zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 09.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Metropolen
6 Artikel
Installative Bewegtbildarbeiten von Wu Tsang, Jen Liu und Kader Attia im Forum Expanded
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2016
[…]
Patienten unmittelbar nach der Wiedervereinigung - ein Befund, den Attia interessanterweise mit jenen psychosozialen Störungen in Zusammenhang bringt, an denen heutige Migranten in westeuropäischen
Metropolen
häufig leiden - und vieles mehr. Zurückkehren will ich zu Angela Melitopoulos' ausufernder Bilder-, Töne- und Deleuze/Guattari-Zitate-Sammlung "The Refrain", die Material von den Inseln Okinawa
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Elegant: Nguyen-Vo Nghiem-Minhs 'Nuoc' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
06.02.2014
[…]
ältnisse noch gelten... Viel mehr braucht Nguyen-Vo Nghiem-Minhs Film nicht, um seine Zukunft zu entwerfen: Wasser, fast soweit das Auge reicht. Am Horizont einige Hügel, irgendwo wohl auch eine
Metropole
, (vermutlich totalitäre) Staatlichkeit, an der schwimmenden Peripherie kehrt man dagegen wieder zum Tauschhandel zurück. Plötzlich nimmt der Film Fahrt auf: Thi berichtet von einer neuen Arbeit,
[…]
Von
Lukas Foerster
Berlinale Retrospektive: Ästhetik des Schattens
Außer Atem: Das Berlinale Blog
06.02.2014
[…]
sind. Als abstraktes Arrangement zwischen Avantgarde und Dokumentarfilm zeigt Walter Ruttmanns "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt" neusachlich fotografierte Wirklichkeitssplitter der Moloch-
Metropole
Berlin in dynamischer Montage, einen Tag von frühmorgendlicher Nüchternheit bis zu nächtlichen Illuminationen. Schon die Titel von Ruttmanns Großstadtsinfonie und Hans Richters "Rhythmus 21" und "Rhythmus
[…]
Von
Friederike Horstmann
Beim Barte des Führers: Nazi-Ufos in Timo Vuorensolas 'Iron Sky' (Panorama Special)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2012
[…]
ur auf dem US-Präsidentenposten jubelnd als Siegerin der nächsten Wahl - Kriege machen Präsidenten populär - und sieht sich schon, während von Weltall-Zeppelinen herangekarrte Meteor-Boliden die
Metropolen
in Schutt und Asche legen, als nächsten Roosevelt in die Geschichte eingehen. Da ballern von der Raumstation "George W. Bush" Atombomben auf das Prachtschiff der Nazi-Flotte "Götterdämmerung" ein
[…]
Von
Thomas Groh
Grandios stoisch: David Zellners 'Kid-Thing'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2012
[…]
Porterfields "Putty Hill" (2010). Alle diese Filme drehen sich um kindliche oder jugendliche Protagonisten von sozial schwacher Herkunft und spielen in marginalisierten Landstrichen abseits der großen
Metropolen
. Tendenziell neigen diese Filme - und das gilt auch für "Kid-Thing" - zu Dialogarmut und einem gewissen Lyrizismus im Bildlichen, es gibt weite Himmel, viel Orange und Rosa und starkes Gegenlicht
[…]
Von
Elena Meilicke
Essen, Singen, Scheiden, Regen: Wang Quan'ans 'Eröffnungsfilm 'Tuan Yuan' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2010
[…]
recken sich die Köpfe der taiwanesischen Besucher, begleitet von einer rastlos vor sich hinplärrenden Führerin, bald zur einen, bald zur anderen Seite, um die technologischen Errungenschaften der
Metropole
für wenige Sekunden zu erhaschen: Es folgt ein Schnitt auf den überschnellen Gleitzug, aus dem heraus ein solch touristisch abtastendes Verhältnis zur Stadt schon gar nicht mehr möglich ist: Die Außenwelt
[…]
Von
Thomas Groh