≡
Stichwort
Peter Merseburger
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 18.02.2012 […] In der Literarischen Welt liest Peter Merseburger erschüttert Jörg Baberwoskis Studie "Verbrannte Erde" über Stalin: "Baberowski attestiert Stalin alle Kriterien eines typischen Psychopathen: Gefühlskälte, Gewissenlosigkeit, ein manipulatives Verhältnis zur Umwelt und die Unfähigkeit, Reue oder Mitgefühl mit anderen Menschen zu empfinden. Es ist diese psychopathische Grundstruktur, die zur Entfesselung […] Feuilletons 23.07.2011 […] Massenmord mit Auschwitz, dem Holocaust und der Vernichtung von 5,7 Millionen Juden gleichsetzt und darüber den Massenmord an weit mehr Millionen Ukrainern, Polen und Weißrussen vergisst", schreibt Peter Merseburger. Hier eine Leseprobe aus dem Buch), Liao Yiwus Gefängnisberichte "Für ein Lied und hundert Lieder", Wilhelm Genazinos Band "Wenn wir Tiere wären", Ingrid Kapsamers Biografie Wieland Wagners und […] Feuilletons 16.09.2008 […] ins Nichts zergehen. Anstelle von Materie - und das ist gut so - tritt Information, Energie und Höchstfrequenz."
Für das heutige Feuilleton hat der Doyen des deutschen Fernsehjournalismus, Peter Merseburger, das neue Helmut-Schmidt-Buch gelesen und gibt zu, dass Schmidt mit dem Nato-Doppelbeschluss, den Merseburger seinerzeit bestimmt nicht unterstützte, recht hatte. Für die Leitglosse hat Eckhard […] Feuilletons 23.06.2003 […] Auf der Medienseite resümiert Gisa Funck das Fernsehfestival Cologne Conference, wo Produktionen der kommenden Saison vorgestellt wurden (unter anderem eine Dokumentation über Willy Brandt von Peter Merseburger und ein Film über Brandt von Oliver Storz). Jürg Altwegg berichtet über die undurchschaubaren Bilanzen der französischen Zeitung Le Monde und in einem zweiten Artikel über die Schweizer Ringier-Gruppe […] Feuilletons 23.09.2002 […] am Frankfurter Schauspiel, ein "Werther" in der Adaption von Sebastian Baumgarten an der Deutschen Oper Berlin, Edith Clevers Monologversion von Einar Schleefs "Gertrud" und Bücher, darunter Peter Merseburger Willy-Brandt-Biografie sowie Rüdiger Jungbluths Geschichte der Quandts (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr) […]