≡
Stichwort
Katie Mitchell
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 20.09.2019 […] auf radikale Zuspitzung." (Eine weitere Besprechung gibt's in der FAZ.)
Reichlich ernüchtert kommt Bernd Noack von einem Berlin-Wochenende nach Hause, nachdem er Ersan Mondtags "Baal" am BE, Katie Mitchells "Orlando" an der Schaubühne und Ivan Panteleevs "Ausweitung der Kampfzone" am Deutschen Theater gesehen hat: "Man hätte sich gerne mitnehmen lassen, man hätte das alles gerne verstanden", bedauert […] Efeu 10.09.2019 […] hinein", versichert Judith von Sternburg in der FR, FAZ-Kritiker Wolfgang Fuhrmann vernahm zumindest "eine Verheißung von Schönheit"), das Projekt "Körpertreffer" am Staatstheater Darmstadt (FR), Katie Mitchells Inszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" an der Berliner Schaubühne (SZ), Robert Hunger-Bühlers Inszenierung der "Fledermaus" im Kurtheater Baden (NZZ), Houllebecqs "Ausweitung der Kampfzone" […] Efeu 09.09.2019 […] diese 'Nase' eine zweite Ebene, die tiefer geht, wo es schmerzhafter, politischer wird. Beier jedenfalls meistert ihre Aufgabe als Querschlägerin im Opernbetrieb mit Bravour."
Weiteres: Nach Katie Mitchells Inszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" an der Berliner Schaubühne fragt Katrin Bettina Müller in der taz: "Warum ist es nicht komisch, wenn eine Frau als Mann auftritt, aber sobald ein Mann […] Efeu 07.09.2019 […] Organisationen und besucht auch die Aufführungen, die - wie es aufgrund der viel seltener publizierten Aufführungskritiken scheint - primär das Weltbild der Blase bestätigen."
Besprochen werden Katie Mitchells mit viel Videomaterial angereicherte Adaption von Viriginia Woolfs Roman "Orlando" für die Berliner Schaubühne ("Besonders altbackene Geschlechterklischees", moniert Christine Wahl im Tagesspiegel […] Efeu 06.09.2019 […] "Orlando" an der Schaubühne. Foto: Stephen CummiskeyAn der Schaubühne hat Katie Mitchell Virginia Woolfs "Orlando" als Komödie auf die Bühne gebracht. Nachtkritikerin Anne Peter gefällt das gar nicht: "Der 300-Seiten-Roman, der schon bei Woolf ein schwindelerregender Ritt durch die Jahrhunderte ist, wird bei Mitchell/Birch mit Vorspultaste in weniger als zwei Stunden durchrast und dabei verschiedene […] Efeu 15.04.2019 […] Lukas Hermsmeier nicht für dieses Projekt erwärmen, schließlich hat auch dieser Bau fünfhundert Millionen Dollar gekostet und prunkt mit Künstlernamen von Steve McQueen über Gerhard Richter bis zu Katie Mitchell, Anne Carson und Björk im Programm. "Der Schuppen fühle sich wie das 'großzügige Geburtstagsgeschenk an, dass du von dem reichen Typen bekommst, der deine Frau gestohlen hat', schrieb die Kritikerin […] Efeu 11.04.2019 […] Kehlmanns Laudatio auf den US-Theaterautor Ayad Akthar, der mit dem Erwin-Piscator-Preis ausgezeichnet wurde.
Besprochen werden Christof Loys Inszenierung von Wagners "Tannhäuser" in Amsterdam (nmz), Katie Mitchells Inszenierung von George Benjamins Oper "Lessons in Love and Violence" an der Staatsoper Hamburg (nmz), Jürgen Kuttners und Tom Kühnels Agitprop-Show "Die Umsiedlerin" nach Heiner Müller am Deutschen […] Efeu 20.03.2019 […] mit ihrem berüchtigten Gesetz gegen "schwule Propaganda" gestoppt haben. Besprochen werden Hans Werner Henzes Oper "Prinz von Homburg" in Stuttgart (SZ), Kay Voges "Die Stadt der Blinden" und Katie Mitchells "Bluets" in Hamburg (SZ, FAZ), Jérôme Bels filmische Rückschau auf sein choreografisches Werk "Retrospektive" (Berliner Zeitung). […] Efeu 16.03.2019 […]
Bluets. Schauspielhaus Hamburg. Bild: Stephen Cummiske
Gelungen findet Nachtkritikerin Katrin Ullmann Katie Mitchells Bühnenversion von Maggie Nelsons Episodenband "Bluets" am Schauspielhaus Hamburg, der sich in 240 Mini-Kapiteln der Farbe Blau widmet: "129 Paragrafen zählt die Inszenierung. Durchnummeriert, durch einen zarten Klingelton voneinander abgetrennt, erzählen sie von Yves Klein, Leonard […] Efeu 19.03.2018 […] Düffel am Deutschen Theater in Berlin ("durchweg spannend, unterhaltsam und irritierend", meint Katrin Bettina Müller in der taz, in der FAZ nennt ihn Simon Strauß einen "absoluten Reinfall"), Katie Mitchells Inszenierung von Martin Crimps Well Made Play "Schlafende Männer" am Hamburger Schauspielhaus (Nachtkritik), Sebastian Baumgartens "Caligula" in Düsseldorf (Nachtkritik), Tracy Letts "Mary Page […] Efeu 28.03.2017 […] von "The New Prince" beim Opernfestival in Amsterdam (die Josef Oehrlein in der FAZ als "so groteskes wie schmieriges Welttheater" mit Machiavelli und Henry Kissinger jedoch nur halb beglückte), Katie Mitchells Inszenierung von Sarah Kanes "4.48 Psychose" im Hamburger Malersaal (bei der Katrin Ullmann in der taz vor allem Julia Wieninger als Protagonistin beeindruckt hat).
[…] Efeu 01.10.2016 […] Wildermann ein Festival am Berliner Hebbel am Ufer zu Peter Weiß' "Ästhetik des Widerstands". In der Welt porträtiert Manuel Brug den aufstrebenden Tenor-Star Andreas Schager.
Besprochen werden Katie Mitchells Berliner Jelinek-Inszenierung "Schatten" (Tagesspiegel, FAZ, mehr dazu im gestrigen Efeu), die in Ludwigshafen gezeigte Choreografie "Moeder/Mutter" der Gruppe Peeping Tom (FR) und Karin Beiers […] Efeu 30.09.2016 […] Wie üblich mit viel Videotechnik: "Schatten (Eurydike sagt)" (Foto: Gianmarco Bresadola)
An der Berliner Schaubühne hat Katie Mitchell das Stück "Schatten (Eurydike sagt)" von Elfriede Jelinek inszeniert. Die Kritikerinnen bleiben jedoch deutlich unterwältigt. "Die Konflikte und Rollenbilder, die hier zu sehen sind, sind ziemlich retro", merkt Mounia Meiborg in der SZ an. Dafür verantwortlich macht […] Efeu 11.07.2016 […] aufs Neue bedient wird." Auch dass einem bei diesem Festival nur noch gertenschlanke Wesen auf der Bühne begegnen, hält die Kritikerin für einen Fehler. Versöhnlich gestimmt wird sie immerhin von Katie Mitchells "verschwenderische" Inszenierung von Claude Debussys "Pelléas et Mélisande": "Eine tiefgründige Produktion, voller Details, liebevoll gemacht und mühevoll ausgearbeitet mit einer umwerfenden Besetzung; […] Magazinrundschau 18.01.2016 […] Staat wie wir ihn kennen. Genauso hat die ägyptische Revolution lange vernachlässigte Teile der Gesellschaft kopfüber in die politische Arena gestoßen."
Weiteres: Charlotte Higgins porträtiert Katie Mitchell, die mit ihrem Regietheater tatsächlich noch britische Kritiker vor den Kopf zu stoßen vermag. Von Melissa Davey lernen wir, dass im Rennen um den ersten Quantencomputer der Welt die Australierin […]