≡
Stichwort
Arthur Miller
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 14.01.2019 […]
Abrechnung vor gericht: Arthur Millers "Hexenjagd" am Theater Basel. Foto: Sandra Then
Für die SZ hat sich Egbert Tholl Robert Ickes Inszenierung von Arthur Millers "Hexenjagd" in Basel angesehen un […] Efeu 02.10.2017 […] man Glück im Theater definiert, hier wird man es finden. Bastian Kraft legt eine eigene Fassung des als unspielbar geltenden Romans vor, entschlackt zum modernen Krimi. Aus Thomas Mann macht er Arthur Miller."
Weiteres: Peter Iden gratuliert in der FR dem Theaterregisseur Peter Stein zum Achtzigsten, im Tagesspiegel schreibt Rüdiger Schaper.
Besprochen werden Donizettis "Lucia di Lammermoor" an der […] Magazinrundschau 11.04.2017 […] sie aus? Anlass ist ein wunderbares Foto von einem Mittagessen 1959 im Haus der Schriftstellerin Carson McCullers. Mit am Tisch: Marilyn Monroe, Isak Dinesen (auch bekannt als Tania Blixen) und Arthur Miller. "Carson trägt schwarz und eine deprimierte Haltung. Marilyn, in Pelz und tiefem Dekolletee, erzählt eine Geschichte, wie sie Pasta mit einem Fön fertig kochte. Isaks Wangenknochen stellen sich […] Efeu 20.03.2017 […] Bürger als bluttriefende Körper: Aischylos' "Orestie". Foto: Burgtheater.
Klug, aber ein wenig brav findet Margarete Affenzeller im Standard Antú Romero Nunes' Inszenierung von Aischylos' "Orestie": […] Efeu 02.02.2017 […] Keine Regung bleibt dem Off überlassen: Asghar Farhadis "The Salesman".
Asghar Farhadis an Arthur Miller angelehnter "The Salesman" stößt bei taz-Kritiker Ekkehard Knörer auf gemischte Reaktionen. Einerseits balanciert der Regisseur "am Rand des vom totalitären Regime Erlaubten", schreibt er und staunt, "dass der Zensor die ausdrückliche Erwähnung des Zensors durchgehen ließ. Die Nuancen des moralischen […] Efeu 10.05.2016 […] Kraft, die in diesem finsteren Lichtspiel liegt."
Weiteres: Für die FAZ besucht Patrick Bahners die Münchner Proben zu Jessica Glauses Flüchtlingsoper "Noah".
Besprochen werden Robert Borgmanns Arthur-Miller-Inszenierung "Tod eines Handlungsreisenden" (FAZ, SZ, Stuttgarter Zeitung und bei den Stuttgarter Nachrichten),
Lily Sykes "Orlando"-Inszenierung in Darmstadt (FR), Christopher Rüpings "Clockwork […] Efeu 11.01.2016 […] Szene aus Arthur Millers "Hexenjagd" in der Zürcher Inszenierung von Jan Bosse
Analytisch sachlich, aber auch sehr witzig findet Andreas Klaeui in der NZZ Jan Bosses Inszenierung von Arthur Millers " […] Efeu 17.10.2015 […] ausgezeichnet wird (beim Bayerischen Rundfunk gibt es derzeit eine Lesung aus dessen letzten Buch "Ungläubiges Staunen"). Thomas Leuchtenmüller huldigt in der NZZ dem vor hundert Jahren geborenen Arthur Miller. Susanne Messmer von der taz spricht mit der Berliner Autorin Anke Stelling. Clara Ott interviewt in der Welt Tomte-Frontmann Thees Uhlmann zu seinem Romandebüt "Sophie, der Tod und ich". Stefan […] Magazinrundschau 26.04.2012 […] Leid wird zu der Geschichte, die Amerika von sich selbst nicht erzählen will: 'Amerika verleugnete seinen Schmerz, sich zu erinnern war nicht angesagt.' (Indem er Tony Judt vorweg nimmt, begreift Arthur Miller die Gedächtnisverweigerung einer Nation als profund mit deren reaktionären Politik verknüpft). Nur in "Versuchung auf 809" (1952) und "Niagara" (1953) war es Monroe gestattet, eine Rolle zu spielen […] Feuilletons 09.11.2011 […] Mietskaserne 1520 Sedgwick Avenue in der Bronx und damit die Geburtsstätte des Hip-Hop gerettet wurde.
Besprochen werden neue Jazz-CDs, Roland Emmerichs Shakespeare-Film "Anonymus", Shakespeare- und Arthur-Miller-Aufführungen am Schauspielhaus Bochum und Bücher, darunter "Never Get Out of This World Alive", der Debütroman des amerikanischen Countrysängers Steve Earle (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr) […] Feuilletons 20.09.2010 […] Bettags.
Besprochen werden Alban Bergs Oper "Wozzeck" am Theater St. Gallen, die Oper Georges Bizets, "Les Pecheurs de perles", im Opernhaus Zürich und das Stück "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller in der Zürcher Schiffbauhalle. […] Feuilletons 15.04.2009 […] du cinema im Pariser Forum des Halles, die nicht nur ein Multiplex, sondern auch eine Film-Bibliothek und ein Forum des images beherbergt.
Besprochen werden zwei in London gezeigte Stücke von Arthur Miller und Budd Schulberg zu Verrat und Korruption im New Yorker Hafenmilieu der fünfziger Jahre, Dieter Pohls Studie "Die Herrschaft der Wehrmacht", eine Textsammlung "Transit Teheran" und Anna Katharina […] Feuilletons 11.09.2007 […] seinerzeit (1928) grösste und modernste Kino Deutschlands. Die Tendenz zum Superlativ, zur Megalomanie ist dabei schwerlich zu übersehen: In Essen muss alles möglichst groß sein."
Weitere Artikel: Arthur Miller hat, wie ein Artikel der amerikanischen Vanity Fair aufdeckt, einen am Down-Syndrom leidenden Sohn nach der Geburt ins Heim gesteckt und aus seinem Leben gestrichen - Andrea Köhler kommentiert die […] Magazinrundschau 25.08.2006 […] e, von karitativen Organisationen unterstützter Journalismus, Tausende von eifrigen Bloggern und gut informierten Bürger-Journalisten: Allen Anzeichen nach wird die nationale Konversation, wie Arthur Miller die aufgeklärte Zeitungsöffentlichkeit nannte, lauter denn je sein." Welchen Schwierigkeiten die Zeitungen auf dem Weg in diese Zukunft begegnen, schildert der Economist in einem Sonderbericht. […] Magazinrundschau 25.05.2006 […] Abgedruckt ist Orhan Pamuks "Arthur Miller Freedom to Write Lecture", in der er beim New Yorker PEN-Festival Stellung zu den aktuellen Debatte nahm: "In welchem Land auch immer, die Meinungsfreiheit ist ein universelles Menschenrecht", sagt er. "Respekt für die Rechte von religiösen und ethnischen Minderheiten darf niemals eine Entschuldigung dafür sein, die Freiheit der Rede zu verletzen. Wir Sc […]