≡
Stichwort
Claus Heinrich Meyer
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Feuilletons 29.08.2008 […] Ingo Petz berichtet über die Modernisierung des Puschkin-Museums im Moskau durch Norman Foster. Lars Weisbrod beklagt die Einfallslosigkeit, mit der Einbände von Schulbüchern gestaltet werden. Claus Heinrich Meyer schreibt zum Achtzigsten des Fotografenen Stefan Moses, Gottfried Knapp zum Siebzigsten des Aktionskünstlers Hermann Nitsch, Jonathan Fischer zum Fünfzigsten von Michael Jackson. Joachim Kaiser […] Feuilletons 19.02.2008 […] Ethikrat für hoffnungslos durchpolitisiert und deshalb überflüssig. Lothar Müller schreibt zum Tod des französischen Schriftstellers Alain Robbe-Grillet. In der "Zwischenzeit" identifiziert Claus Heinrich Meyer den Finanzinvestor Montgomery als Schlupfwespe, der sich am Körper der Berliner Zeitung labt.
Auf der Literaturseite widmet sich Alexander Menden dem wachsenden britischen Unverständnis über […] Feuilletons 16.10.2007 […] Richtung "Light Theater" marschieren will. Alex Rühle testet "Ludwig", das Kompositionsprogramm des "Deep- Fritz"-Erfinders Matthias Wüllenweber, und hört eher "Traumschiff" als Tschaikowsky. Claus Heinrich Meyer gönnt sich eine Zwischenzeit, um über die kulturelle Woche in Berlin zu plaudern.
Auf der Medienseite wühlt sich Viola Schenz durch die 60 Wohn- und Gartenmagazine, die der deutsche Markt zu […] Feuilletons 04.09.2007 […] gutes Zeichen für die Meinungsfreiheit. Wolfgang Kemp erzählt, wie Ford vor 50 Jahren mit der Einführung einer eigenen Nobelmarke scheiterte, die auf den wenig noblen Namen "Edsel" firmierte. Claus Heinrich Meyer schaudert in einer Zwischenzeit vor unbekleideten Männerbeinen. Henning Klüver meldet, dass der Premio Balzan, der in Italien verliehene Preis für "Humanität, Frieden und Brüderlichkeit", diesmal […] Feuilletons 24.07.2007 […] amerikanischen Maler Alex Katz zum achtzigsten Geburtstag. Stefan Koldehoff informiert potenzielle Käufer, dass Hugh Grant nun Andy Warhols Porträt von Liz Taylor bei Christie's versteigert. Claus Heinrich Meyer nimmt sich eine Zwischenzeit, um seinen alten Wirkungsort Bonn zu besuchen.
Besprochen werden die deutsche Erstaufführung von Christoph Nußbaumeders Stück "Mindlfinger Goldquell oder Wir scheißen […] Feuilletons 12.06.2007 […] keine publizistische Debatte, keine Prozesse gegen die Sicherheitskräfte, denen Menschenrechtler Verbrechen vorwerfen, keine Wahrheitskommission wie im benachbarten Marokko."
Weitere Artikel: Claus Heinrich Meyer vermisst in der "Zwischenzeit" die dank rationaler Ticketorganisation verschwundene Menschenschlange vor der Impressionisten-Ausstellung in Berlin. "zig" stellt einen gummihaft wirkenden Ho […] Feuilletons 08.05.2007 […] annonciert weitere Verzögerungen beim Bau der Calatrava-Brücke über den Canale Grande in Venedig. Susan Vahabzadeh kündigt einen Kinosommer der Fortsetzungen an. In einer Zwischenzeit rümpft Claus Heinrich Meyer die Nase über das Weitermachen und Verschweigen der nationalsozialistischen Vergangenheit in der frühen BRD. Joachim Kaiser schreibt zum Tod des SZ-Musikkritikers Karl Schumann. "Der Tanz schließt […] Feuilletons 20.03.2007 […] Frankreich möchte sechzehn der Festungsbauten, die der Architekt Sebastien le Prestre de Vauban zur Zeit Ludwigs XIV. errichtete, ins Weltkulturerbe aufnehmen lassen, weiß Johannes Willms. Claus Heinrich-Meyer präsentiert seine Erfindung eines "Darmwind-Verbrennungs-Motors", die er sich in einer "Zwischenzeit" ausgedacht hat.
Besprochen werden Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Modest Mussorgskis […] Feuilletons 06.02.2007 […] schen Integration in Guben/Gubin. Dem Bonner Kunstmuseum droht wegen Differenzen mit den Kosmetikerben Ulrich und Sylvia Ströher ein Abzug der Sammlung Grothe, informiert Steffen Koldehoff. Claus Heinrich Meyer klagt in einer Zwischenzeit über die Formlosigkeit der E-Mail. Gerhard Matzig schreibt zum Tod des dänischen Designers Hans J. Wegner. Franziska Augstein weiß, dass das Fritz Bauer-Institut […] Feuilletons 10.10.2006 […] schnell das Vertrauen in ihre Umgebung verlieren, wenn sie zu vielfältig und fremd ist. Susan Vahabzadeh kolportiert Gerüchte über Oscar-Chancen von Scorsese über Eastwood bis zu Soderbergh. Claus Heinrich Meyer gönnt sich eine Zwischenzeit mit Charles Darwin, dessen Tagebuch von der Fahrt mit der "Beagle" ihm jetzt durch den Marebuchverlag zugänglich wurde. Oliver Herwig beschwert sich über die ve […] Feuilletons 18.07.2006 […] Arbeitsstellen in Deutschland nicht vergeben werden können, weil der Deutsche nicht zu seinem Arbeitsplatz zieht, sondern gern bleibt, wo er geboren wurde. In der "Zwischenzeit" ärgert sich Claus Heinrich Meyer mordsmäßig über die üblichen Verdächtigen, "Bundesregierung, Senat, Scholz & Friends, Fifa, BDI", die während der WM Berlin mit ihrem Werbemüll verschandelten. H.G. Pflaum berichtet vom Münchner […] Feuilletons 06.06.2006 […] Scheiterns vor, zwei sehr männliche Arten, sich zum Affen zu machen. Wie man Herr seines Schicksals bleibt, zeigt dagegen der eher androgyne Morrissey.") In der Kolumne "Zwischenzeit" fragt sich Claus Heinrich Meyer, ob eventuelle Siege der Fußballnationalmannschaft auf angemessenen Patriotismus der deutschen Intellektuellen stoßen werden. Herbert Günther schreibt zum Tod von Hans-Christian Kirsch, der […] Feuilletons 28.02.2006 […] Tagung mit der Frage "Was ist europäische Identität im Europa der Kulturen?" in Loccum. Jens Bisky meldet, dass am Pergamonmuseum von 2011 angebaut werden kann. In der Zwischenzeit schreibt Claus Heinrich Meyer über eine Ausstellung, die die Rolle Münchens in der Nazizeit beleuchtet.
Besprochen werden ein Konzert der Band Hard-Fi in München, der Film "Entgleist" mit Jennifer Aniston und Vincent Cassel […] Feuilletons 31.01.2006 […] Marie Ginoux. Im Literaturteil fasst Ijoma Mangold eine Tagung im Zentrum für Literaturforschung Berlin zusammen, auf der Schriftsteller die Kritik der Ökonomie in der Literatur erörterten. Claus Heinrich Meyer findet eine Zwischenzeit, in der er sich um nichtlesende Büchererben Sorgen machen kann.
Besprochen werden eine Schau mit Installationen des polnischen Künstlers Robert Kusmirowski im Hamburger […] Feuilletons 20.12.2005 […] fällt auch Oberschöneweide." Tobias Moorstedt berichtet, wie konservative Organisationen in den USA den christlichen "Merry Christmas"-Wunsch vor dem neutraleren "Happy Holiday" retten wollen. Claus Heinrich Meyer wettert in der "Zwischenzeit" wegen acht Stunden Fahrtzeit zwischen Zürich und München über Bahnchef Hartmut Mehdorn. Tobias Timm preist Fernando Menis' "rohes, brutales und charmantes" Kon […]