≡
Stichwort
Frank A. Meyer
5 Presseschau-Absätze
9punkt 02.09.2020 […] der Frankfurter Zentrale dorthin entsendet werden und dieser Entsendungsvertrag alle fünf Jahre verlängert werden muss."
In einem epischen Interview mit der NZZ erklärt der Schweizer Publizist Frank A. Meyer, Mitbegründer von Cicero, warum er sich für einen Linken hält: "Die heutigen linken Frischlinge kennen das Arbeiterethos nicht einmal mehr vom Hörensagen. Es interessiert sie schlicht nicht. Sie […] 9punkt 30.04.2019 […] dabei nicht von übergeordneten Instanzen autoritär vorgeschrieben, sondern er kommt von unten. Von der Basis. Von den Studenten. Von kleinen, aber lautstarken Gruppierungen." Bei Cicero zitiert Frank A. Meyer Ignazio Silone zum Thema: "Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus."
Unterdessen klopft die Journalistin Ferda Ataman von den "Neuen […] Feuilletons 13.12.2005 […] Freund, einen Mann namens Frank A. Meyer, seines Zeichens Chefpublizist und -Strippenzieher des Zürcher Ringier-Verlags. Meyer nutzte ein historisches Unglück - seine Verantwortung für die Berichterstattung über die Sex-Affäre um Botschafter Borer - als Chance: "Als Exil wählte sich Meyer Berlin. In der Hauptstadt entstand Cicero. Und hier fand der verstoßene Frank A. Meyer einen neuen Männerfreund […] Feuilletons 23.10.2004 […] on der Einflüsse aus Kultur und Biologie". Auf der Medienseite wird die Ermordung der weißrussischen Journalistin Veronika Tscherkassowa gemeldet. "J.A." berichtet, dass Ringiers Chefpublizist Frank A. Meyer Ärger bekommt, weil er nach dem Beslan-Massakers geschrieben hatte, "die Ursachen des Islamismus und seines Terrors sind im Islam selbst zu finden".
Besprochen werden eine "kleine, feine" A […] Feuilletons 15.11.2002 […] Gespräch mit Springer. Die unverhofften Bekundungen der NZZ, der politischen Klasse und aller anderen mögen Michael Ringier mit Genugtuung erfüllen: Denn sie hatten ihn und seinen Chefpublizisten Frank A. Meyer kübelweise mit Häme eingedeckt und schickten sich plötzlich an, Ringiers staatsbürgerliche Verantwortung und publizistische Leistungen zu loben und vom 'bösen' Springer zu unterscheiden." Stefan […]