≡
Stichwort
Militärputsch
9 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 17.10.2016 […] du gebraucht, ihn zu schreiben'? 'Ungefähr fünfzehn Minuten', sagte Dylan. Als ich Cohen über diese Szene befragte, meinte er: 'So waren halt die Karten verteilt.'"
Dexter Filkins arbeitet den Militärputsch in der Türkei auf und streift dabei kurz das Dilemma der Erdogangegner: "Die Ironie des Putsches ist die, dass Erdogan gestärkt daraus hervorgeht. Das Aufbegehren, das die Verschwörung stoppte, […] Magazinrundschau 01.06.2015 […] Am 22. Mai 2014 brachte ein Militärputsch die Regierung von Premierministerin Yingluck Shinawatra in Thailand zu Fall. Shinawatra und ihrem Bruder Thaksin wurde Korruption vorgeworfen, dies vor allem von der Elite in Bangkok - den Militärs, Royalisten und dem gehobenen Bürgertum - die Shinawatra beschuldigte, ihre Wähler unter den Armen im Norden gekauft zu haben. Es ist nicht der erste Putsch in Thailand […] 9punkt 31.03.2014 […] Vor fünfzig Jahren putschten in Brasilien die Militärs gegen die linke Regierung von Präsident João Goulart und lösten damit eine Blüte der Protestkultur aus, wie Kersten Knipp in der NZZ erzählt: "Di […] Feuilletons 24.07.2013 […] Der ägyptische Rapper Mohammed al-Deeb betrachtet im Interview die Absetzung Mursis nicht als Militärputsch sondern als "Volksaufstand". Die Ägypter lernen gerade ganz gewaltig aus ihren Fehlern, meint er weiter: "Wissen Sie, was die erste Amtshandlung von Mursis Kultusminister war? Er verbot das Ballett, die Oper und den modernen Tanz. Die gefeuerten Tänzer, Sänger und Operndirektoren aber wehrten […] Feuilletons 07.06.2013 […] findet man bei Youtube unter den Suchbegriffen "Istanbul Pots Pans":
Außerdem erklärt die türkische Schriftstellerin Ayfer Tunç Karen Krüger, was die heutigen Proteste vom Aufbegehren gegen den Militärputsch in den Achtzigern unterscheidet: "Die junge Generation (...) verabscheut Gewalt, ihre größte Waffe ist die Ironie."
Dirk Schümer packt der Weltekel des Gerechten, nachdem er sich unter die Party- […] Feuilletons 25.07.2006 […] Der Schriftsteller Abbas Beydoun sieht den Angriff der Hisbollah auf Israel als eine Art Militärputsch mit starken innenpolitischen Motiven, der auch die innerlibanesische Debatte beendete: "Die Debatte über die Waffen der Hisbollah war eine Debatte über die Zukunft des Libanon: Soll das Land im revolutionären Zustand verharren und sich einer bewaffneten Avantgarde unterwerfen, oder soll es sich in […] Feuilletons 25.03.2006 […] Interview spricht die in Somalia geborene Faduma Korn über das Thema.
Weitere Artikel: Aus Buenos Aires informiert Anne Huffschmidt über die Schwierigkeiten Argentiniens, nach dreißig Jahren an den Militärputsch zu erinnern. Tina Veihelmann stellt Thomas Jurke vor, der ein Macher ist und im brandenburgischen Aurith allerhand anpackt.
Rezensionen finden sich zu Ilja Trojanows Buchpreis-Gewinner-Roman […] Feuilletons 23.10.2003 […] abgewandt: "Der Zorn der Intellektuellen ist nicht allein dadurch zu erklären, dass es sich um enttäuschte Liebhaber handelt, die Aristide in seiner ersten Amtszeit unterstützt und sich nach dem Militärputsch von 1991 für dessen Rückkehr eingesetzt hatten. Die Desillusion ist tiefer: Nach Aristides umstrittener Wiederwahl wurde Haiti zum rechtsfreien Raum und zu einer Hochburg der kolumbianischen Drogenmafia […] Feuilletons 21.09.2001 […] September für die Chilenen: "Seit 28 Jahren ist der 11. September für mich und Millionen anderer Menschen ein Trauertag: An diesem Tag, auch einem Dienstag, im Jahr 1973 verlor Chile durch einen Militärputsch seine Demokratie, an diesem Tag trat der Tod unwiderruflich in unser Leben und lenkte es aus seiner Bahn." Jose Saramago macht Religionen an sich für die Gewalt verantwortlich. Martin Amis schlägt […]