≡
Stichwort
Minimal Music
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.09.2018 […] Steffen Greiner freut sich in der taz über die voranschreitende Wiederentdeckung der Minimal-Music-Komponistin Catherine Christer Hennix, die mit der Zusammenstellung "Selected Early Keyboard Works" nach einer Würdigung auf der Berliner MaerzMusik im letzten Jahr nun auch in eine Vinylveröffentlichung gegipfelt ist. Ihre Töne, ihre spezifische Art der Instrumentenstimmung "schleusen sich an der Reflexion […] Efeu 03.01.2018 […] etwa gräbt süßlich in barocken Fantasien und polyphonen Arpeggios, während sich 'Mister Diviner', ein Stück von Soshi Hosoi aus dem Spiel 'The Majhong Touhaiden' (1993) überraschend nah an der Minimal-Music eines Steve Reich bewegt. Andere Tracks sind einfach wunderschöner elektronischer Schmelz." Auf Bandcamp kann man die Compilation hören:
Various Artists: Diggin' In The Carts, A Collection Of […] Efeu 03.05.2017 […] das Leben als die aus dem Sanskrit übersetzten Weisheiten in den Übertiteln am Bühnenportal." Auch in der SZ staunt Helmut Mauró, wieviel inhaltliche Relevanz der flämische Choreografie-Star der Minimal Music von Glass abgewinnt.
Ein bisschen irre findet Jan Feddersen in der taz Falk Richters Abend "Verräter - Die letzten Tage" im Gorki Theater, der von Didier Eribons "Rückkehr nach Reims" beeinflusst […] Efeu 17.03.2017 […] n, minimalistischen Stil illustrieren: "Kleine Motive werden motorisch wiederholt und verwandeln sich bruchlos - neue Elemente werden eingewoben, alte laufen aus. Während viele Werke bekannter Minimal-Music-Vertreter wie Steve Reich ein fast maschinengleicher Puls ausmacht, prägt diese Stücke ihre Emotionalität. Nichts wirkt abstrakt. In furioser Getriebenheit baut sich etwa 'Evil Nigger' aus einem […] Efeu 08.03.2017 […] l gegen Trump auflehnen solle. Eine Rückkehr zum Sloganeering eines John Lennon ("Imagine") kommt für ihn nicht in Betracht. Stattdessen: "Mehr Krach. Mehr Industrial, mehr Irritation und mehr Minimal Music. Mehr nackten Lärm. Mehr Unklares. Weniger Text, weil gute Mehrdeutigkeit schwierig herzustellen ist. Weniger Erläuterungen und Bekenntnisse, weil das Publikum dann wieder selbst nachdenken dürfte […] Efeu 24.01.2017 […] noch ein ziemlich tolles Video von einem Liveauftritt 1970:
Weiteres: Christoph Wagner schreibt in der NZZ anlässlich einer ganzen Reihe von Plattenveröffentichungen über die Geschichte der Minimal Music. Thomas Mauch resümiert in der taz das Berliner Ultraschall-Festival für Neue Musik. Julika Bickel stellt in der taz das afghanische, von Negin Khoplwak und Zarifa Adiba gegründete Mädchenorchester […] Efeu 20.12.2016 […] Steve Reichs "The Cave" mit dem Ensemble Modern an der Frankfurter Oper. Foto: Barbara Aumüller
Sehr beeindruckt ist Helmut Mauró von Steve Reichs Minimal-Werk "The Cave", das die Frankfurter Oper mi […] Efeu 10.07.2015 […] in der Musik (Freitag, hier beim Merkur ein kleiner Auszug aus dem Vorwort), das neue Album von K.I.Z. (ZeitOnline), das Album "Vantdraught 10" des Kuba Kapsa Ensemble ("ein Fest für Freunde der Minimal Music", jubelt Curt Cuisine von Skug), Mark Knopflers Berliner Konzert (Tagesspiegel, Welt), ein Konzert von von Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis in Zürich (NZZ) und The Internets "Ego Death" (Pitchfork) […] Efeu 13.02.2015 […] In der NZZ stellt Knut Henkel eine CD des Musikprojekts Africa Express vor, die Terry Rileys Komposition "In C" neu mit eingespielt hat: ""In C" gilt als eine Hymne der Minimal Music, wurde am 4. November 1964 vom heute fast 80-jährigen Terry Riley live vorgestellt und brach mit akademischen Kompositionstechniken. Riley, beeinflusst von indischer und afrikanischer Trance-Musik, setzt wiederkehrende […] Spätaffäre 22.05.2014 […] In einem Feature für den Deutschlandfunk geht Andreas Main der "Wiederholung in den Künsten" nach - von Pop bis zur bildenden Kunst. Aus dem Programmtext: "Von Dreher bis Warhol, von Minimal Music bis Techno: Wiederholung ist überall. Auch im Film lassen Regisseure täglich das Murmeltier grüßen, und die US-Band The National spielte in einem New Yorker Museum mehr als sechs Stunden lang die immer gleiche […] Feuilletons 31.03.2012 […] Werthschulte, werde es mit dem Wechsel von Torsten Groß vom Rolling Stone an die Spitze des Musikmagazins Spex gehen. Und Christoph Dorner erinnert an den 20. Todestag des Musikers, Komponisten von Minimal-Music-Werken, Discoproduzenten und Pop-Visionärs Arthur Russell.
Besprochen werden Bücher, darunter eine Doppelbiografie von Uwe Schultz über die Gegenspieler Ludwig XVI. und Robespierre, Hilde Schramms […] Feuilletons 21.03.2012 […] Mediathek) für ein "Psychogramm" nützlich gewesen sei.
Besprochen werden eine Ausstellung über die Rezeption von Friedrich dem Großen im Deutschen Historischen Museum in Berlin, ein Konzert des Minimal-Music-Meisters La Monte Young in Berlin, Jeff Nichols' Psychodrama "Take Shelter", in dessen Paranoia-Szenario Martina Knoben eine Analogie auf die Existenzkrise der amerikanischen Mittelschicht erkennt […] Magazinrundschau 13.11.2006 […] Belastung wäre. Stern weist diese Sichtweise zurück: 'Der Klimawandel birgt sehr ernste globale Probleme und erfordert dringend eine globale Reaktion.'"
Zum 70. Geburtstag porträtiert Alex Ross den Minimal-Music-Komponisten Steve Reich. "Reich hat die Musik verändert und zugleich auch das Verhältnis zwischen Musik und Gesellschaft." In einer Audiopräsentation untersucht Ross außerdem Reichs Einfluss auf […] Feuilletons 22.03.2005 […] von Tschechows Drama "Iwanow" als "Nummernrevue" durch Dimiter Gotscheff an der Berliner Volksbühne, die fast dreistündige Neuinszenierung der Oper "The Death of Klinghoffer" von John Adams, dem "Minimal-Music-Exponent der Zweiten Generation" an der Wuppertaler Oper, und die neue CD von Beck (der offenbar zunehmend einiges Befremden auslöst). Und schließlich Götz Alys Buch (Leseprobe) über "Hitlers V […] Feuilletons 25.06.2003 […] der Gruppe 'Cabaret Voltaire'. "An- und abschwellende metallische Flächen und perkussive Loops generieren hypnotisch rhythmische Muster, durch die der Zauber des Repetetiven der amerikanischen Minimal Music zu Velvet Underground Zeiten herüberweht."
Weitere Artikel: Jonathan Fischer freut sich über die Eröffnung des Stax Museum of American Soul Music in Los Angeles. Jens Biski ärgert sich über die […]