≡
Stichwort
Albert Memmi
7 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 13.08.2020 […] Adam Shatz empfiehlt dringend den kürzlich verstorbenen Albert Memmi zu lesen, der außerhalb Frankreichs wenig wahrgenommen wurde, dabei einer der bedeutendsten Autoren der Dekolonialisierung war. Er unterstützte Algerien und Tunesien im Kampf um die Unabhängigkeit, obwohl er wusste, das sie ihn - als Sohn tunesischer Juden - zur Emigration zwingen würde. Doch im Gegensatz zu Aimé Césaire oder Frantz […] Efeu 26.05.2020 […] Der tunesisch-jüdisch-französische Autor Albert Memmi ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Catherine Simon verfasst den Nachruf für Le Monde: "Geboren als Sohn des Sattlers Fraji Memmi und der Berberin Maïra Serfati, einer Analphabetin, deren Bild er gerahmt in der Büroecke seiner Pariser Wohnung in der Rue Saint-Merri hängen hatte, wuchs der junge Albert inmitten seiner zwölf Brüder und Schwestern […] Magazinrundschau 18.03.2020 […] Claude Sitbon zeichnet ein sehr liebevolles Porträt des tunesisch-jüdisch-französischen Autors Albert Memmi, der im Dezember hundert Jahre alt geworden wäre. Der Sohn eines Sattlers aus Tunis nahm an der Dekolonisierung teil und sagte: "Ich habe den Nationalisten geholfen und wusste, dass ich keinen Platz in diesem Abenteuer habe." Memmi war überzeugter Zionist, zog aber das Exil in Paris vor, wo er […] 9punkt 08.08.2019 […] Ägypten spricht er ausdrücklich von Vertreibung. Meist habe es sich um 'einen schleichenden Ausschluss' der Juden gehandelt, eine Atmosphäre 'heimtückischer Trennung', wie Bensoussan den Tunesier Albert Memmi zitiert, der diese Einschätzung bereits in den 1950ern formuliert hatte. Das Ergebnis dieses Ausschlusses: Die Juden, die seit 2.000 Jahren an diesen Orten gelebt hatten, verließen sie. Bensoussan […] Feuilletons 16.11.2013 […] In Literatur und Kunst geht es um den vor hundert Jahren geborenen Albert Camus. Aus den Erinnerungen von Camus' Freunden Albert Memmi, Mohammed Dib, François Fejtö, Jerzy Giedroyc und František Listopad setzt Marko Martin ein Mosaik des Autors zusammen: "Bezeichnenderweise erinnerten sich diese Freunde von Albert Camus nicht an zitierfähige Anekdoten oder an ein verblüffendes Bonmot, sondern an dessen […] Feuilletons 23.10.2007 […] Kersten Knipp erzählt von einer Begegnung mit dem tunesisch-französischen Soziologen und Postkolonialismusexperten Albert Memmi. Memmis letztes Buch heißt "Portrait du decolonise" und behandelt die Zeit nach der Dekolonialisierung. "Das Schlüsselwort heißt für ihn 'metissage'. Es meint die Mischung der Kulturen, ihre fortschreitende Öffnung füreinander. Warum, argumentiert er, sollte man sich nicht […] Magazinrundschau 12.09.2003 […] desjenigen auch wieder hinausstolperte, der die Fantasie sicherer findet als Menschen."
Weiteres: Leider nur in wenig hilfreichen Auszügen zu lesen ist Nadine Gordimers Auseinandersetzung mit Albert Memmis Soziologie des Kolonialismus, (mehr hier) die unwiderlegbar die "unerschöpfliche Fähigkeit des Menschen zur Unmenschlichkeit" bewiesen habe. Angela Leighton freut sich über das neue Interesse an […]