zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Merkur
224 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 15
Magazinrundschau
08.05.2023
[…]
Die sogenannte Hufeisentheorie, derzufolge jemand so weit links steht, dass er schon wieder rechts ist, hilft nicht weiter, meint Thorsten Holzhauser, um Sarah Wagenknechts Agieren zu erklären. Vielme
[…]
Magazinrundschau
01.03.2023
[…]
Kann man Giorgia Meloni als Rechtsextremistin klassifizieren, wenn sie, zumal als italienische Ministerpräsidentin, nicht grundsätzlich in aggressiver Opposition zum demokratischen Staat steht? Die Hi
[…]
Magazinrundschau
01.02.2023
[…]
Ekkehard Knörer rekapituliert mit vielen Verweisen auf die üppige Literatur, was bisher in der großen Twitter-Saga geschah - und wie Elon Musk den Exodus zur Open-Source-Alternative Mastodon befördert
[…]
Magazinrundschau
09.01.2023
[…]
Felix Ackermann reist an die polnisch-litauische Grenze, zur berühmten Lücke von Suwałki, jenem Korridor, der die russische Enklave Kaliningrad mit Belarus verbindet. Gegen die vielen Gedächtnislücken
[…]
Magazinrundschau
01.12.2022
[…]
Der Begriff der Werte stehen wieder hoch im Kurs, in der Kunst und in der Politik. Der Verfassungsrechtler Christoph Möllers erhebt dagegen Einspruch. Werte - Frieden, Freiheit, Sicherheit, Geschlecht
[…]
Magazinrundschau
01.11.2022
[…]
Die Besserwisserei der Querdenker, die sich mit ihrer permanenten Kritik an wissenschaftlicher Basis zu kritischen Geistern stilisieren, erinnert Historiker Benedikt Sepp in gewisser Weise an die Pose
[…]
Magazinrundschau
01.10.2022
[…]
Cristina Nord bilanziert die Film- und Videoarbeiten auf der Documenta fifteen und muss zugeben, dass sie nicht besondern glücklich wird mit all den eindimensionalen Agitprop- und Folklorefilmen. Ästh
[…]
Magazinrundschau
01.09.2022
[…]
Ziemlich harsch antwortet die Osteuropa-Historikerin Franziska Davies auf einen Text des Politikwissenschaftlers Ulrich K. Preuß, der die deutsche Russlandpolitik zwar als gescheitert bezeichnete, abe
[…]
Magazinrundschau
01.07.2022
[…]
Die deutsche Russlandpolitik ist gescheitert, das steht für den Politikwissenschaftler Ulrich K. Preuß fest, aber heißt das auch, dass sie von vornherein ein Fehler war? Und gar im Sinne Talleyrands s
[…]
Magazinrundschau
01.06.2022
[…]
Der Historiker Jan Plamper trägt Episoden aus seinem Leben als international aufstrebender Forscher zusammen, der er in Petersburg, London oder Berlin mit Putins immer düsterer werdendem Machtsystem
[…]
Magazinrundschau
01.05.2022
[…]
Um sich die Aggressionsbereitschaft und die Lust an der schlechten Laune bei den Querdenkern zu erklären (wobei man beides heute auch bei vielen linken Gruppen findet), blickt der Literaturwissenschaf
[…]
Magazinrundschau
01.04.2022
[…]
Das Bundesverfassungsgericht hat schon immer auch politische Entscheidungen gefällt, räumt Uwe Volkmann ein, aber mit Blick auf das Urteil zur Klimagerechtigkeit für künftige Generationen sieht er ein
[…]
Magazinrundschau
01.03.2022
[…]
Der Soziologe Steffen Mau zieht die häufig behauptete Spaltung der Gesellschaft in Modernisierungsgewinner und -verlierer, Globalisten und Kommunitaristen oder Anywheres und Somewheres in Zweifel. Die
[…]
Magazinrundschau
04.01.2022
[…]
Andreas Dorschel überlegt, warum sich heute eine Basisgruppe für das Studierendenparlament allein mit den Behauptungen empfiehlt, sie sei "antirassistisch, antifaschistisch, antiableistisch, antisexis
[…]
Magazinrundschau
01.12.2021
[…]
Der Soziologe Marco Bitschnau verteidigt die deutsche Politik gegen ihr missmutiges, wenn nicht gar gehässiges Wahlvolk: "Wie anders soll man es nennen, wenn sich die halbe Republik wochenlang über La
[…]
⊳