≡
Stichwort
Pankaj Mishra
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Magazinrundschau 24.11.2020 […] Im Interview mit Daniel Steinmetz-Jenkins bürstet Pankaj Mishra linksliberale Intellektuelle als generell rechts und vom großen Geld abhängig ab. Interessanter ist sein Blick auf die schwarzen Intellektuellen in den USA. Die BLM-Bewegung und Autoren wie Ta-Nehisi Coates finden zwar seine Zustimmung, aber es gibt auch Kritik am Provinzialismus vieler afroamerikanischer Intellektueller und Künstler: […] 9punkt 27.12.2019 […] Jan Ross feiert in der Zeit den postkolonialen Publizisten Pankaj Mishra, der die Schuld für die Probleme der Welt vor allem und immer wieder beim Westen sieht (unsere Resümees): "Für die Vorstellung, dass die speziellen Pathologien der muslimischen Welt das Hauptproblem der Gegenwart seien, hat Mishra nur Verachtung übrig. Es ist eine Deutung, die nach den Anschlägen von 9/11 besonders viele Anhänger […] Efeu 24.09.2019 […] Marlene Dumas, Geoff Dyer, Barbara Ehrenreich, Deborah Eisenberg, Annie Ernaux, Richard Ford, John Freeman, A.L. Kennedy, Alexander Kluge, Rachel Kushner, Yann Martel, Colum McCann, Claire Messud, Pankaj Mishra, Michael Ondaatje, Sally Rooney, Arundhati Roy, George Saunders, Gloria Steinem, Janne Teller, Kate Tempest, Eliot Weinberger, Irvine Welsh, Jeanette Winterson, Mona Younis.
In der taz spricht […] 9punkt 18.01.2019 […] Reflexionen über die Boys der britschen Oberklasse. Gestern schon legte der irische Autor Fintan O'Toole einen Essay über die zwiespältige Figur des Exzentrikers vor (unser Resümee). Heute erinnert Pankaj Mishra in der New York Times daran, dass der Brexit nicht das erste Desaster britischer Krisenbewältigung war - Nummer 1 ist für ihn der chaotische Rückzug Britanniens aus Indien. Und noch jetzt schwinge […] Magazinrundschau 22.10.2018 […] Clinton."
Außerdem: Nick Paumgarten überlegt, ob Bitcoin und Co. die Welt verändern können. Alexandra Schwartz stellt "Rent a Runway" vor, ein Service, bei dem man Designerkleider leihen kann. Pankaj Mishra überlegt anlässlich einiger Neuerscheinungen, was Gandhi uns lehren kann. James Wood liest den norwegischen Autor Dag Solstadt. Und Anthony Lane sah im Kino David Gordon Greens "Halloween". […] Magazinrundschau 21.06.2018 […] Fast so schlimm wie Donald Trump findet Pankaj Mishra wohlmeinende Liberalen und pragmatische Linke, von liberalen Konservativen und konservativen Falken ganz zu schweigen. Der reine Graus ist ihm daher Yascha Mounks Buch über den "Zerfall der Demokratie", das er mit Arthur Koestler vom Tisch fegt: "Der Zerfall der Intelligenzija ist ebenso ein Zeichnen der Krankheit wie die Korrumpierung der herrschenden […] Magazinrundschau 18.06.2018 […] Region betrug allein der Wert dieses Deals 15 Milliarden Pfund."
Weiteres: Rosemary Hill sinniert über die Verbindung von Romantik und Wissenschaft bei Lord Byron und seiner Tochter Ada Lovelace. Pankaj Mishra wünscht sich, Amerikas Intellektuelle hätten sich schon über ökonomische Ungleichheit oder die Macht der Konzerne so empört wie über Donald Trump. […] 9punkt 03.04.2018 […] Forschens zu entscheiden. Diese Grundlagen der europäischen Kultur sind Errungenschaften der hellenistisch-römischen Antike und haben keine religiöse Natur."
In der NZZ macht der indische Autor Pankaj Mishra gleich ganz kurzen Prozess mit dem Westen, seinem Ideal der Aufklärung und der liberalen Demokratie. Kann nicht halten, wird nicht halten, meint er. Und hat bisher auch nur gehalten, weil wir von […] Magazinrundschau 19.03.2018 […] ihrer politischen Fiktion im In- und Ausland, glauben nicht an Wahrheit und reduzieren das Leben auf Spektakel und Emotion."
Den Willen zur Wiederherstellung verlorener Maskulinität sieht auch Pankaj Mishra weltweit im Zentrum gegenwärtiger Krisen: "Die Sehnsucht nach Männlichkeit kontaminiert Politik und Kultur im 21. Jahrhundert in der ganzen Welt. Der rapide Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und […] Magazinrundschau 21.09.2017 […] sich in uns ein: In einem verheerten Land ist der Humanismus die Narrenversion des Überlebens, eine Idee, die sich im Gras verliert, im Dschungel und im Nebel unser Irrtümer."
Der ewig bleidigte Pankaj Mishra liest recht hämisch Bücher von Edward Luce, David Goodhart und Mark Lilla über den Niedergang des westlichen Liberalismus in Zeiten von Trump und Brexit: "Die Sehnsucht nach der guten alten Zeit […] 9punkt 10.07.2017 […] Im Interview mit der FR lässt Pankaj Mishra kein gutes Haar an Demokratie, Aufklärung und der Moderne. Alles nur Projekte, die die Vereinzelung befördern, den Menschen ihre Wurzeln ausreißen, meint er. Und der Lohn dafür? Man sehe nur in den Nahen Osten: "In vielen Staaten im Nahen Osten wurden nach und nach die Institutionen zerstört, die eine Gesellschaft zusammenhalten. Es gibt keine Alternativen […] Magazinrundschau 31.03.2017 […] bung. Ece Temelkuran findet gemeinsam mit dem Philosophen Gianni Vattimo heraus, dass die Wahrheit nicht immer hinreichend ist und was es mit der wahren Lüge auf sich hat. Eric Banks bespricht Pankaj Mishras Globalgeschichte des politischen Zorns. Und Atossa Araxia Abrahamian folgt dem Journalisten Patrick Kingsley auf eine Odyssee mit syrischen Flüchtlingen. […] 9punkt 20.08.2016 […] Im Standard fordert der indische Soziologe Pankaj Mishra eine neue Aufklärung und eigentlich auch eine neue Demokratie, die säkulare Moderne sei aus den Fugen geraten, und ihre Fundamente sollten nicht länger verklärt werden: "Wir müssen nicht nur gegen die Überzeugung ankämpfen, dass ausschließlich homogene Nationalstaaten den demokratischen Grundgedanken verwirklichen können. Wir müssen auch die […] Magazinrundschau 01.08.2016 […] In einem etwas pedantisch die ganze Biografie Jean-Jacques Rousseaus aufrollenden Artikel erkennt Pankaj Mishra im Autor der "Confessions" und des "Contrat Social" den Urvater heutiger Populismen von links und rechts, die sich gegen Globalisierung, Medien und Institutionen auflehnen. Einen Rest von Sympathie mag er dabei nicht verhehlen: "Tocqueville bemerkte, dass die Leidenschaft für Gleichheit 'das […] 9punkt 09.06.2016 […] einschließlich der deutschen Parteien - die Sparpolitik beenden und sich gemeinsam mit der politischen Linken gegen die wachsende Gefahr der extremen Rechten stellen."
3. Der antikolonialistische Autor Pankaj Mishra: "Die Zeit des Empire ist schon lange vorbei, und die Tories würden Großbritannien und Europa einen großen Gefallen tun, wenn sie endlich ihre imperialistische Mentalität ablegten."
Auch der Reformstau […]