≡
Stichwort
Mina
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 11.01.2021 […] Erfolg, dessen sich die Sängerin Mina inItalien bis heute ungebrochen erfreuen kann, obwohl sie selbst als Person nicht mehr in Erscheinung tritt, sehr wohl aber regelmäßig Alben veröffentlicht. Sie ist "eine Marlene Dietrich des Schlagers. Die immer wieder mit neuen stilistischen Volten überrascht. Die ihre Songwelt wechselt wie das Chamäleon die Hautfarbe. ... Mina, die Wandelbare, die sich trotzdem […] trotzdem stimmlich treu bleibt." Unvergessen: Monica Vitti tanzt zu Minas Schlager "Mai" in "L'Avventura":
Weitere Artikel: Juliane Streich stellt in der taz Lina Burghausens Label 365xx vor, auf dem die Rap-Journalistin ausschließlich Rap von Frauen veröffentlichen will. Michael Stallknecht schreibt in der NZZ über die Geschichte und Tradition des Klavierstücks für eine Hand, dem sich der Pianist Maxime […] Efeu 29.12.2020 […] Krimi-Kritikerin Thekla Dannenberg zählt, die besten Krimis des Jahres. Auf den ersten drei Plätzen sind Garry Dishers "Hope Hill Drive", Young-Ha Kims "Aufzeichnungen eines Serienmörders" und Denise Minas "Götter und Tiere".
Weiteres: In Sils Maria dürfte Friedrich Nietzsche wohl das Twittern erfunden haben, glaubt Wilhelm Schmid in der NZZ. Besprochen werden Olga Tokarczuks Geschichtenband "Die grünen […] Efeu 21.12.2020 […] Thilo Krauses "Elbwärts" (Standard), J.K. Rowlings unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlichter Krimi "Böses Blut" (Freitag), Rye Curtis' "Cloris" (Standard), Krimis von Steven Uhly und Denise Mina (Berliner Zeitung), Katharina Kölnners Debütroman "Was ich im Wasser sah" (online nachgereicht von der FAZ), Karl-Markus Gauss' "Die unaufhörliche Wanderung" (NZZ), Zora del Buonos "Die Marschallin" […] Efeu 06.12.2020 […] Berlin. ZeitOnline bringt eine "vorweihnachtliche Horror-Erzählung" von Noémi Kiss. Außerdem präsentiert die Jury von Dlf Kultur und FAS die besten Krimis des Monats. Die neue Nummer Eins: Denise Minas "Götter und Tiere".
Besprochen werden unter anderem Grant Geissmans opulenter Bildband zur Geschichte der EC Comics (taz), Judith Zanders "Johnny Ohneland" (Tagesspiegel), Michel Houellebecqs neuer […] Efeu 16.11.2020 […] Maron und ihr Agent zögerten, ihn wegen des Streits womöglich woanders veröffentlichten wollten".
Weitere Artikel: Marcus Müntefering spricht für den Freitag mit der schottischen Krimiautorin Denise Mina. Der Standard spricht ausführlich mit der Schriftstellerin A.L. Kennedy. Für die FAZ porträtiert Lena Bopp Nadine Touma, die in Beirut Kinderbücher verlegt.
Besprochen werden unter anderem Helmut Lethens […] Efeu 02.11.2020 […] spricht Mario Vargos Llosa unter anderem über seine Skepsis gegenüber den neuerlichen Corona-Verschärfungen. Außerdem verkünden Dlf Kultur und die FAS die besten Krimis des Monats. An der Spitze: Denise Minas "Götter und Tiere".
Besprochen werden unter anderem Volker Kutschers neuer Rath-Krimi "Olympia" (Dlf Kultur), Hans Ulrich Gumbrechts Neuübersetzung von Baltasar Graciáns "Handorakel und Kunst der […] Efeu 28.10.2020 […] in Gefahr. Besprochen werden unter anderem Emma Beckers Bordell-Roman "La Maison" (Tsp) , Zora del Buonos Roman "Die Marschallin" (FAZ), Erik Schillings Untersuchung "Authentizität" (FAZ) und Denise Minas Krimi "Götter und Tiere" (FR). […] 9punkt 21.10.2020 […] Meinungsfreiheit. Sosehr die Mohammed-Karikaturen auch meine religiösen Gefühle verletzen: Das ist nicht mein Islam, in dessen Namen dieses abscheuliche Verbrechen begangen wurde."
Die Ex-Muslimin Mina Ahadi schreibt bei hpd.de: "Es wird oft davon gesprochen, dass islamistische Kräfte in Europa versuchen, die Schulen zu erobern. Ein Ziel haben sie einstweilen schon erreicht: Lehrerinnen und Lehrer […] Efeu 14.01.2020 […] sollte man einem Text, von dem man nichts hält, die Seele aus dem Leib streichen?"
Besprochen werden Tobias Staabs Requiem für den arbeitenden Menschen "After Work" am Bochumer Schauspielhaus (taz), Mina Salehpours Inszenierung von Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" am Staatsschauspiel Dresden (taz), das Tanzstück "Long Time No See!" in Darmstadt (FR) und Robert Musils "Törless" am Kleinen […] 9punkt 20.12.2019 […] Beispiel, hat nicht nur schwule Komponenten, es gibt da ja auch ganz starke lesbische Traditionen, eine Art weiblichen Nepotismus, wo von Tante zu Nichte das Wissen weitergegeben wird. In der Casa das Minas in São Luís do Maranhão, dem Ort, wo Fichte am ausgeprägtesten 'ethnologisch' gearbeitet hat, war das ein ganz wichtiger Punkt. An dem Homosexualität oder 'Verschwulung', wie er es nannte, sind so zugleich […] Efeu 07.09.2019 […] Kurzeck. Für die SZ hat Alex Rühle die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck besucht.
Besprochen werden unter anderem Nora Bossongs "Schutzzone" (taz), Deniz Utlus "Gegen Morgen" (Berliner Zeitung), Denise Minas Krimi "Klare Sache" (taz), Christoph W. Bauers "Niemandskinder" (Standard), Guillermo Corrals und Paco Rocas Comic "Der Schatz der Black Swan" (taz), Terézia Moras "Auf dem Seil" (Literarische Welt) […] Efeu 06.09.2019 […] Bossongs "Schutzzone" (Zeit), Terézia Moras "Auf dem Seil" (NZZ, Tagesspiegel), Patrizia Schlossers "Im Untergrund. Der Arsch von Franz Josef Strauß, die RAF, mein Vater und ich" (Freitag), Denise Minas Kriminalroman "Klare Sache" (FR), Jan Peter Bremers "Der junge Doktorand" (Tagesspiegel), und Norbert Scheuers "Winterbienen" (SZ). […] Efeu 30.08.2019 […] werden Katerina Poladjans für den Buchpreis nominierter Roman "Hier sind Löwen" (SZ), Brigitte Kronauers "Das Schöne, Schäbige, Schwankende" (Dlf Kultur), Bachtyar Alis "Perwanas Abend" (NZZ), Denis Minas Krimi "Klare Sache" (Dlf Kultur), Emma Braslavskys Berliner Zukunftsroman "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" (FR) und Jane Gardams "Bell und Harry" (online nachgereicht von der FAZ). […] 9punkt 02.02.2019 […] Die Aktivistin und Ex-Muslimin Mina Ahadi erinnert sich im Gespräch mit Florian Chefai von hpd.de an die iranische Revolution vor vierzig Jahren: "Die Lebenssituation von Frauen hat sich kurz nach der islamistischen Machtergreifung drastisch verschlechtert. Ein Tag vor dem Weltfrauentag, am 7. März 1979, ordnete Chomeini den Kopftuchzwang an. In der Folge gab es zahlreiche Übergriffe auf Frauen, die […] 9punkt 05.01.2019 […] Leute auch zu zahlen bereit seien: "Viele der heute online veröffentlichten Berichte sind es einfach nicht wert, dafür zu zahlen. Einiges davon ist nicht mal unsere flüchtige Aufmerksamkeit wert."
Xiao Mina wirft - ebenfalls im Niemann Lab - in die Debatte, dass wir vielleicht gar nicht das Ende der Wahrheit erleben, sondern nur das Ende des großen Konsens: "Die Welt insgesamt, aber besonders der Westen […]