mekas' Tagebücher online gestellt. Besprochen wird die HBO-Miniserie "Chernobyl" (NZZ). […] Efeu 26.01.2019 […] wann der erste von Netflix produzierte deutsche Spielfilm kommen wird. Urs Bühler berichtet in der NZZ von den Solothurner Filmtagen. Im Filmdienst schreibt Wilfried Reichart einen Nachruf auf Jonas Mekas. Lukas Foerster meditiert im Filmdienst-Blog über eine für zwei Frames verschwindende Bisamratte in einem Animationsfilm von 1940: "Die instabile Bisamratte verweist auf die Instabilität des Sinnsystems […] Efeu 25.01.2019 […] der in Sundance auf prominenter Position gezeigt wird. Urs Bühler berichtet in der NZZ vom Auftakt der Solothurner Filmtage. Bert Rebhandl (Standard) und Verena Lueken (FAZ) schreiben Nachrufe auf Jonas Mekas (weitere Nachrufe hier).
Besprochen werden "Creed 2" mit Sylvester Stallone und Michael B. Jordan (Tagesspiegel, Standard, unsere Kritik hier), Yorgos Lanthimos' Kostümfilm "The Favourite" (Zeit […] Efeu 24.01.2019 […] sadness and a great sense of loss that we share the news of the passing of Anthology's founder, Jonas Mekas. He died peacefully at home, with family at his side. pic.twitter.com/1zpB2ZZHDd
- Anthology Film Archives (@AnthologyFilm) January 23, 2019
Der Experimental- und Avantgarde-Filmpoet Jonas Mekas ist im Alter von 96 Jahren in New York verstorben. Er zählt zu den zentralen Protagonisten des New […] Efeu 10.07.2018 […] nicht 'bewältigte' Geschichte in den Staaten des ehemaligen Ostblocks" im Mittelpunkt, berichtet Sven von Reden im Standard. Gregor Dotzauer berichtet im Tagesspiegel von einer Performance, bei der Jonas Mekas aus New York zugeschaltet war.
Besprochen werden Karim Aïnouz' Dokumentarfilm "Zentralflughafen THF" (Tagesspiegel), die Ausstellung "Edit Film Culture" im Silent Green in Berlin (Tagesspiegel) […] Efeu 22.12.2017 […] Anatomie und der Autopsie."
Besprochen wird Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenachs "Tagebuch der Reise durch Nord-Amerika in den Jahren 1825 und 1826" (NZZ), Mich Vraas Roman "Hoffnung" (NZZ), Jonas Mekas' "Ich hatte keinen Ort" (SZ) Ibram X. Kendis "Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika" (FAZ), Robert Zwargs "Die kritische Theorie in Amerika" (FAZ) und Andreas Steinhöfels […] Efeu 28.06.2017 […] über ihre Rolle in Bong Joon-Hos neuem Film "Okja", der diese Woche bei Netflix online geht. Für Deutschlandfunk Kultur hat sich Christine Watty auf der documenta mit dem Experimentalfilmregiseur Jonas Mekas getroffen.
Besprochen werden Sofia Coppolas "Die Verführten" (SZ) und Hans-Christian Schmids für die ARD entstandene Serie "Das Verschwinden", die beim Filmfest München präsentiert wurde (Welt) […] Efeu 13.08.2016 […] Für SpiegelOnline hat sich Frédéric Jaeger in Locarno mit dem auch mit 93 Jahren noch quicklebendigen und wendigen New Yorker Filmemacher Jonas Mekas zu einem vergnüglichen Gespräch zusammengesetzt. Warum Mekas nicht als Experimentalfilmemacher gelten will, erfahren wir dabei auch: "Der schädlichste, dümmste Name ist experimentell. Jeder Filmemacher, den ich kenne, geht los und macht Filme. Ob Douglas […] Efeu 11.07.2016 […] Steven Spielbergs Dahl-Verfilmung "The BFG". In der Jungle World empfiehlt Esther Buss die Ida-Lupino-Reihe im Kino Arsenal. Und wer wäre nicht gern Avantgarde-Filmemacher? Auf Artspace erklärt Jonas Mekas, Meister der Zunft, welche Schritte es auf dem Weg zu diesem Ziel zu beachten gilt.
Besprochen werden die John-le-Carré-Verfilmung "Verräter wie wir" (in der sich laut Alan Posener in der Welt die […] Efeu 22.02.2016 […] und den Zwiespalt - zwischen dem Neorealismus und dem Giallo, dem legendären Genre des Serienmörder-Slasher-Kinos." Die FAZ hat Verena Luekens Bericht von ihrem Besuch beim Experimentalfilmemacher Jonas Mekas online gestellt.
Besprochen werden Florian Gallenbergers "Colonia Dignidad" (SZ) und die neue Netflix-Serie "Love" (ZeitOnline).
[…] Efeu 06.02.2016 […] Dezent skurril findet Dominik Kamalzadeh im Standard Grímur Hákonarsons Schafzüchter-Komödie "Sture Böcke". Für die FAZ hat Verena Lueken den Avantgarde-Filmemacher und Experimental-Chronisten Jonas Mekas besucht. Außerdem bringt die taz einen Auszug aus Sara Piazzas Buch über den Filmemacher Jim Jarmusch. Till Schweiger hätte auch einfaches Arthouse-Kino machen können, weiß Peter Praschl in der Welt […] Efeu 28.11.2015 […] In der taz berichtet Lea Fauth von einem Berliner Abend mit dem Filmessayisten Jonas Mekas. In der Welt liefern sich Hanns-Georg Rodek und Alan Posener ein Pro und Contra zur staatlichen Filmförderung in Deutschland: Rodek ist dafür, zumal Filmförderung inzwischen selbst in oberkapitalistischen Ländern wie den US, England und Australien üblich ist, Posener fragt sich dagegen, warum nicht auch Film […] Efeu 16.03.2015 […] Polke-Orgie" gleichkomme, freut sich Georg Imdahl in der SZ. Dass hier auch Polkes umfangreiches filmisches Schaffen großzügig gewürdigt wird, gefällt ihm besonders: "Während der litauische Künstler Jonas Mekas in seinen Filmarbeiten seine Autobiografie von Emigration und Exil damals politisch macht, mischt Polke das Politische aus TV und Printmedien seiner privaten Vita als Subtext unter." Auch Andreas […] Feuilletons 24.10.2013 […] verabschiedet sich mit Tränen in den Augen vom scheidenden Kulturminister Bernd Neumann: Dieser sei "ein Glücksfall" gewesen. Fritz Göttler empfiehlt eine Veranstaltung des Filmmuseums München mit Jonas Mekas.
Besprochen werden Gavin Hoods Film "Ender's Game", eine Aufführung von Shakespeares "Sturm" am Münchner Residenztheater und Sibylle Lewitscharoffs Buch "Pong Redividus" (mehr in unserer Bücherschau […]