Efeu 03.03.2018 […] gereist, das Gastland der kommenden Leipziger Buchmesse. Die Literatur dort beginnt erst zögerlich sich mit der Geschichte des Antisemitismus zu befassen, stellt er fest, als er den Schriftsteller Catalin Mihuleac besucht: Der hat vor vier Jahren mit seinem Roman "Oxenberg & Bernstein" ein längst vergessenes Pogrom wieder in Erinnerung geholt - bislang habe man in Rumänien schlicht Hitler für alle toten […]
9punkt 08.07.2016 […] Konstruktion einer Ideologie." In Rumänien beginnt man sich mit dem eigenen Antisemitismus auseinanderzusetzen, berichtet in der NZZ Markus Bauer. Symptom dafür ist der Erfolg eines Romans von Catalin Mihuleac, "America de peste pogrom" (etwa: Amerika jenseits des Pogroms; Polirom-Verlag), der um ein Pogrom in Iasi am 29. Juni 1941 kreist: Dort waren unter den Augen rumänischer Behörden mehrere tausend […]