≡
Stichwort
Meteoriten
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 16.11.2020 […] Vulkanologen Clive Oppenheimer und Werner Herzog, die man bereits von ihrem Vulkanfilm "Into the Inferno" her als Team kennt und die nun mit "Fireball: Visitors from Darker Worlds" der Faszination von Meteoriten nachgehen. Herzog ist da voll in seinem Element, spricht von einer "Ekstase des Entdeckens". Schließlich "gebietet uns der Gedanke Ehrfurcht, was es bedeutet haben mag, dass vor 65 Millionen Jahren […] Magazinrundschau 14.09.2020 […] einen Blick auf andere Prozesse, die Phosphine entstehen lassen könnten: Sonnenlicht, von der Oberfläche aufgewirbelte Mineralien, vulkanische und tektonische Aktivitäten, Blitze oder Kometen und Meteoriten, die das Material einsprenkeln. 'Die meisten chemischen Zusammensetzungen lassen sich auf verschiedenen Wegen hervorbringen', sagt Greaves. Das Team spielte also jede ihnen nur denkbare Möglichkeit […] 9punkt 20.07.2020 […] Nicola Kuhn schildert im Tagesspiegel die Schwierigkeiten der Staatlichen Museen zu Berlin, nachdem das Gutachten des Wissenschaftsrats zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz einschlug wie ein Meteorit. Es sieht nicht so gut aus, etwa für die moderne Kunst. Der Mies-van-der-Rohe Bau der Nationalgalerie wird noch renoviert, für das neue Museum für moderne Kunst ist noch kein Bagger aufgefahren. "Die […] Magazinrundschau 28.01.2020 […] dem Buch "The Ends of the World" einen Blick auf die drei vier erdgeschichtlichen Apokalpsen, die es in den letzten 500 Millionen Jahren so gegeben hat. Die Auslöschung der Dinosaurier durch einen Meteoriten und begleitende Vulkanausbrüche ist nur die jüngste. Das nicht mehr ganz neue Buch ist nicht auf Deutsch übersetzt - und auch nicht auf Französisch. Dennoch kommt der Soziologe Pascal Marichalar […] Magazinrundschau 02.09.2019 […] werden scheint. Farbe ist eigentlich ein Unding beziehungsweise ein Hyperobjekt. In Lovecrafts Erzählung kommt die Farbe als sich rasch in nichts auflösende heiße und verformbare Blase mit einem Meteoriten auf die Erde und sorgt dann auf unheimliche Weise für die 'Vergrauung' aller normalen Vegetation im Umkreis des Einschlags. ... Auch die Menschen fallen den Veränderungen zum Opfer und sind zum […] Magazinrundschau 01.07.2019 […] bekannte Flugroute durch eine Kombination aus Systemausfall und menschlichem Versagen verursacht wurde. Feuer, Rauch, Explosion, Zusammenbruch des Kontrollsystems, Sturm, Eis, Blitz, Vogelschlag, Meteorit, Vulkanasche, mechanisches Versagen, Sensoren-, Instrumenten-, Funkversagen, medizinischer Notfall, Bombe - nichts davon erklärt die Flugroute. Zweitens fand die Steuerung des Flugzeugs trotz geg […] Magazinrundschau 24.08.2016 […] Autors Agustín de Rojas, in denen wie bei "Star Wars" eine gute Föderation gegen ein böses Empire kämpft. In "A Legend of the Future" geht es um ein wieder flott zu machendes Raumschiff, das von einem Meteoriten getroffen wurde. Und im Lauf der Legende "bekommt man ein Gespür dafür, dass Rojas Kuba meint, wenn er über das Raumschiff spricht. Das ganze große kommunistische Experiment hängt von diesem boo […] Efeu 19.04.2016 […] Besprochen werden Elfriede Jelineks neues, an dem Münchner Kammerspielen aufgeführtes Stück "Wut" (Tagesspiegel, taz, mehr im gestrigen Efeu), Sasha Marianna Salzmanns "Meteoriten" am Maxim-Gorki-Theater in Berlin ("ein Pappkameraden-Potpourri", stöhnt Peter Laudenbach in der SZ, Irene Bazinger von der FAZ sah "schlimmsten Emotionalquatsch mit lauterer Überzeugtheitssauce") und die Uraufführung von […] Efeu 18.04.2016 […] Besprochen werden außerdem die Lausanner Aufführung der Händel-Oper "Ariodante" mit dem Countertenor Yuriy Mynenko in der Hauptrolle (NZZ), Hakan Savas Micans Inszenierung von Sasha Marianna Salzmanns "Meteoriten"am Maxim Gorki in Berlin (Tagesspiegel, taz, Berliner Zeitung), Rocko Schamonis Inszenierung seines Romans "Fünf Löcher im Himmel" in Oldenburg (Nachtkritik), Lars-Ole Walburgs Inszenierung von Tennessee […] Feuilletons 15.02.2013 […] en Universalismus, der sich bisher als unverwundbar erwiesen hat, auch wenn er noch so viele Kollateralschäden verursacht". Manfred Lindinger annonciert für heute Abend einen Fasteinschlag eines Meteoriten. Constanze Kurz fragt in ihrer "Maschinenraum"-Kolumne, was in Echtzeit ins Internet gestellte Satelllitenfotos für die Privatsphäre bedeuten könnten. Andras Kilb erlebte bei der Berlinale einen […] Magazinrundschau 28.01.2013 […] dagegen bevorzugten kleinere Objekte. 'Nicht viele Leute haben ein Haus, das groß genug für einen Dinosaurier ist', erklärte er. 'Am beliebtesten sind Sachen, die man sich ins Regal stellen kann, also Meteoriten, Trilobiten, Dinosauriereier und -knochen. Zum Beispiel ein hübscher Wirbelknochen. Den kann man sich ins Bücherregal legen und sagen: Schau mal, das ist ein Wirbelknochen vom T. rex.'"
Außerdem […] Feuilletons 08.09.2011 […] füttern? Es wird Krieg dafür führen müssen. Woher nimmt Indien seine Rohstoffe? Im Augenblick von seinen Ärmsten in den Wäldern."
Weitere Artikel: In Cannes hat Katja Nicodemus einen "cineastischen Meteoriten" einschlagen gesehen: Sono Sions apokalyptischen Film "Himizu". Abgedruckt wird ein Auszug aus Nina Pauers Buch "Wir haben keine Angst" über die Neurosen der Dreißigjährigen, die ein Leben als permanente […] Magazinrundschau 20.11.2009 […] ist, seine kritischen Positionen zu Israel einem Gemeinwesen gegenüber zu behaupten, das dazu neigte, sich neuen Kursen zu widersetzen. Die Medien ihrerseits sind fasziniert vom Aufschlagen dieses Meteoriten in der jüdischen Welt." […] Feuilletons 27.06.2008 […] ' Die ganze UdSSR sei ein solcher Text gewesen, der die Menschen determiniert und deformiert habe, fügt er dann hinzu, und es ist zu merken, dass er darüber schon oft gesprochen hat."
War es ein Meteorit? Ein Komet? Ein Photonen-Torpedo? Vor hundert Jahren ereignete sich in Sibirien die Tunguska-Katastrophe, wie Claudia Schmölders berichtet: "Ziemlich sicher weiß man nur folgendes: Am 30. Juni 1908 […] Feuilletons 07.07.2007 […] nur eine Manipulation des Geheimdienstes ist." Andreas Zielcke bedauert, dass der Radsport wegen der Dopingskandale eine kaum mehr gutzumachende "Götterdämmerung" erlebt. Ein Urteil, demzufolge ein Meteorit dem Finder gehört und nicht dem Eigentümer des Stücks Erde, auf dem er landet, kommentiert Christine Dössel. Tobias Kniebe denkt anlässlich von "Live Earth" über das "Benefizrockertum" nach. Zum Tod […]