≡
Stichwort
Clemens Meyer
99 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 27.07.2020 […] Sein neuer Roman, aus dem es vorab eine ausgekoppelte Erzählung geben wird, handelt von dem Weltkriegsschauplatz Novi Sad, erzählt Clemens Meyer der Berliner Zeitung. Ein Stipendium in der Region hat die Wahl des Ortes begünstigt: "Ich begann zu forschen und stieß auf das Massaker vom Januar 1942. Dessen Besonderheit war, dass die Ungarn, die damals die Stadt besetzt hielten, ihre Opfer - Juden und […] Efeu 30.05.2020 […] mikroskopisches Erinnerungsprojekt."
Weitere Artikel: In seiner Standard-Reihe über Walter Benjamin wirft Ronald Pohl einen Blick auf das Verhältnis des Denkers zu Bertolt Brecht. Der Schriftsteller Clemens Meyer schreibt in der Literarischen Welt einen Nachruf auf den Cut-Up-Dichter Jürgen Ploog. Für das Literaturfeature im Dlf Kultur befasst sich Andi Hörmann mit Dystopien im Spiegel der Coronakrise. Kerstin […] Efeu 02.01.2020 […] keine derartigen Erfahrungen gemacht haben, verstehen lassen, was da geschieht. Sie bauen die Welt für die Leidtragenden ein Stück weit wieder auf."
Weiteres: Für die Zeit hat der Schriftsteller Clemens Meyer einen mäandernd-assoziativen Jahresrückblick geschrieben. In seiner "Lahme Literaten"-Kolumne in der Jungle World knöpft sich Magnus Klaue den Schriftsteller Martin Suter vor. In den online nac […] Efeu 13.11.2018 […] Besprochen werden Armin Petras' Inszenierung von Clemens Meyers "Die stllen Trabanten" am Deutschen Theater (taz, Berliner Zeitung, Nachtkritik), Tim Crouchs "liebevolle" Theaterdekonstruktion "An Oak Tree" im Schauspiel Frankfurt (FR), Moritz Eggerts Shakespeare-Oper "Caliban" an der Jungen Oper Rhein-Main (FR) und Marcus Youssefs Stück "Dschabber" zum Thema Kopftuch im Berliner Grips Theater (T […] Efeu 01.10.2018 […] Luekens Laudatio auf den Schriftsteller Richard Ford, der mit dem Siegfried-Lenz-Preis ausgezeichnet wurde: Für sie ist er einer der größten amerikanischen Autoren unserer Zeit. Schriftsteller Clemens Meyer füllt für den Freitag einen Fragebogen aus. Marco Carini plaudert in der taz mit Thriller-Bestsellerautor Tibor Rode. Besprochen werden Heinz Strunks Erzählband "Das Teemännchen" (online nachgereicht […] Efeu 04.09.2018 […] Beim Auftakt seiner Stadtschreiberschaft in Bergen hat Schriftsteller Clemens Meyer das Publikum enorm begeistert, berichtet Swantje Kubillus in der FR. Bernhard Schulz hat für den Tagesspiegel eine Veranstaltung besucht, bei der Daniel Kehlmann, Andrea Wulf und Rüdiger Schaper über Alexander von Humboldt diskutierten. In der FAZ gratuliert Andreas Platthaus dem Buchgestalter Franz Greno zum 70. Geburtstag […] Efeu 23.05.2018 […] empfehlen, denn der Regisseur "ist ein meisterhafter Erzähler der Nöte junger Menschen im Tokioter Großstadtdschungel".
Besprochen werden Thomas Stubers "In den Gängen" nach einer Geschichte von Clemens Meyer (SZ, unsere Kritik hier) und die Serie "Instinct" (FAZ). […] Efeu 13.04.2018 […] in der FAZ vom Auftakt der Deutsch-Israelischen Literaturtage in Berlin, bei dem Mira Magén und Clemens Meyer für ein Gespräch über soziale Gerechtigkeit gemeinsam auf der Bühne saßen. Wobei: "Ein Gespräch fand nicht statt", wie Harry Nutt den Abend in der Berliner Zeitung resümiert: "Indem Clemens Meyer munter bereit war, sich um Kopf und Kragen zu reden, lieferte er indirekt den Beweis, dass man als […] Efeu 05.04.2017 […] kurzem digitalisiert vorliegen. Der Bayerische Rundfunk befasst sich im Zündfunk-Feature mit Science-Fiction-Pionier Isaac Asimov.
Besprochen werden Luca D'Andreas "Der Tod so kalt" (Standard), Clemens Meyers Erzählband "Stille Trabanten" (online nachgereicht von der FAZ), Sara Gallardos 1971 verfasster, argentinischer Roman "Eisejuaz" (Standard) Christoph Heins "Trutz" (Tagesspiegel), Annie Dillards […] Efeu 30.03.2017 […] sie blühen" (FR), Alex Beers "Der zweite Reiter" (Welt), Thomas Brussigs "Beste Absichten" (Berliner Zeitung), Andreas Stichmanns "Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk" (ZeitOnline) und Clemens Meyers Erzählband "Stille Trabanten" (FAZ). […] Efeu 22.03.2017 […] Fridtjof Küchemann befasst sich in der FAZ mit Studien, die die Lektürequalität bei digital vorliegenden Texten erforschen.
Besprochen werden der erste Band der Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe (SZ), Clemens Meyers Erzählband "Die stillen Trabanten" (Freitag), Tom Kummers "Nina & Tom" (online nachgereicht von der FAS), Daniel Pennacs neuer Krimi seiner Malaussène-Saga (NZZ), Jakob Noltes "Schreckliche Gewalten" […] Efeu 20.03.2017 […] el, Freitag), der erste Band der Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe (Tagesspiegel), der zweite Band von Karl-Heinz Bohrers Memoiren (Zeit), Tomas Espedals "Biografie, Tagebuch, Briefe" (Freitag), Clemens Meyers neuer Erzählband "Die stillen Trabanten" (SZ), Steffen Popps Lyrikband "118" (Standard), Riad Sattoufs Comic "Esthers Tagebücher" (Tagesspiegel), Arno Franks "So, und jetzt kommst Du" (FAS) und […] Efeu 23.01.2017 […] lässt doch alle Freiheit."
Comedy, Pathos und ermüdenden Gedankenphrasen erlebte Dirk Pilz in der Nachtkritik am Deutschen Theater Berlin, wo Jette Steckel zusammen mit Autoren wie Navid Kermani, Clemens Meyer, Nino Haratischwili, Jochen Schmidt und Rocko Schamoni "Die zehn Gebote" remixte: "der Herrgott im Puschelkostüm. Er bereut sein Tun und Schaffen, er nimmt seine Schöpfung zurück: 'Ihr seid die […] Efeu 16.06.2016 […] Opus Magnum "Unendlicher Spaß" eingesprochen, berichtet Lukas Latz im Freitag, der das Experiment für geglückt hält. Der Verlag S. Fischer bringt auf seinem Autorenblog Hundertvierzehn Auszüge aus Clemens Meyers wild verkritzeltem Manuskript zur Frankfurter Poetikvorlesung.
Besprochen werden unter anderem Joanna Bators Roman "Dunkel, fast Nacht" (NZZ) Ilija Trojanows "Meine Olympiade" (online nachgereicht […] 9punkt 06.06.2016 […] Islam, halte er die Mehrheit der Weißen für Teufel und hoffe auf eine Abspaltung vom weißen Amerika: 'Wir sind erst frei, wenn wir vielleicht zehn Staaten übernommen haben.'"
In der Welt erinnert Clemens Meyer auch an Ali in seinen hässlichsten Momenten, wenn er andere schwarze Boxer wie Joe Frazier (Uncle Tom) oder Sony Liston beschimpfte: "Ali, damals noch Clay, beschimpfte Liston als hässlichen Bären […]