≡
Stichwort
Miguel
69 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 02.07.2015 […] männlichen R&B weißgott kein Mangel, doch schlägt Miguel auf seinem neuen Album "Wildheart" dann doch einen neuen, vielversprechenden Weg ein, freut sich Anupa Mistry auf Pitchfork: "All of these supposed libertines are focused on the primacy of male pleasure, treating their sexual experiences with all the reverence of a bunch of wadded-up tissues. ... Miguel, the writhing, pompadoured soul singer, has a […] established narratives with a focus on pleasure and partnership instead of one-sided pursuit. ... Perhaps we will finally move on from minimalism and petulant misogyny and sluggish synths to follow Miguel (...) toward the next era of soul, one where sex is not an arbiter of masculinity but something that"s simpatico with fun and feelings."
Weiteres: In der Zeit nimmt Moritz von Uslar die erstmals […] Efeu 20.06.2015 […]
Cristina Nord freut sich, dass das Filmfest München demnächst Miguel Gomes" dreiteiligen Film "As mil e uma noites" (Arabian Nights) zeigt, dessen sechs Stunden Spielzeit sie in Cannes außerordentlich genossen hat. Für die taz hat sie mit dem Regisseur gesprochen, der seine Absichten so erklärt: "Wir haben versucht, einen wilden Film zu drehen, auf sehr wilde Weise. Der Film davor, "Tabu", war elegant […] Efeu 20.05.2015 […] Westphal von der Berliner Zeitung hat Villeneuves Film eine begeisterte Fürsprecherin, mehr auch auf critic.de und kino-zeit.de). Und Cristina Nord (taz) fällt nicht der geringste Grund ein, warum Miguel Gomes" "Arabian Nights" und Apichatpong Weerasethakuls "Cemetery of Splendour", dem auch Verena Lueken (FAZ) einiges abgewinnen kann, nur in Nebensektionen statt in der Königsdisziplin laufen. Überhaupt […] Efeu 16.05.2015 […] wieder. An deren Ausdruckskraft wird sich die französische Übermacht im Wettbewerb besonders kritisch messen lassen müssen." In der taz berichtet Cristina Nord. Indiewire bringt fast 15 Minuten aus Miguel Gomes" im Wettbewerb gezeigtem Film "Arabian Nights". Und Katrin Doerksen versorgt uns auf ihrem Tumblr weiter mit tollen Fotos.
Außerdem liefen an der Croisette Andrew Cividinos Coming-Of-Age Drama […] Efeu 13.05.2015 […] um die Ohren." Weitere Besprechungen in Welt, Tages-Anzeiger und Presse.
Weiteres: In der taz freut sich Cristina Nord auf die Filmfestspiele in Cannes und dort ganz besonders auf neue Filme von Miguel Gomes und Yorgos Lanthimos. Susanne Ostwald freut sich in der NZZ, dass in Cannes jetzt auch Filme von Frauen gezeigt werden. Für epdFilm unterhält sich Frank Arnold mit Jörg Buttgereit, Michal Kosakowski […] Efeu 19.02.2015 […] Balzer (Berliner Zeitung) vom Debütalbum von Ibeyi, dem Projekt zweier Schwestern, die auf diesem Album nicht nur alte Göttinnen und Götter besingen, sondern auch den Spuren ihres verstorbenen Vaters Miguel "Anga" Diaz nachgehen, der beim Buena Vista Social Club (Wim Wenders" gleichnamiger Film aktuell in der 3sat-Mediathek) gespielt hat: Das Album handele "von Herkunft und Prägung, vom Verlust und Bewahren […] Efeu 15.12.2014 […] Besprochen werden die Wiener Werkschau des Medienkünstlers Peter Weibel (Welt), die Oskar-Schlemmer-Schau der Staatsgalerie Stuttgart (Zeit), die Ausstellung "Buenos Aires" mit Arbeiten von Miguel Rothschild in der Berliner Galerie Kuckei & Kuckei (Tagesspiegel), eine Ausstellung von Emma Watson-Skulpturen in der Berliner Galerie Guido W. Baudach (Tagesspiegel) und Ausstellungen von Peter Böhnisch […] Magazinrundschau 04.09.2014 […] Intellektuellen hervorruft, von Claude Lefort, Pierre Nora, Krzysztof Pomian, François Furet, Jacques Julliard, Bernard Manin, über Pierre Manent, Marcel Gauchet, Philippe Raynaud, bis hin zu Luc Ferry, Miguel Abensour oder Alain Renault. All diese Intellektuellen finden sich in der Frage einer konzessionslosen Totalitarismuskritik an seiner Seite, die es ermöglicht, "eine Denkgemeinschaft zu zementieren" […] Feuilletons 30.08.2013 […] im Historischen Museum Schloss Philippsruhe in Hanau, die Filmkomödie "Hasta la vista, Sister!", das neue Album des Rappers Thebe Neruda Kgositsile und Bücher, darunter T.C. Boyles neuer Roman "San Miguel" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 24.08.2013 […] (das, wie Gerhard Rohde schwärmt, "unbestritten zu den Höhepunkten der diesjährigen Festspiele" gehörte, "vielleicht war es sogar der Höhepunkt") und Bücher, darunter T. C. Boyles neuer Roman "San Miguel" (mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr).
Für Bilder und Zeiten schreibt Bernd Eilert einen Essay über Nathanael Wests Hollywood-Roman "Der Tag der Heuschrecke". In der Frankfurter Anthologie […] Feuilletons 17.07.2013 […] Roberto Saviano kommentiert in La Repubblica die Festnahme des mexikanischen Dogenbosses Miguel Treviño Morales: "Wenn Sie Diskussionen über die Zeit hören, in der wir leben, darüber, wer heute die herrschenden Kräfte sind, dann werden sie selten genannt. Und doch sind Los Zetas eines der einflussreichsten modernen Unternehmen, eine der grausamsten und effizientesten Wirtschafts- und Kriegsmaschinerien […] Feuilletons 28.03.2013 […] Wind und Panofsky, ihre Lehre auch erst im Exil ausbauen konnten."
Weitere Artikel: Nach dem griechischen Kino blüht nun auch das portugiesische auf, stellt Josef Nagel mit Blick auf Regisseure wie Miguel Gomes und João Pedro Rodrigues fest und fragt sich: "Ist Kunst in Zeiten der Krise innovativer?" Ina Hartwig informiert über die Debatte um ein Romantikmuseum in Frankfurt. Besprochen werden Bücher […] Feuilletons 21.12.2012 […] ertes Universum, in dem wir jetzt leben."
Außerdem beschreibt Constanze Kurz den hart umkämpften Markt der Datenakquise für die Orientierungssysteme von Navis und Smartphones.
Besprochen werden Miguel Gomes' neuer Film "Tabu", Manuel von Stürlers Film "Winternomaden", René Polleschs am Schauspielhaus Zürich aufgeführtes Stück "Macht es für Euch" (das Martin Halter heilfroh verlässt, am Ende nicht […] Feuilletons 19.12.2012 […] TCB unbegründete Hoffnung auf eine erfolgreiche Vermittlung durch Michael Naumann. Steffen Grimberg zieht eine positive Bilanz von Karola Willes erstem Jahr an der Spitze des MDR. Besprochen werden Miguel Gomes' Arthouse-Film "Tabu" (den Cristina Nord "einen schwarzweißen Schatz" nennt), eine Aufführung von Moritz Rinkes neuem Stück "Wir lieben und wissen nichts" in Frankfurt, die Hamburger Ausstellung […] Feuilletons 19.12.2012 […] den 18-jährigen Musiker Jake Bugg, eine Art britischen Retro-Justin-Bieber. Alexander Cammann schreibt einen Nachruf auf den Soziologen Albert O. Hirschman.
Besprochen werden die Filme "Tabu" von Miguel Gomes (der laut einem völlig verzückten Daniel Kehlmann "unvergesslich ist und packend und meisterlich") und "Life of Pi" von Ang Lee (dessen etwas klebrige "Transzendenz-Soße" Ijoma Mangold trotz […]