≡
Stichwort
Mitgefühl
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 17.09.2015 […] Alles retro, oder was? In der Zeit denkt Ingeborg Harms über aktuelle Nostalgien nach: "Man sollte solche Tendenzen nicht als Flucht abtun. Sie leisten intensive Arbeit in der Vernetzung sozialer Biot […] Efeu 22.08.2015 […] Mittel näher bei Konsalik als der Brachialästhetik eines Tarantino liegen? Wieso - zuletzt - stört sich niemand daran, dass die Unschuld vom Lande in die Uniform der Waffen-SS gesteckt wird und unser Mitgefühl einfordert? Das ist die "moralische Herausforderung" des Romans, von der Ina Hartwig in ihrer Rezension spricht - der sich aber, so weit es zu überblicken ist, niemand gestellt hat. Allenthalben ging […] Magazinrundschau 22.03.2015 […] Argumente und zum Nachempfinden mit Gefühlszuständen lokalisiert? Und wie wird aus solchen neuralen Verschaltungen Verhalten? Wie kommt es, dass Verständnis von Gefühl nicht zwangsläufig auch zu Mitgefühl wird? Wieso ist Empathie zwischen verschiedenen Gruppierungen ungleich schwieriger? … Eine Studie von 2012 offenbarte, dass Araber und Israelis die gleiche Neuroaktivität zeigten, gleich ob sie über […] Efeu 04.03.2015 […] Frankfurt, bei der sich Andreas Platthaus (FAZ) mangels Katalog und Erläuterungen in den Objektbeschreibungen etwas allein gelassen fühlt: "Muss es (...) derart mysteriös zugehen? So etwas wie museales Mitgefühl wäre hier durchaus angebracht gewesen."
[…] Efeu 04.03.2015 […] Julia"-Oper in Lyon, wo die Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Bombardierung Dresdens gezeigt wird: "Gedenkpolitisch ist das von einiger Brisanz. Lacornerie würde damit ohne großes Wenn und Aber Mitgefühl aufbringen für die zivilen Opfer des Bombenkriegs. Gegen die Vertreter einer Kollektivschuldthese, die es noch immer gibt, würde er zwischen Deutschland und Hitler zu trennen wissen. Was er uns zeigt […] 9punkt 26.01.2015 […] alle Welt in Frankreich Griechenland an seinen Pforten. Alle hoffen, dass der Erfolg der Antisparpolitik ihrer eigenen Agenda dient."
Warum gab es nach den Massakern in Paris eigentlich so wenig
Mitgefühl mit der jüdischen Gemeinde, fragt Joachim Cohen in Slate.fr: "Kann es sein, dass meine Landsleute fürchten, sie entzögen den Muslimen etwas, wenn sie zuviel Solidarität mit den Juden demonstrierten […] 9punkt 14.01.2015 […] einen "konstruktiven Dialog" mit Russland zu suchen, statt Sanktionen durchzusetzen. Jasskow wendet sich direkt an Wim Wenders, den einzigen Unterzeichner, den er kennt, und fragt, wo eigentlich das Mitgefühl für die Ukrainer bleibt? "Nur scheinbar bringen Sie es nicht über die Lippen, den wahren Verursacher dieser geopolitischen Katastrophe, in die wir alle mit hineingerissen werden, beim Namen zu nennen […] 9punkt 07.01.2015 […] Gruner und Jahr die Entscheidung bestimmt nicht leicht gemacht: "Anstatt dass Freischreiber, der Berufsverband freier JournalistInnen, jetzt sauer ist, auf Frau Jäkel und ihre Bande schimpft, zeigt er Mitgefühl. Und schenkt eine CD mit Redaktionsgeräuschen. Tastaturgeklapper, Flurfunk. So geht Anteilnahme." […] Efeu 22.12.2014 […] Popcharts gehört und fand nur Isis-bärtige junge Männer mit einem spießigen Frauenbild.
"Udo Jürgens zeigte der biederen deutschen Unterhaltungswelt, was es heißt, wenn einer Glamour, Intelligenz und Mitgefühl in seine Kunst einbindet", so schreibt es Samir H. Köck (Presse) in seinem Nachruf auf den mit 80 Jahren gestorbenen Sänger und so sehen das auch Frank Olbert (FR), Bodo Mrotzek (ZeitOnline), Karl […] 9punkt 15.10.2014 […] über die deutschen Israel-Kritiker.
In einem etwas emotionalen Text beklagt Charlotte Wiedemann in der taz, wie Entfernung, kulturelle Zugehörigkeit, Hautfarbe und politische Interessen das mediale Mitgefühl bestimmen: "Syrien und Irak: Die Toten in ein und derselben Region sind von ganz unterschiedlicher Wertigkeit - je nachdem, welches Verhältnis der Westen zu den Mördern hat. Die Opfer der Terrormiliz […] Magazinrundschau 06.10.2014 […] eingebildet oder doch auf jeden Fall übertrieben ist: Das ist die den Holocaust leugnende Aussage. 3. Indem die Juden so vorgehen und handeln, vergreifen sich quasi am Weltkapital des verfügbaren Mitgefühls, und fügen dieser zweifachen Infamie noch die hinzu, die Menschheit taub gegenüber anderen Leiden anderer Völker zu machen, angefangen natürlich mit dem palästinensischen Volk: Und dies ist das Thema […] 9punkt 26.09.2014 […] christlichen, jesidischen und muslimischen Brüdern in Syrien, Irak, Nigeria und anderswo auferlegt haben, stoßen uns ab. Zu unserem Unglück können wir hier nur unsere Solidarität und unser immenses Mitgefühl bekennen."
Matthias Heine mokiert sich in der Welt über die SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi, die sich dagegen ausgesprochen hat, den "Islamischen Staat" als "islamisch oder radikal-islamisch" […] Magazinrundschau 07.09.2014 […] Als AL Kennedy letztens in London einen goldenen Ferrari sah, fiel ihr glatt wieder ein, dass das Streben nach Höherem früher einmal etwas mit "Mitgefühl, Mut, Wissen, Neugier und den Glauben an eine bessere Welt" zu hatte. "Doch dann passierte etwas Seltsames. Ungefähr zu der Zeit, als auch Fernsehsendungen über gute Gesundheitsversorgung und Polizeiarbeit die gute Gesundheitsversorgung und Polizeiarbeit […] 9punkt 17.02.2014 […] der NZZ, dass die Kriminalisierung homosexueller Beziehungen in Indien den traditionellen Auffassungen widerspricht, nach denen Homosexualität eher mit einem Stigma der Defizienz belegt und von "Mitgefühl" begleitet war: "Schwule zählten zu einer Klasse von Männern, die auf Sanskrit 'kliba' genannt wurden; der Begriff stand für eine ganze Reihe unterschiedlicher Defizite: für Sterilität, Impotenz, […] Feuilletons 05.10.2013 […] welche Botschaft er mit seinem Berliner Konzert "To Russia with love" an all die senden will, die unter der mangelnden Rechtsstaatlichkeit Russlands leiden: "Ich leide mit dir. Es ist schlicht das Mitgefühl für jene, die in eine lebensbedrohende, inhumane Situation geraten sind. Ein kleines Zeichen." Michi Strausfeld stellt im Interview die Literatur des Buchmessengastlandes Brasilien vor.
Im Aufmacher […]