≡
Stichwort
Maria Sibylla Merian
9 Presseschau-Absätze
Efeu 14.10.2017 […] aus ihrer urbanen Nachbarschaft."
Im Art-Magazin erzählt Sandra Danicke anlässlich der aktuell im Frankfurtert Städel gezeigten Ausstellung die Geschichte der Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian, die sich, radikal, zielstrebig und ihrer Zeit voraus, keinerlei Sentimentalitäten erlaubte: "Einmal beschrieb sie, wie ihr drei junge Lerchen gebracht wurden, die sie getötet habe. Als sie […] Efeu 27.05.2017 […] Monumentalstatue "Seated Ballerina" in New York.
Besprochen werden "Proof of Life", die Abschiedsausstellung von Direktor Peter Friese in der Bremer Weserburg (taz), eine Schau mit Stichen von Maria Sibylla Merian im Berliner Kupferstichkabinett (Tagesspiegel), eine Ausstellung mit den "Grotesken" Emil Noldes im Museum Wiesbaden (FR) und Damien Hirsts zweiteilige Schau "Treasures from the Wreck of the […] Efeu 09.05.2017 […] zur Debatte aus der gestrigen FAZ ist jetzt online.
Besprochen werden eine Retrospektive des Fotokünstlers James Welling im Bank-Austria-Kunstforum in Wien (Standard) und eine Ausstellung zu Maria Sibylla Merians Blumenbildern im Berliner Kupferstichkabinett (FAZ).
[…] Efeu 14.01.2017 […] "Arbeit" hat an Wert gewonnen.
Maria Sibylla Merian (1647-1717). Links: Spinnen, Ameisen und Kolibri auf einem Ast der Guave; (Tarantula: Avicularia avicularia), zwischen 1701 and 1705. Rechts: Wasserskorpion, Frösche, Kaulquappen und Wasserhyazinthe, Amsterdam 1705. Bilder: Wikipedia
Vor 300 Jahren starb die Kupferstecherin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian, die Ende des 17. Jahrhunderts ins […] großen Austellung würdigen wird. Auf Spektrum.de porträtiert Mareike Knoke die Forscherin, die schon als 13-Jährige begann, Raupen zu sammeln und zu zeichnen: "Von ihrer Surinam-Reise brachte Maria Sibylla Merian später auch zahlreiche andere Tiere mit: Wespen, Libellen, Schlangen, Eidechsen, Frösche, Ameisen. Getrocknet und auf Nadeln gespießt oder in Branntwein eingelegt. Auch diese Lebewesen sind […] Magazinrundschau 09.04.2009 […] Bericht des Rotes Kreuzes 2007, der sehr detailliert die Folterung von vierzehn hochrangigen Gefangenen in CIA-Gewahrsam festhält. Und Ingrid D. Rowland stellt die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) vor, der im Rembrandt Haus in Amsterdam im J. Paul Getty Museum in Los Angeles große Ausstellungen gewidmet waren. […] Feuilletons 07.03.2008 […] Erich Schneider-Wessling über Glück und Architektur.
Besprochen werden eine Reihe neuer Stücke beim Berner Festival "Der Fremde ist nur in der Fremde fremd", eine Ausstellung mit Aquarellen Maria Sibylla Merians in Amsterdam, Doris Dörries' Film "Hannami - Kirschblüte und Sachbücher. […] Feuilletons 23.02.2008 […] erste Mal", Luk Percevals an der Berliner Schaubühne aufgeführte Version von Kleists "Penthesilea", die Bremer Uraufführung von Gershon Kingsleys Musical "Raoul", die Amsterdamer Ausstellung "Maria Sibylla Merian & dochters", die große Peter-Doig-Retrospektive in der Tate Britain und Bücher, nämlich Bernhard Schlinks neuer Roman "Das Wochenende" und Stephen Kings jüngstes Werk "Wahn" (mehr dazu in der […] Feuilletons 21.03.2006 […] Roman veröffentlichen wird. Tilmann Lahme bittet die Leser, ihre eingemotteten Briefe von Theodor Heuss für die geplante "Stuttgarter Ausgabe" auszugraben. Frank-Rutger Hausmann forscht nach Maria Sibylla Merian und ihrem literarisch-fiktiven Großneffen Gustav Rosander.
Auf der DVD-Seite empfiehlt Verena Lueken eine Ausgabe mit vier Western von Sam Peckinpah. Vorgestellt werden auch Dokumentarfilme […] Buchmacher 01.03.2002 […] Presse vor, der im März in Hamburg eine Buchhandlung eröffnet, in der nur Bücher von Kleinverlagen verkauft werden sollen.
Dann porträtiert Andrea Czepek Dieter Kühn, dessen Romanbiografie über Maria Sibylla Merian gerade erschienen ist. Kirsten von Hagen ist sehr begeistert von dem in Hamburg lebenden norwegischen Schriftsteller Ingvar Ambjörnsen. Anja Sieg schreibt über Philip Pullman, der für "Das Bernstein […]