≡
Stichwort
Yukio Mishima
10 Presseschau-Absätze
Efeu 25.11.2020 […] Vor fünfzig Jahren nahm sich der japanische Schriftsteller Yukio Misihima in einem öffentlichen Akt als Abschluss eines gescheiterten nationalistischen Putschversuches das Leben. "Mishimas Neugier kan […] Efeu 21.11.2020 […] Kultur wirft Hans von Trotha einen Blick auf die britische Literatur im Zeichen von Brexit und Corona. Irmela Hijiya-Kirschnereit erinnert in der FAZ an den Suizid des japanischen Schriftstellers Yukio Mishima vor 50 Jahren.
Besprochen werden unter anderem Barack Obamas Memoir "Ein verheißenes Land" (taz, ZeitOnline), Paul Austers Essayband "Mit Fremden sprechen" (SZ), der von Stefanie Sargnagels "Dicht" […] Efeu 27.02.2020 […] werden Abbas Khiders "Palast der Miserablen" (FR), Peter Handkes "Das zweite Schwert" (NZZ), Antonio Scuratis Mussolini-Roman "M. Sohn des Jahrhunderts" (SZ) und die Wiederveröffentlichung von Yukio Mishimas "Der Goldene Pavillon" (FAZ).
Mehr in unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. Alle besprochenen Bücher und viele mehr zum Bestellen finden Sie natürlich […] Efeu 14.01.2020 […] werden unter anderem Isidora Sekulićs "Briefe aus Norwegen" (SZ) Paul Celans Briefesammlung "Etwas ganz und gar Persönliches" (online nachgereicht von der FAZ), Ursula Gräfes Neuübersetzung von Yukio Mishimas "Der Goldene Pavillon" (Standard), Liat Himmelhebers und Andreas Nohls Neuübersetzung von Margaret Mitchells "Vom Wind verweht" (NZZ), Abubakar Adam Ibrahims Debütroman "Wo wir stolpern und wo […] Efeu 23.03.2019 […] 25-jähriges Bestehen feiert.
Besprochen werden Annie Ernauxs "Der Platz" (Tagesspiegel), Emil Ferris' preisgekrönter Comic "Am liebsten mag ich Monster" (ZeitOnline), Nora Bierichs Neuübersetzung von Yukio Mishimas "Bekenntnisse einer Maske" (Tagesspiegel), Siri Hustvedts "Damals" (online nachgereicht von der FAZ), Saša Stanišićs "Herkunft" (NZZ), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (Tagesspiegel), Sarah […] Efeu 24.03.2018 […] Schauspiel Köln (nachtkritik), Sandra Strunz' Inszenierung von Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein" am Theater Bonn (nachtkritik) und die Oper "Der Tempelbrand" nach dem Roman von Yukio Mishima und der Musik Toshiro Mayuzumi beim Festival Arsmondo an der Opera national du Rhin in Straßburg (FAZ).
[…] Efeu 04.02.2017 […] haus Zürich
Eigentlich gar nicht von der Inszenierung überzeugt, berichtet Daniele Muscionico in der NZZ doch sehr vergnügt von Alvis Hermanis' "Madame de Sade" im Schauspielhaus Zürich, die Yukio Mishimas Roman aus dem Jahr 1965 in verschiedene, doch allesamt manieristische Theaterstile zerhackt: "Der Beginn ist groß und berückend. Ausstattungstheater, dass sich die Bretter biegen, und die Näherinnen […] Efeu 29.12.2014 […] Bilder erzählen keine Geschichte, die erfindet sich der Betrachter, meint Jeff Wall. Foto: After "Spring Snow", by Yukio Mishima, chapter 34, 2000-2005, fotografiert 2002. © Jeff Wall
Der kanadische Fotograf Jeff Wall, derzeit mit einer Schau im Kunsthaus Bregenz zu sehen, erklärt im Interview mit der Welt, warum teure Kunst in der Regel echte Qualitäten hat, wie seine Kunst entsteht und wann ein […] Feuilletons 24.03.2009 […] die Cinematheken in Brüssel, Paris und München.
Besprochen werden die Ausstellung "Luxus und Dekadenz - Römisches Leben am Golf von Neapel", in der Archäologischen Staatssammlung in München, Yukio Mishimas "Madame de Sade" mit Judi Dench am Londoner Wyndham's Theatre, eine Ausstellung über architektonische Einflüsse aus Deutschland in Tel Aviv im Jüdischen Museum München, György Kurtags "Kafka-Fragmente" […] Feuilletons 12.12.2002 […] "Les glaneurs et la glaneuse" und "Deux ans apres", für die die Filmemacherin in Paris sogar einen kleinen Laden eröffnete, der neue Jackie-Chan-Film "The Tuxedo", Knut Webers Inszenierung von Yukio Mishimas "Der tropische Baum" am Badischen Staatstheater in Karlsruhe und Bücher, darunter die Marquez-Memoiren (mehr hier) und ein kulturwissenschaftliches Lesebuch über das Imaginäre politischer Herrschaft: […]