Magazinrundschau 09.04.2014 […] Die ungarische Regisseurin Márta Mészáros berichtet im Interview mit Rita Szentgyörgyi von der Arbeit an ihrem neuen Film über das Schicksal vergewaltigter Frauen durch Besatzungssoldaten nach dem zweiten Weltkrieg: "Die österreichische Historikerin Barbara Stelzl-Marx schrieb ein Buch darüber, dass zwischen 1945 und 1955 mehr als zweihunderttausend Frauen von fremden Besatzungssoldaten, meist sowjetischen […]
Feuilletons 14.02.2007 […] Prado in Madrid. Auf der Berlinaleseite berichtet Holger Kreitling von Paul Schraders "The Walker", der im Wettbewerb außer Konkurrenz lief. Jörg Taszman stellt die ungarische Filmemacherin Marta Meszaros vor, die die "Berlinale Kamera" erhält. Cosima Lutz wirft einen Blick auf die Reihe "Magnum in Motion", die Dokumentarfilme der Fotoagentur präsentiert. […]
Feuilletons 13.02.2007 […] Wirken in einem Dokumentarfilm festhielt. Claudius Seidl war bei der Party für den wieder aufgeführten Film "Menschen am Sonntag" und Hans-Jörg Rother berichtet, dass die ungarische Regisseurin Marta Meszaros die Berlinale-Kamera verliehen bekommt. Auf der Medienseite schildert Hans-Christian Rössler die extrem gefährlichen Arbeitsbedingungen irakischer Journalisten. Patrick Bahners schreibt zum Tod […]
Magazinrundschau 22.01.2005 […] Nagy, dem Anführer des blutig niedergeschlagenen ungarischen Aufstands von 1956 ein filmisches Denkmal. In einem offenen Brief werfen seine überlebenden politischen Weggefährten der Regisseurin Marta Meszaros Geschichtsfälschung vor. Der Film zeige Nagy als einen einsamen Freiheitskämpfer, den seine Kameraden aus Feigheit verraten und verlassen hätten. "Seine Mitstreiter standen Imre Nagy, der unbestreitbar […]