≡
Stichwort
Sam Mendes
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 20.01.2020 […] sich dem italienischen Regisseur in einem halbstündigen Special." In der Welt schreibt Jan Küveler.
Handwerklich virtuos, aber auch ziemlich befremdlich findet FR-Kritiker Daniel Kothenschulte Sam Mendes' Kriegsfilm "1917", der den Eindruck entstehen lässt, in nur einer einzigen Einstellung gedreht worden zu sein: "Mit emotionaler Wucht orchestriert er eine Heldengeschichte, die man schon 1917 hätte […] Efeu 18.01.2020 […] über das online zugängliche Filmarchiv von Progress-Film, das eigentlich der Vermarktung des DDR-Filmerbes dienen soll, sich aber auch von Privatmenschen "wie Netflix durchforsten" lässt. Regisseur Sam Mendes spricht im Filmdienst über seinen neuen, für zahlreiche Oscars nominierten Kriegsfilm "1917" (mehr dazu bereits hier und dort). Ebenfalls im Filmdienst unterhält sich Wolfgang Hamdorf mit Elia Suleiman […] Efeu 17.01.2020 […] einmal das bisher veröffentlichte Programm ansehen. Das alles klingt jedenfalls nicht nach der inhaltlichen Ausrichtung, die man von Carlo Chatrian aus seiner glänzenden Locarno-Ära gewohnt ist."
Sam Mendes' für zahlreiche Oscars nominiertes Kriegsdrama "1917" ist so gedreht, als gäbe es in dem Film keinerlei Schnitt. Folgt man dem Gespräch, das Roger Deakins der NZZ gegeben hat, bestand darin allerdings […] Efeu 16.01.2020 […] sein, vieles in diesem Film führt auch anderswohin, in Richtung Tati, in Richtung Melancholie und sanfte Absurdität."
Weiteres: Anke Sterneborg spricht für ZeitOnline ausführlich mit Regisseur Sam Mendes über dessen oscarnominierten (heute in FR und taz besprochenen) Kriegsfilm "1917" (mehr zu dem Film bereits hier). Für die NZZ spricht Lory Roebuck mit der Schauspielerin Sarah Spale, die im (hier […] Efeu 15.01.2020 […] Zwischen Entsetzen und Zuversicht: George McKay in "1917 (Universal Pictures / DreamWorks)Der Kriegsfilm "1917", in dem der Filmemacher Sam Mendes aus Perspektive seines eigenen Großvaters, einem Front-Sprinter, vom Ersten Weltkrieg erzählt, ist insbesondere eine filmhandwerkliche Meisterleistung, erklärt David Steinitz in der SZ: Der Film tut so, als zeige er das Geschehen des Ersten Weltkriegs in […] Efeu 14.01.2020 […] elf Nominierungen geht Todd Phillips' kontroverser "Joker" als großer Favorit in die Oscarverleihung am 9. Februar, allerdings dicht gefolgt von Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood", Sam Mendes' "1917" und Martin Scorseses "The Irishman", die in jeweils zehn Kategorien nominiert sind (hier alle Oscaranwärter im Überblick). Damit ist das Rennen so offen wie schon lange nicht mehr, meint […] Reformdebatte, der sich die Oscars bald stellen müssen, ihre in den Regeln eingebaute Voreingenommenheit zugunsten von amerikanischen beziehungsweise englischsprachigen Produktionen."
Besprochen werden Sam Mendes' mehrfach oscarnominierter Kriegsfilm "1917" (Tagesspiegel), Hermine Huntgeburths Biopic "Lindenberg! Mach dein Ding" mit Jan Bülow in der Titelrolle (ZeitOnline, Tagesspiegel), die Netflix-Serie […] Efeu 09.01.2020 […] ihren Film.
Weitere Artikel: Im Film-Dienst erzählt Josef Nagel, was sich in den Filmmuseen im Jahr 2020 tut. Patrick Heidmann unterhält sich für die Berliner Zeitung mit dem britischen Regisseur Sam Mendes über dessen Weltkriegsfilm "1917". Tobias Kniebe führt ein Mendes-Interview für die SZ.
Besprochen werden Katrin Gebbes Horrorfilm "Pelikanblut" mit Nina Hoss (critic.de), Grímur Hákonarsons is […] Efeu 06.01.2020 […] In der Nacht wurden die Golden Globes verliehen - insbesondere Quentin Tarantinos "Once upon a Time in Hollywood" (unsere Kritik) und Sam Mendes' "1917" zählen zu den Abräumern. Ziemlich bösartig, ziemlich gut ist die Eröffnungsrede des Comedian Ricky Gervais:
Ricky Gervais kicks off The #GoldenGlobes. pic.twitter.com/ZSdqiWMudx— NBC Entertainment (@nbc) January 6, 2020
Besprochen werden das Jud […] Efeu 03.09.2018 […] Tuba" würdigt), die Uraufführung von Lucy Kirkwoods "Moskitos" am Staatstheater Kassel (FR), Kornél Mundruczós Inszenierung von Hans Werner Henzes "Floß der Medusa" bei der Ruhrtriennale (FAZ) sowie Sam Mendes' und Ben Powers Inszenierung von Stefano Massinis "The Lehman Trilogy" am Londoner National Theatre ("auf allerhöchstem Niveau", wie Gina Thomas in der FAZ versichert). […] Efeu 16.05.2017 […] Dominik Flaschkas Muscial "The Show Must Go Wrong" im Zürcher Theater am Hechtplatz (NZZ), die Uraufführung von Jez Butterworths "Der Fährmann" am Londoner Royal Court Theatre in der Inszenierung von Sam Mendes (FAZ), Chen Tianzhuos Musiktheater "Ishvara" bei den Wiener Festwochen (FAZ), Stefan Puchers Inszenierung von "Kasimir und Karoline" in Stuttgart (FR) und Stephan Kimmigs Inszenierung der "Phädra" […] Efeu 12.09.2016 […] Erfolgsserie bei den A-Festivals fort. Das war aber auch der "stärkste Film" eines ingesamt "durchwachsenen" Wettbewerbs, freut sich Tim Caspar Boehme in der taz über die Entscheidung der Jury unter Sam Mendes. "Auch wenn Lav Diaz in seinen Filmen weniger am Vorantreiben der Handlung als am Ertasten statischer Tableaus interessiert ist, war seine von der Tolstoi-Erzählung 'Gott sieht die Wahrheit, sagt […] Efeu 04.11.2015 […] entin Barbara Broccoli. Dominik Kamalzadeh und Michael Pekler plaudern für den Standard mit dem Filmpräsidenten und Viennale-Leiter Eric Pleskow über die Zukunft der Viennale.
Besprochen werden Sam Mendes' neuer Bond-Film "Spectre" (taz, SZ), Jayro Bustamantes "Ixcanul Volcano" (NZZ), David Wnendts rasende Erfolge feiernde Hitlerkomödie "Er ist wieder da" (die Michael Hanfeld in der FAZ für "den dümmsten […] Efeu 02.11.2015 […] (FAZ), der neue "Macbeth"-Film mit Michael Fassbender (taz), die gestern auf Arte ausgestrahlte Doku "Cinema Perverso" über die Geschichte der deutschen Bahnhofskinos (FR, hier in der Mediathek) und Sam Mendes' neuem James-Bond-Film "Spectre" ("Es war wieder mal prima lebensgefährlich, Liebling - bis bald!", freut sich Dietmar Dath in der FAZ).
[…] Efeu 31.10.2015 […] Es geht um den eigenen Pornokonsum. Die Gruppe ist klein, schnell tauschen sich alle mit wechselnden Gesprächspartnern entlang vorbereiteter Fragen in größter Offenheit aus."
Besprochen werden Sam Mendes' neuer James-Bond-Film "Spectre" (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), der neue "Macbeth"-Film mit Michael Fassbender (ZeitOnline), Jean-Jacques Annauds "Der letzte Wolf" (SZ, Perlentaucher) und Christian […] Efeu 29.10.2015 […] Andreas Busche im Freitag den erst kommende Woche anlaufenden Bond-Film "Spectre". Der Kritiker stampft diesen Teil und überhaupt die ganze Daniel-Craig-Ära der Reihe in Grund und Boden: Regisseur "Sam Mendes hat die Bond-Reihe mit Spectre zu einer tragischen Familiensaga heruntergewirtschaftet." Und warum kann Bond nicht auch mal schwarz sein, fragt sich Lisa Goldmann in der taz - oder womöglich gar […]