≡
Stichwort
Olivier Messiaen
14 Presseschau-Absätze
Feuilletons 27.12.2008 […] Dramatikers Harold Pinter. Abgedruckt ist ein Gedicht, das Pinter am 26. Juni 2007 schrieb: "The Mirror"
Auf der Schallplatten- und Phono-Seite geht's um "Neue Musik" mit Elliott Carter und Olivier Messiaen, Kimya Dawsons CD "Alphabutt" und den brasilianischen Sänger und Schauspieler Seu Jorge.
In der Frankfurter Anthologie stellt Hartmut Jäckel ein Gedicht von Theodor Storm vor: "Spruch".
[…] Feuilletons 10.12.2008 […] Arno Widmann hat keinen Zweifel, dass die Menschenrechte auch die Grundlage der Verfassung muslimischer Länder sein können. Hans-Klaus Jungheinrich stellt zum 100. Geburtstag des Komponisten Olivier Messiaen einige neue Aufnahmen vor. In Times Mager schwört Judith von Sternburg auf die Liebe im Winter.
Besprochen werden Schillers Stück "Die Räuber" an der Berliner Schaubühne und ein Buch über die […] Feuilletons 10.12.2008 […] : 'Nun, wir machen Hühnerscheiße zu Hühnersandwich.? Kolossale Berge von Hühnerscheiße."
Dass er mit den Augen hören konnte, bescheinigt Cord Riechelmann auf den Kulturseiten dem Komponisten Olivier Messiaen in seiner Würdigung zu dessen 100. Geburtstag: "Man hat Messiaen deshalb oft als Synästheten bezeichnet, was, wenn nicht falsch, doch zumindest ungenau ist. Er dachte sich das Verhältnis von Tönen […] Feuilletons 06.12.2008 […] Literatur und Kunst gratuliert Anne C. Shreffler dem amerikanischen Komponisten Elliott Carter zum 100. Geburtstag. Theo Hirsbrunner schreibt zum 100. Geburtstag des französischen Komponisten Olivier Messiaen. Loel Zwecker beschreibt moderne Fälle von Kunstvandalismus. Robert Schneebeli schreibt zum 400. von John Milton. Hans Heinrich Meier, der gerade "Paradise Lost" für Reclam neu übersetzt hat, […] Feuilletons 05.12.2008 […] 'action painting' mit der Farbe des Blutes."
Besprochen werden die Ausstellung "Medium Religion" im Karlsruher ZKM, die Schau europäischer Bauprojekte "ArchiLab" in Orleans, neue Einspielungen von Olivier Messiaen und politische Bücher (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 27.11.2008 […] besser als umgekehrt.
Außerdem erscheint heute das zweite Literatur-Magazin mit Besprechungen zu John Le Carre, Uwe Tellkamp und Julia Franck. In einem Extra-Musikteil erinnert Claus Spahn an Olivier Messiaen, der vor hundert Jahren geboren wurde. Das Dossier fragt, wo eigentlich das viele Geld geblieben ist.
Im Politikteil beschreibt der Autor Mykola Rjabtschuk die Lage in der Ukraine unter dem […] Feuilletons 10.09.2008 […] berichtet von den Haydn Festspielen im burgenländischen Eisenstadt. Lothar Müller würdigt im Nachruf den Wiener Germanisten Wendelin Schmidt-Dengler.
Besprochen werden außerdem CDs von Calexico und Olivier Messiaen und Bücher, darunter der Roman "Ob wir wollen oder nicht" von Karl-Heinz Ott und die Studie "Woran glaubt ein Atheist?" des französischen Philosophen Andre Comte-Sponville (mehr dazu in unserer […] Feuilletons 15.08.2008 […] gedreht hätte."
Weitere Artikel: Max Nyffeler hat sich mit den Komponisten Pierre Boulez und George Benjamin - beide in diesem Jahr Composer-in-Residence beim Lucerne Festival - über ihren Lehrer Olivier Messiaen unterhalten. Dieter Bartetzko lässt hundertzwanzig Jahre Geschichte des Frankfurter Hauptbahnhofs Revue passieren. In der Glosse schildert Hubert Spiegel, wie es kommt, dass Frau von Stein in […] Feuilletons 24.12.2005 […] anlässlich der Verleihung des Kulturpreises der Deutschen Gesellschaft für Photographie in Berlin. Michael Gassmann meditiert über die Musik der Engel - "und was Komponisten von Gustav Mahler bis Olivier Messiaen aus ihr machen".
Auf der Schallplatten-und Phonoseite geht's um die kalifornische Band Rogue Wave, Musik für Klarinette, Viola und Klavier von György Kurtag und Jean Francaix mit dem Trio Apollon […] Feuilletons 19.02.2005 […] werden außerdem eine Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne über die "Architektur der Wunderkinder" zwischen 1945 und 1960 sowie Sylvain Cambrelings Montage-Konzert aus Joseph Haydn und Olivier Messiaen im Konzerthaus des SWR in Freiburg. […] Feuilletons 01.07.2002 […] Das Klagenfurter Wettlesen (mehr hier) war für Richard Kämmerlings eine Enttäuschung. Auf niedrigem Nveau wurde viel "Muttersterben" dargeboten, schreibt er: "Da wimmelt es nur so von toten Verwandten […] Feuilletons 21.06.2002 […] Choreografie "Schwarze Engel" von Daniel Goldin in Münster und eine Ausstellung über die Geburt des Theaters im alten Griechenland in München.
Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht es um die Olivier Messiaen-Schüler Gerard Grisey, eine Kammermusik-CD mit Martha Argerich, um Musik der Bach-Söhne, um eine CD der Breeders, um eine CD von Joe Cocker und um wieder aufgelegte Platten von Gil Scott-Heron […] Feuilletons 14.06.2002 […] Hamburger Schauspielhaus.
Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht's um eine neue CD von Tocotronic, um Chopin- und Gade-Aufnahmen des Abegg-Trios, um eine Einspielung des Orgelwerks von Olivier Messiaen und um die neue CD von David Bowie. […] Feuilletons 15.09.2001 […] neoklassizistischen Jahre von Strawinsky. Rolf Urs Ringger denkt über Edgar Vareses frühes Werk "Offrandes" nach. Und Marc Zitztmann besucht die Pianistin Yvonne Loriod, die jahrzehntelang mit Olivier Messiaen zusammenarbeitete. […]